Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • gedacht,  Pyrocontra

    In aller Munde: Floskeln wörtlich genommen

    28. November 2021 /

    Mit Floskeln ist das so eine Sache. Sie sind in aller Munde. Aber wenn man das ernst nimmt, wird es ziemlich lächerlich. Man stelle sich nur mal vor, es sind Dinge in aller Munde, die da gar nicht reinpassen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Füllfederhalter auf alter Schrift.

    E-Mail statt Briefe: Was bleibt davon?

    6. Januar 2024

    „Stadt Land zu Fuß“: Eine schöne Idee

    10. November 2024

    Überempfindlich: Lernen wir, die Zähne zusammenzubeißen

    4. November 2021
  • geliebt,  Pyropro

    Ewigkeitssonntag: Vielleicht erst einmal das letzte Konzert

    21. November 2021 /

    Heute ist Ewigkeitssonntag. Traditionell der Tag, an dem Kirchenchöre eine musikalische Andacht gestalten oder den Gottesdienst besingen. Noch immer ist es häufig so, dass Angehörige eines Verstorbenen am Ewigkeitssonntag in die Kirche gehen, weil dort die Namen aller derer verlesen werden, die im Verlauf des Kirchenjahres bestattet wurden.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Immer noch überall gängig: Noten, in diesem Fall Klavierauszüge, auf Papier.

    Endlich wieder Konzert: Brosig, Bach und Mendelssohn

    13. September 2022

    Ein Design-Klassiker: Die gläserne Uhr von Manfred Szyszka

    26. März 2020

    Schuhe – zu schön zum Wegwerfen

    16. November 2019
  • Pyropro,  sinniert

    Die große Angst vor dem alten Räuchermann

    17. November 2021 /

    Ich habe gerade den Weihnachtsschmuck meiner Eltern auf deren Wunsch fotografiert: Krippen, Pyramiden und allerlei Figuren. Darunter ist auch der alte Räuchermann, der vermutlich in den 1950er oder 1960er Jahren im Erzgebirge hergestellt wurde. Mit dem verbindet mich eine besondere Geschichte.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    "Die Fremden" von Thomas Schütte

    Kunst auf dem Bau: Die Fremden

    4. Juli 2012
    Französisches Bauernhaus am Nordzipfel des Perigord

    Mein Altersruhesitz ist zu verkaufen

    15. März 2017
    Ausstellung Christo und Jeanne-Claude im Schloss Gottorf in Schleswig.

    Christo und Jeanne-Claude: eine Ausstellung

    21. Mai 2023
  • geknipst,  Pyrocontra

    Weihnachtsbeleuchtung fotografieren: zu viel Störfeuer

    13. November 2021 /

    Ich habe vor Kurzem die Weihnachtsbeleuchtung in einer Kleinstadt für meine Zeitung fotografiert. Beim Ansehen der Fotos habe ich mich geärgert. Unsere Innenstädte haben für solche Fotos zu viele störende Elemente. Störfeuer – also Feuer im Sinn von Licht – im wahrsten Sinn des Wortes.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das missachtete Fotomotiv

    8. September 2019

    Lost Place: Streifzug durch die alte Ziegelei

    12. August 2023
    Unfall - der Klassiker für Polizei-Symbolbilder.

    Erster Versuch mit dem Zoom-in-Effekt

    11. Mai 2019
  • erlebt,  Pyropro

    Alte Handys: Ab damit zum Recyclinghof

    7. November 2021 /

    Über die Jahre, ja, über die Jahrzehnte, haben sich hier im Haushalt alte Handys angesammelt. Jedes Mal, wenn ich ein neues Handy gekauft habe, kam das alte zu den anderen alten. Mittlerweile war der Bestand auf sieben alte Mobiltelefone angewachsen. Jetzt sind sie alle weg.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Liebesschlösser: Lüneburg zieht die Notbremse

    13. Oktober 2022

    Gummistiefel am Ortsschild als Nest genutzt

    23. Juni 2024

    Internet zerschossen: vier Tage Realsatire offline

    10. Februar 2022
  • gedacht,  Pyrocontra

    Überempfindlich: Lernen wir, die Zähne zusammenzubeißen

    4. November 2021 /

    Manchmal denke ich, es ist eine Frage des Alters: Ich verstehe nicht, warum viele Menschen so empfindlich sind. Überempfindlich. Jede Kleinigkeit, die ein bisschen unangenehm ist oder sein könnte, wird groß aufgeblasen. Nichts dagegen, sensibel zu sein. Aber müssen die mich damit dauern behelligen?

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Parkplätze als Hitzehölle

    29. Juni 2023

    Haltung im Journalismus: Wie viel darf’s sein?

    1. Januar 2023

    Der 60. Geburtstag: Jetzt droht der Seniorenkaffee

    2. Juni 2020
  • geknipst,  Pyropro

    Fotofehler: Wenn die eine Macke zu spät auffällt

    2. November 2021 /

    Kein Foto ohne Nachbearbeitung, jedenfalls bei mir nicht. Oft drehe ich nicht nur an den Reglern für Kontrast, Helligkeit oder Farbtemperatur, sondern beseitige auch den einen oder anderen kleinen Fotofehler. Etwa die Spuren von Dreck auf dem Objektiv, die sich unschön am ansonsten blauen Himmel abzeichnen. Manchmal fällt ein Fehler aber zu spät auf, und das ist ärgerlich.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Streifzug durch den Holsteiner Herbst

    1. November 2020

    Weihnachtsbeleuchtung fotografieren: zu viel Störfeuer

    13. November 2021
    Dicht dran und schön unscharf: die Schnecke.

    Mut zum schlechten Foto . . .

    4. April 2013

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Wie Journalisten heute arbeiten: ein Vortrag
  • Mikrofon benutzen: Einer sperrt sich immer
  • Armbanduhr: Freude am Handgelenk
  • Stramme Lotte mit Familiensoße
  • Medienbruch: Wieder ein neues Wort gelernt
  • Einbeck zur Blauen Stunde: diesmal knackscharf
  • Magnolie: Langes Warten auf die Blüte
  • Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

Neueste Kommentare

  • Massimo bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Martin bei Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Susanne bei Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen
  • redaktion42 bei Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld
  • redaktion42 bei Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Juni 2025 (3)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}