Pyropro
Daumen hoch - was mir gefällt
-
Der Hund von Welt trägt Gassi-Box
Weihnachten ist gerade erst vorbei. Da darf die Frage erlaubt sein: Wie hat Ihrem Hund die Bescherung gefallen? Hat er eine Gassi-Box bekommen?
-
Lee, Hachmeister, Semsrott: Drei neue Bücher, drei kurze Rezensionen
Ich bin rückfällig geworden. Ich habe Bücher gekauft. Das hat Gründe, und die heißen Lee, Hachmeister, Semsrott und Franzen.
-
Rezension: „Wut und Wertung“ von Johannes Franzen
Johannes Franzen hat mit „Wut und Wertung“ eine Untersuchung darüber vorgelegt, warum wir über Kunst streiten. Am Ende gibt er eine überraschende Antwort.
-
Silvester-Böller: Sprache, Design und Kritik
Kurz vor Silvester: Es ist wieder Zeit für Voodoo Queen und Thor’s Hunter. Gemeint sind die Silvester-Böller, die jetzt wieder überall verkauft werden. Ihre Namen und das Design sind mir genauso fremd wie das Böllern an sich.
-
Jahresrückblick 2024: Foto-Schlagzahl wieder nicht erhöht
Ich mache jedes Jahr einen Jahresrückblick in Bildern. Doch die Ausbeute wird übers Jahr immer magerer. Einiges kommt diesmal aber doch zusammen.
-
Bildbeschreibung: Die KI kann helfen
Aus Social Media wird oft eine Bildbeschreibung eingefordert. Zu Recht. Aber wie schreibe ich eine gute Beschreibung. Und was kann dabei helfen?
-
Weihnachtskonzert mit Geatano-Maria Schiassi
Es ist wieder Zeit für ein Weihnachtskonzert zum Zuhören und Mitsingen. Diesmal sind wir wieder mit unserem kleinen Instrumentalensemble dabei. Auf dem Programm steht unter anderem die Weihnachtssinfonie von Geatano-Maria Schiassi.
-
Ein Abend im Konzertsaal
Ich habe den Samstagabend im Konzertsaal der Musikhochschule Lübeck verbracht. Auf dem Programm stand ein gemeinsames Konzert von Lübecker Kammerorchester (LKO) und Musikhochschule. Es war ein Abend nach meinem Geschmack: mit Hardcore-Klassik.
-
„Stadt Land zu Fuß“: Eine schöne Idee
Ich gehe gerne spazieren. Am liebsten mit der Kamera. Und gerne in Gesellschaft. So viel davon habe ich aber leider nicht, also von der Gesellschaft. Vielleicht ist „Stadt Land zu Fuß“ eine Idee.
-
Fliesen: Kindheit an der Wand
Fliesen sind wie alles andere Moden unterworfen. Nicht so schnelllebig wie Klamotten, aber doch sicht- und nachvollziehbar. In den 1960er-Jahren waren einfarbige Fliesen in schlüpferrosa, mintgrün, kükengelb und himmelblau schwer angesagt. Meine Eltern hatten diese schlichten Fliesen in ihrem Haus in Küche, Bad und Klo an die Wände kleben lassen.