Weiter geht’s mit den 1000 Fragen an mich selbst. Hier kommen die Fragen 60 bis 90. Frage eins bis 20 habe ich bereits beantwortet, ebenso Frage 21 bis 40 und 41 bis 60.
1000 Fragen an micht selbst: 60 bis 90

Weiter geht’s mit den 1000 Fragen an mich selbst. Hier kommen die Fragen 60 bis 90. Frage eins bis 20 habe ich bereits beantwortet, ebenso Frage 21 bis 40 und 41 bis 60.
Ich schreibe nicht jeden Tag über ein Stopschild. Oder über ein Stoppschild? Als ich das Wort vor einiger Zeit das erste Mal geschrieben habe, entspann sich in der Redaktion eine Diskussion darüber, ob das Wort mit einem oder zwei p gechrieben wird.
WeiterlesenIch habe keinen Aluhut auf. Ich besitze nicht mal einen. Ich sehe nicht überall Verschwörungen und böse Strahlen. Deshalb habe ich auch keine Angst vor Mobilfunk. Aber das genauere Ansehen der Schilder, die ein Mobilfunkmast trägt, an dem ich gerade vorbeigekommen bin, hat mich doch interessiert.
WeiterlesenIn meinem Bücherschrank steht ein dickes Nachschlagewerk. Äußerlich macht es nicht viel her, ein graugrüner Buchrücken und ein ebensolcher Einband. Darauf das Brockhaus-Logo mit dem großen Vogel in altertümlicher Art. Der Inhalt ist dafür umso interessanter, denn es ist ein Sprach-Brockhaus von 1940, vierte, verbesserte Auflage.
WeiterlesenDieses Jahr ist es perfekt: Blauer Himmel, quietschegelber Raps, Reiterinnen, die Zeit und Lust haben und genug Kälte, damit die Felder nicht von Bienen überfallen werden. Ideale Voraussetzungen, um endlich ausgiebig Reiter und Pferde im Raps zu fotografieren.
Ich habe neue Symbolbilder für meine Redaktion gemacht. Feuerwehr, Rettungsdienst (kommt noch) und Polizei. Da die Fotos eine gewisse Dynamik ausstrahlen sollten, habe ich mich zum ersten Mal am Zoom-in-Effekt versucht. Mit mäßigem Erfolg.
WeiterlesenWer Menschen mit einer Botschaft erreichen will, sollte in einer Sprache schreiben oder sprechen, die die Empfänger verstehen. An sich eine Binsenweisheit. Doch ich erlebe oft genug das Gegenteil und will hier eine Lanze brechen für schlichtes und verständliches Deutsch. Ein Plädoyer gegen die „Fremdwörtelei“
WeiterlesenIch habe von diesem Foto schon lange geträumt: Ein Schiff, das durch den Raps fährt. Ich weiß auch, wo solche Fotos entstanden sind: am Nord-Ostsee-Kanal. Heute hatte ich wegen des Feiertages genug Zeit und habe mich auf die Suche nach der Kombination von Raps und Schiff gemacht. Das war nicht so einfach, hat aber am Ende geklappt.
Weiterlesen