Pferde sind wie Menschen. Irgendwann werden sie alt. Und dann? Unser Pferd geht in Rente. Da will einiges bedacht sein. Wo es seinen Altersruhesitz haben wird.
WeiterlesenFru Öttenpötter vertellt: Wenn das Pferd in Rente geht

Pferde sind wie Menschen. Irgendwann werden sie alt. Und dann? Unser Pferd geht in Rente. Da will einiges bedacht sein. Wo es seinen Altersruhesitz haben wird.
WeiterlesenUnser Haus steht mitten in der Natur, zwischen Feldern und nahe am Wald. Kein Wunder, dass immer wieder Rehe zu uns kommen, um es sich ein bisschen im Garten gemütlich zu machen. Was wir vor einigen Jahren bereits beobachtet haben, ist jetzt wieder passiert. Frau Reh fühlt sich wohl bei uns und nutzt den Sonntagmorgen, um auszuschlafen.
WeiterlesenHier liegt das Getreide im Lager – unter freiem Himmel. Wie das? Ja, die Landwirtschaft kennt mitunter komische Bezeichnungen. Und Lager ist sowieso ein Wort, dass immer mal wieder in seltsamen Zusammenhängen verwendet wird. Wenn aber das Korn im Lager liegt, ist das gar nicht gut.
WeiterlesenSeit einigen Jahren haben die Felder hinter unserem Haus Blühstreifen. Zwischen Getreide und Wegen oder Knicks wachsen auf einem einige Meter breiten Streifen allerlei Pflanzen, die Insekten Nahrung bieten. Dass die das gerne annehmen, lässt sich sofort hören, wenn man jetzt in die Nähe eines dieser Blühstreifen kommt.
WeiterlesenHafer gehörte für mich immer als Kind zu meinem Lieblingsgetreide, neben Gerste. Beide Sorten konnte ich zuverlässig bestimmen, während ich bei Roggen und Weizen immer durcheinander gekommen bin. Irgendwann gab es aber keinen Hafer mehr zu sehen. Niemand baute ihn mehr an. Jetzt ist er wieder da.
WeiterlesenDie meisten Menschen fahren achtlos daran vorbei, wenn sie über Land unterwegs sind. Bei uns jedenfalls stehen noch an manchen Stellen Feldscheunen. Meistens sind sie schon etwas älter. Die Bauern nutzen sie immer noch gern, obwohl die Landwirtschaft inzwischen modernisiert ist.
WeiterlesenAnfang Januar wollte ich in der Zeitung noch titeln: Wann wird’s mal wieder richtig Winter? Offenbar ist mein Stoßseufzer erhört worden. Wir haben seit etwa einer Woche einen richtigen Winter hier in Norddeutschland. Der letzte liegt an die zehn Jahre zurück. Winter auf dem Land, das ist doch etwas anderes als Winter in der Stadt.
WeiterlesenWir wohnen in unmittelbarer Nähe von zwei Wäldern. Seit einiger Zeit ist es dort nicht mehr beschaulich still, sondern ziemlich laut. Das liegt daran, dass die Holzernte in vollem Gang ist. Etliche große Bäume hauchen unter dem Kreischen der Säge ihr Leben aus.
WeiterlesenAls wir aufs Land zogen, haben wir uns bewusst für ein Haus mit alten Bäumen drumherum entschieden. Wir lieben Bäume, und wir wollten nicht nur Alibi-Bäumchen im Garten stehen haben. Ab und zu müssen aber auch die schönsten Bäume beschnitten und in Form gebracht, ihre Äste gekappt werden. Was bei der Größe nicht einfach ist.
WeiterlesenSage niemand, auf dem Land sei es langweilig. Im Garten und rund ums Haus tut sich so allerlei. Die Natur bietet so einiges, diverse Viecher sorgen für Abwechslung. Und dann ist da noch die große Bienenweide.
Weiterlesen