-
Jahresrückblick 2024: Foto-Schlagzahl wieder nicht erhöht
Ich mache jedes Jahr einen Jahresrückblick in Bildern. Doch die Ausbeute wird übers Jahr immer magerer. Einiges kommt diesmal aber doch zusammen.
-
Weihnachtskonzert mit Geatano-Maria Schiassi
Es ist wieder Zeit für ein Weihnachtskonzert zum Zuhören und Mitsingen. Diesmal sind wir wieder mit unserem kleinen Instrumentalensemble dabei. Auf dem Programm steht unter anderem die Weihnachtssinfonie von Geatano-Maria Schiassi.
-
Ein Abend im Konzertsaal
Ich habe den Samstagabend im Konzertsaal der Musikhochschule Lübeck verbracht. Auf dem Programm stand ein gemeinsames Konzert von Lübecker Kammerorchester (LKO) und Musikhochschule. Es war ein Abend nach meinem Geschmack: mit Hardcore-Klassik.
-
Schöpfung: Das nächste große Konzert
Die Schöpfung von Joseph Haydn ist eines der großen Oratorien, die oft gespielt und gesungen werden. Ich habe das Privileg, sie als Choristin am 3. Oktober mit dem St.-Johannes-Chor Lübeck-Kücknitz aufführen zu dürfen.
-
Noten gibt es jetzt auch im Großdruck
Wer regelmäßig Noten liest, kennt das Elend. Manche sind wahres Augenpulver, klein und unübersichtlich gedruckt. Und dann gibt es das Gegenteil: Noten im Großdruck. Aber irgendwie sehen sie gar nicht viel größer aus.
-
Konzert zum Reformationstag
Wir singen wieder. Und das ist ganz wunderbar. Wie habe ich das vermisst während der langen Corona-Zeit. Nun steht mal wieder ein Konzert mit Orchesterbegleitung an. Termin ist der Reformationstag. Die Freude daran ist gleich doppelt groß, weil vorher noch die Generalprobe kommt.
-
Querflöte – endlich wieder gespielt
Ich habe in den 1990er Jahren intensiv Querflöte gespielt, hatte sechs Jahre Einzelunterricht und war richtig gut. Also so gut, wie es Laien eben sein können. Und dann nahm das Leben eine andere Kurve, die Querflöte lag immer länger ungenutzt herum. Jetzt hat sie eine zweite Chance bekommen, und das ist wunderbar.
-
Buxtehude: Der rockt genauso wie Bach
Sonst schreibe ich immer vor dem Konzert, jetzt schreibe ich nach dem Konzert, weil ich vorher keine Zeit zum Bloggen hatte. Wir haben gerade mit unserem Chor ein wunderbares Programm gesungen, zwei Bachkantaten und eine von Dietrich Buxtehude. Der haut richtig rein.
-
Trauerfeier: Welche Musik soll es sein?
Ich in seit eineinhalb Jahren vermehrt auf Trauerfeiern. Das scheint ab einem gewissen Alter so zu sein. Dabei beobachte ich nicht nur, wie sie gestaltet werden, höre, wie der Pastor oder Trauerredner redet und was er sagt. ich nehme auch die Musik zu Kenntnis, die bei jeder Trauerfeier eine wichtige Rolle spielt.
-
Endlich wieder Konzert: Brosig, Bach und Mendelssohn
Es hat lange gedauert, und ich hatte schon die Hoffnung verloren, dass das Singen im Kirchenchor je wieder so wird, wie es vor Corona war. Aber ich habe mich getäuscht. Bester Beweis: Am Wochenende singen wir wieder ein Konzert mit Orchester und Solisten. Und mit einem tollen Programm.