Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Hirsch Hilde tastet sich vom Blühstreifen in den Garten vor.
    Fru Öttenpötter,  Pyropro

    Fru Öttenpötter vertellt: Hirsch im Garten

    27. Mai 2018 /

    Seit einigen Tagen haben wir einen Gast im Garten. Einen Hirsch. Oder ein Reh, ich bin mir unsicher. Hirschkuh Hilde, so habe ich sie getauft, kommt jeden Tag ein paar Mal vorbei. Sie ist erstaunlich zutraulich. Ob sie der Hunger treibt? Wohl eher der Durst.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fru Öttenpötter vertellt: Weidemann fahren

    21. Juli 2019

    Fru Öttenpötter vertellt: Schwimmpflanze Ursula ist eingezogen

    2. Mai 2020
    Bollensammler und Elektrokarre: Geräte zum Abäppeln

    Fru Öttenpötter vertellt: abäppeln

    5. November 2017
  • gelesen,  Pyropro

    Logbuch Deutsch: Kurs auf Sprachpflege

    23. Mai 2018 /

    Sprache ist mein Thema. Das weiß, wer dieses Blog liest. Deshalb bin ich sofort aufmerksam geworden, als mir jemand das Buch „Logbuch Deutsch“ von Roland Kaehlbrandt ans Herz gelegt hat. Ein schmales Bändchen, das viel Wahres über den Umgang mit unserer Sprache enthält.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pop-up: Ein Wort ploppt auf

    28. Juni 2020

    Porträt einer Fotografin: Die Zeit des Lichts

    6. März 2020
    Auszug aus einem Wörterbuch von 1940 mit dem Wort "Fremdwörtelei".

    Notiert: Das Sammelsurium seltsamer Ausdrücke

    19. Dezember 2021
  • Buchsouvenir

    Buchsouvenir: Schön sein, schön bleiben oder: Es lebe der Suff

    19. Mai 2018 /

    Dies ist der Beginn einer neuen Reihe. Ich stelle legendäre Bücher meiner Kindheit vor. Ich war schon immer eine große Leserin und habe alles verschlungen, was ich in die Finger kriegen konnte. Was mich damals begeisterte, stellt sich heute, in einer anderen Zeit und mit viel mehr Lebenserfahrung, stellenweise als ziemlich verschroben heraus. Dafür habe ich ein wunderbares Beispiel: „Schön sein, schön bleiben“.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buchsouvenir: Das edle Gesangbuch

    12. März 2023
    Unterschrift von Hindenburg kurz vor seinem Tod.

    Buchsouvenir: Was mache ich mit dem Hindenburg?

    18. August 2024
    Buchtitel "Vom deutschen Herzen" aus dem Langewiesche-Verlag.

    Aus dem Familien-Bücherschrank: Vom deutschen Herzen

    23. Februar 2025
  • gedacht,  Pyrocontra

    Das Dorf und die B-Plan-Leute

    15. Mai 2018 /

    Ein Tweet des Filmers, Autoren und Journalisten Mario Sixtus hat gerade für einigen Wirbel gesorgt. Er sprach sich dafür aus, Leuten, die aufs Land ziehen, die Autos wegzunehmen. Dafür gab es zu Recht Gegenwind. Vor allem aber kreide ich Sixtus an, dass er die Frage nach Stadt und Dorf aufs Autofahren reduziert. Da steckt jedoch mehr dahinter.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kleidung in bunten Farben auf einem Kleiderständer

    Farben – die Mode ist wieder bunt

    14. Mai 2023
    Einsames haus an der Autobahn vor Windrädern

    Schöner spalten: Wenn Städter auf Dorfkartoffeln eindreschen

    8. Dezember 2019
    Bücher kann man nie genug haben.

    Gefährdet, aber wichtig: die Bücherei

    17. März 2024
  • genervt,  Pyrocontra

    Dem Schreckgespenst DSGVO die Stirn geboten

    10. Mai 2018 /

    Es ist vollbracht. Genauer: Es scheint vollbracht zu sein. So richtig traue ich dem Braten noch nicht. Aber ich habe erste Schritte unternommen, die ab 25. Mai geltende DSGVO hier im Blog umzusetzen. Dafür musste ich ein paar Hindernisse nehmen, allerdings ganz andere, als ich vermutet hatte.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gendern: Das Elend mit dem Partizip

    28. April 2024

    Gehackt: Wenn das Blog plötzlich nicht mehr erreichbar ist

    28. September 2021
    Unsere glücklichen Cröllwitzer Puten: Erst Garten-Deko, dann Weihnachtsbraten

    Gut leben, gut sterben, gut schmecken: Wider den überzogenen Tierschutz

    5. Oktober 2011
  • gelesen,  Pyropro

    Aufgeschient – mehr Verständnis für Schwurbeldeutsch?

    9. Mai 2018 /

    Wer regelmäßig mit Verwaltungen zu tun hat, wundert sich nicht mehr über deren kreative Wortschöpfungen. Ein besonders schönes Beispiel ist mir gerade untergekommen: aufschienen, als Verb zu etwas auf die Schiene setzen. „Wir haben das Projekt erfolgreich aufgeschient“, teilte ein Bürgermeister mit. Sollen wir uns darüber aufregen?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frau? Mann? Bin ich oder werde ich gelesen

    28. März 2021

    Rezension: „Wut und Wertung“ von Johannes Franzen

    9. Januar 2025

    Der Bindestrich – der nächste Schreibquatsch

    12. Januar 2020
  • gestaunt,  Pyropro

    #schlossGenuss – Meine Lieblingsschlösser

    5. Mai 2018 /

    Der Verein Schlösser und Gärten in Deutschland lädt zur Blogparade ein. #schlossGenuss lautet der Titel, und dazu fällt mir viel, sehr viel ein. Genuss ist auch essen und trinken. Aber nicht nur. Schlösser bieten so viel mehr. Ich habe ein paar Lieblingsschlösser, mag aber alle. Was reizt mich daran?

    weiterlesen
    5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mobilfunkmast mit Schilderwald

    23. Mai 2019

    Waldbaden oder warum bin ich so unsensibel

    20. April 2019

    Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis

    5. September 2020

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Straßeninformationssystem: Wo der Ast die Kurve kriegt
  • Fledermaus in der Wohnung: Was tun?
  • Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Wie Journalisten heute arbeiten: ein Vortrag
  • Mikrofon benutzen: Einer sperrt sich immer
  • Armbanduhr: Freude am Handgelenk
  • Stramme Lotte mit Familiensoße
  • Medienbruch: Wieder ein neues Wort gelernt

Neueste Kommentare

  • Dietmar von Anders bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Massimo bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Martin bei Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Susanne bei Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen
  • redaktion42 bei Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}