An der Küste wird gebaut, wie verrückt. In den Orten an der Lübecker Bucht entstehen immer wieder neue Häuser mit Ferienwohnungen und Appartements. Das geht schon seit Jahrzehnten so, und die Beispiele der Bäderarchitektur sind bunt – und beileibe nicht immer schön. Ein kleiner Überblick.
Die weißen Häuser von Timmendorfer Strand sind längst Legende. Genauer: die Japanhäuser. Der Unternehmer und Verleger Jürgen Hunke hat dort seine Vorstellung von japanischer Wohnkultur umgesetzt. Hochwertiger Kitsch oder coole Stil-Ikone? Und wie viel Exotisches verträgt die holsteinische Stadtlandschaft? Weiterlesen
Alle Jahre wieder hebt in Hamburg ein großes Wehklagen an. Das Prestige-Objekt der Stadt wird erneut ein paar Milliönchen teurer. Die Elbphilharmonie entpuppt sich als Fass ohne Boden. Seit dem Bürgerschaftsbeschluss 2005 erschrecken immer neue Horrormeldungen über Bauverzögerungen und Preisexplosionen die heimische Politik und die kritische Öffentlichkeit.
Die Elbphilharmonie im Bau
Ich glaube, da muss Hamburg durch. Um eines dieser Bauwerke zu bekommen, die die Welt bewundert. Die die Welt unverbrüchlich mit einer Stadt verbindet. Wie den Petersdom mit Rom, den Eiffelturm mit Paris, das Opernhaus mit Sydney.
Früher wurden große Bauwerke mit Blut und Tod derer bezahlt, die sie errichten mussten. Heute werden sie mit politischen Diskussionen bezahlt. Und natürlich wie schon seit Urzeiten mit viel, viel Geld. Und dennoch, wir brauchen diese Bauwerke. Wie soll Großes entstehen, wenn Kleingeister denken?
Ich habe soeben die Würzburger Residenz (Foto oben) besucht. Ein Bauwerk gigantischen Ausmaßes, erbaut von Fürstbischöfen, denen kein Prunk zu protzig, kein Aufwand zu groß, kein Handwerker, kein Künstler zu teuer war. Heute sind Orte wie die Würzburger Residenz, ein Unesco-Welterbe, nicht nur Touristenmagneten. Sie stiften Sinn für die Bewohner einer Stadt, einer ganzen Region. Ob Basilika oder Schloss, Turm oder Opernhaus. Nur wer Großes wagt, wird Geschichte schreiben und den Stolz der Menschen gewinnen.
Das klingt pathetisch, das ist pathetisch gedacht. Ich stehe dazu. Ich finde die Elbphilharmonie großartig, obwohl ich nie da war. Aber ich muss irgendwann jenseits des Jahres 2012, 2013 oder vielleicht 2015 nicht nach Sydney fahren, um einen großen architektonischen (Ent)Wurf zu erleben. http://www.elbphilharmonie-bau.de/index_flash.php?language=de
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.