Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gelernt, Pyropro

Sonnabend oder Samstag: Eine Frage der Region, nicht der Religion

Gerade erreichte mich die Anfrage eines Pressesprechers, ob er Samstag oder Sonnabend schreiben solle. Er habe beobachtet, dass wir in der Redaktion immer den Samstag in Sonnabend umändern. Was es…

weiterlesen
6. Januar 2021
erlebt, Pyropro

Lügenbaron Münchhausen: Besuch in Bodenwerder

Es gibt die großen Tourismus-Hotspots, die jeder kennt. Und es gibt die kleinen Orte, die viel zu bieten haben, aber von denen nur Eingeweihte wissen. Eine dieser hübschen kleinen Städte,…

weiterlesen
20. August 2022
geknipst, Pyropro

Fotomontagen: eine schöne Spielerei

Ich habe mich immer mal wieder dem Thema Fotomontagen gewidmet. Es ist einfach eine hübsche Spielerei, und manchmal eigenen sich Motive sogar hervorragend dafür. Dabei gibt es zwei gestalterische Varianten,…

weiterlesen
19. Juni 2022
geknipst, Pyropro

Sonnenblumen: Da komme ich nicht dran vorbei

Ich kann Vincent van Gogh gut verstehen: Ich teile seine Leidenschaft für Sonnenblumen. Nur leider kann ich überhaupt nicht malen. Aber fotografieren. Deshalb komme ich nicht an den Sonnenblumen vorbei.…

weiterlesen
25. Juli 2021
erlebt, Pyropro

Gottlob Frege – der entfernte berühmte Ahne

Ich trage einen berühmten Namen. Genauer: Ich trug ihn mal, und so berühmt ist er nun auch wieder nicht. Aber in der Fachwelt ist Gottlob Frege durchaus berühmt. Als geborene…

weiterlesen
26. März 2023
  • geknipst,  Pyropro

    Fotorausch im Greifvogel-Garten

    17. August 2015 /

    Wir haben einen Freund, der Falken züchtet und allerlei andere Greif- und sonstige Vögel bei sich hält. Ein Besuch dort ist immer eine Freude für jeden, der gern einen Fotoapparat bedient. Beim jüngsten Besuch dort standen mir wieder allerlei gefiederte Gesellen Modell. Hier kommen Steinadler, Schleiereule (drinnen, weil sie nicht so viel Sonne verträgt), Harris Hawk (Wüstenbussard) und Kolkrabe. [AFG_gallery id=’24‘]

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Ukleisee in der Holsteinischen Schweiz

    Bildbearbeitungen: der Ukleisee in sechs Varianten

    3. April 2017
    Feuerwerk über Lübeck, links die Altstadt, rechts die Wallhalbinsel, in der Mitte die Trave.

    Feuerwerk fotografieren: gelungener Versuch

    1. Januar 2024

    Lost Place: Streifzug durch die alte Ziegelei

    12. August 2023
  • gedacht,  Pyrocontra

    Euphemismus-Tretmühle: Wann wird das Wort „Mensch“ negativ besetzt?

    13. August 2015 /

    Ich hätte es wissen müssen: Unsere Gesellschaft ist so auf Wörter fixiert, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis jemand den Begriff Flüchtling an den Pranger stellt. Es gibt jetzt die Forderung, nicht mehr Flüchtling zu sagen, sondern Mensch auf der Flucht. Eine Wandlung, die bereits der Begriff Behinderter erfahren hat. Immer mehr setzt sich die Bezeichnung Mensch mit Behinderung durch. Diejenigen, die das vertreten, argumentieren, damit sei der Mensch in den Mittelpunkt gerückt, nicht die Behinderung – oder eben die Flucht.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Corona zwischen Kontaktsperre und Denunzianten

    23. März 2020

    Touchiert oder gerammt: die Worte im Unfallbericht

    2. Oktober 2024

    Pressegespräch: Wann es wirklich sinnvoll ist

    4. Juni 2022
  • gesehen,  Pyropro

    Schloss Bothmer – das wiederauferstandene Denkmal

    9. August 2015 /

    Er wollte sich damit ein Denkmal setzen: Reichsgrafen Hans Caspar von Bothmer (1656-1732) legte sein Geld im Klützer Winkel in Mecklenburg-Vorpommern an, ließ sich dort ein prächtiges Schloss bauen und legte testamentarisch fest, dass nur Männer dieses Erbe antreten dürfen, damit es auf immer mit seinem Namen verbunden bleibt. Entstanden ist eines der prächtigsten barocken Backsteinschlösser Norddeutschlands, das gerade eine Art Auferstehung erlebt hat.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Moderne Ausstattung in alten Kirchen

    13. April 2020

    Bäderarchitektur: alt und modern

    20. Oktober 2022

    Gesammelte Werke von der Klotür

    21. März 2020
  • gedacht,  Pyrocontra

    Unbeantwortet: Was ist falsch an der St.-Marien-Kirche?

    5. August 2015 /

    In Lübeck und Rostock heißt sie Petrikirche, in Hamburg St. Petri. Dass lässt sich übertragen auf Marienkirche und St. Marien, Michaeliskirche und St. Michaelis und Andreaskirche und St. Andreas. Was nicht geht, ist St.-Petrikirche oder St.-Andreaskirche, auch wenn es immer wieder vorkommt. So habe ich es gelernt und so halte ich es seit Jahrzehnten.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Oma, Opa und der goldene Ehering

    30. August 2023
    Zuckerdose mit Blümchenmuster und Rumkännchen auf einem gedeckten Tisch

    Zwischen den Generationen: Ikea-Möbel und Blümchengeschirr

    3. Februar 2022
    Boomer-Haus im Grünen.

    Boomer: Das neue Feindbild?

    3. September 2025
  • gelesen,  Pyrocontra

    Erlebbar – ein nicht mal temporär zu ertragendes Wort

    1. August 2015 /

    In jüngster Zeit nerven mich zwei Wörter, die zunehmend in allerlei Texten auftauchen: temporär und erlebbar. Das eine ist für viele unverständlich, das andere ist das, was ich ein Krückenwort nenne: Man weiß, was man sagen will, kann es aber nicht richtig ausdrücken. Also erfindet man eine Krücke.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Porträt einer Fotografin: Die Zeit des Lichts

    6. März 2020

    Rezension: „Wut und Wertung“ von Johannes Franzen

    9. Januar 2025

    Gerne gelesen: Rückblick auf die meistgeklickten Blogs des Jahres

    25. Dezember 2021
  • geknipst,  Pyropro

    Ich war Nr. 30: Blogparade zur 99-fotografen-Twitterei

    29. Juli 2015 /

    Johannes, Initiator des Twitter-Projekts 99fotografen, hat nach 99 Wochen mit 99 Fotografen nun zur Blogparade aufgerufen. Er hat uns Teilnehmern – ich war Nr. 30 – noch einmal die Fragen gestellt, die wir schon anlässlich der Übernahme des Accounts auf der 99-fotografen-Homepage beantwortet haben. Ich füge sie deshalb hier noch einmal ein und schreibe kursiv dazu, was ich heute anders sehe oder was sich verändert hat. Immerhin ist meine Woche schon eine ganze Weile her. Außerdem hat Johannes dazu aufgerufen, ein Selfie zu zeigen. Ich habe eines aus der Zeit, als noch niemand das Wort kannte.

    weiterlesen
    6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wassertropfen: wenn im Zauberwald die Kamera runterfällt

    10. Dezember 2020

    Gläser und Gin: Feine Motive für Fotografen

    6. November 2022

    Streifzug durch den Holsteiner Herbst

    1. November 2020
  • geknipst,  Pyropro

    Bildbearbeitung – welches Ergebnis darf’s denn sein?

    28. Juli 2015 /

    Ich war jüngst in einem Wasserwerk und habe dort Fotos gemacht. Ich habe mich in einen Rausch fotografiert, bei all den tollen Rohren dort. Da lacht das Fotografenherz. Anschließend habe ich die Fotos bearbeitet, erst mit HDR projects platin, anschließend in Lightrooom. Und dann kommt immer der Moment, an dem man sich entscheiden muss, welche Bearbeitung die beste ist. Und da wird’s schwierig.

    weiterlesen
    7 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die beschnittenen Türme von Lübeck

    19. Juni 2020

    Warum #Brückenfoto trenden sollte

    20. September 2020

    Fotofehler: Wenn die eine Macke zu spät auffällt

    2. November 2021
  • geklickt,  Pyropro

    Schnell ist nicht schnell genug: Der Zehn-Finger-Tipp-Test

    26. Juli 2015 /

    Ich habe in der Schule das Zehn-Finger-Schreibsystem für die Schreibmaschine gelernt. Da wusste ich noch nicht, dass ich das beruflich mal gut gebrauchen können werde. Nun tippe ich bereits seit 36 Jahren beruflich jeden Tag, und das übt natürlich ungemein. Ich habe mich immer für einen guten, weitgehend fehlerfreien und sehr schnellen Zehn-Finger-Schreiber gehalten. Aber ein Speedtest im Internet hat mich jetzt eines besseren belehrt.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Kiesgrube im „Ausblick“

    30. Mai 2020

    Soldat gesucht: Das Projekt einer Grundschule in Frankreich

    20. Dezember 2020

    Fotokunst oder warum Fotos an die Wand gehören

    16. September 2020
  • geklickt,  Pyropro

    Autokennzeichen verpixeln – ja oder nein?

    22. Juli 2015 /

    Für mich ist es seit Jahren ganz normal, Autokennzeichen auf Fotos zu verpixeln. In der Zeitung ist es üblich, und so halte ich es auch bei Fotos hier auf dem Blog. Bei meinem Kennzeichen-Blog verpixele ich zumindest die Zahl – sonst wäre der Witz weg. Aber müssen Nummernschilder überhaupt verpixelt werden?

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Lichtrahmen und der Lichteinfall: Eine kleine Fotospielerei

    17. März 2021

    Fotobearbeitung: Meine erste Challenge

    26. Oktober 2019

    Fotomotive in der eigenen Wohnung finden

    16. November 2020
  • geklickt,  Pyropro

    Ausgezeichnet: Knebelvertrag für Fotojournalisten ausgetrickst

    19. Juli 2015 /

    Jeden Freitag kommt der DJV-Newsletter in mein E-Mail-Postfach. Darin berichtet der Deutsche Journalistenverband darüber, was sich in der Medienszene tut. Ein guter Überblick über die vergangene Woche und oft sehr, sehr interessant. Der jüngste vom Freitag enthielt eine Geschichte, die mir richtig Spaß gemacht hat. Eine kanadische Zeitung hat auf großartige Weise die Forderung nach einem Knebelvertrag für Fotojournalisten ausgetrickst.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Kiesgrube im „Ausblick“

    30. Mai 2020

    Das Geisterschiff: Eine kleine Foto-Spielerei

    1. Mai 2021
    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Unter Patienten: Szenen aus dem Krankenhaus-Alltag
  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Dirk bei Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (2)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}