Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • 1000 Fragen

    1000 Fragen an mich selbst: 21 bis 40

    27. Februar 2019 /

    Ich habe gerade mal 20 der insgesamt 1000 Fragen an mich selbst beantwortet, die Frau Pinkepank empfiehlt. Deshalb geht es hier schon weiter mit den Fragen 21 bis 40. Diese Fragen-Folge endet mit dem Thema Kirchgang.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    1000 Fragen an mich selbst: Über meinen Vater und das Glück

    15. Februar 2020
    Der blasse Vasari und der bunte Itten.

    1000 Fragen an mich selbst: 91 bis 120

    18. Juni 2019

    1000 Fragen an micht selbst: 60 bis 90

    26. Mai 2019
  • geknipst,  Pyropro

    Linktipp: 17 Eselsbrücken der Fotografie

    24. Februar 2019 /

    „Sonne lacht, Blende acht“ dürfte wohl jeder Fotograf kennen. Das ist der merkbarste Merksatz, die bekannteste Eselsbrücke, die die Fotografie zu bieten hat. Es gibt offenbar noch viele andere. Entdeckt habe ich sie beim Blog vom-landleben.de. Die meisten davon kannte ich nicht.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Leicht unscharf: Der von mir fotografierte Blutmond.

    Blutmond: erster Versuch und Scheitern

    28. Juli 2018

    Fischer-Fotos ohne Fische

    18. August 2019

    Rosen regen zum Fotografieren an

    24. Juni 2023
  • erlebt,  Pyrocontra

    Nicht gesucht, aber gefunden: Gärten des Grauens

    21. Februar 2019 /

    Sie sind die Pest. Nicht nur für Insekten und sonstiges Getier, sondern auch für den Betrachter: die Gärten des Grauens. Gärten, die diesen Namen nicht verdienen, weil sie nichts Grünes haben. Nur Steine und ein paar Alibi-Pflanzen, gern auch noch in Töpfe gesetzt. Ich habe gerade einen Spaziergang durch ein Wohnviertel unternommen und dabei etliche davon gesehen.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Finissage mit Mailiedern

    5. Mai 2024

    Ey, Wohnung noch frei?: Vermieter und Ebay-Kleinanzeigen

    31. Januar 2021

    Strandreiten: Das Herbstvergnügen an der Ostsee

    11. Oktober 2020
  • 1000 Fragen

    1000 Fragen an mich selbst: Frage 1 bis 20

    17. Februar 2019 /

    Manchmal finden sich da draußen in der Bloggerwelt interessante Aktionen, die zum Mitmachten reizen. Eine davon sind die „1000 Fragen an mich selbst“, die Johanna von Pinkepank ins Leben gerufen wurde. Ich finde, das ist eine schöne Idee. Da ich die Antworten bei anderen gerne lese, versuche ich mich ebenfalls daran. Sich selbst betrachten und befragen: Der Blick nach innen soll uns zu uns selbst führen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    1000 Fragen an mich selbst: 41 bis 60

    13. April 2019

    1000 Fragen an micht selbst: 60 bis 90

    26. Mai 2019

    1000 Fragen an mich selbst: Über meinen Vater und das Glück

    15. Februar 2020
  • geknipst,  Pyropro

    Ausflug zu den #TRelchen

    13. Februar 2019 /

    Ist das Kitsch oder Kunst? Egal. Die #TRelche, Kunstwort aus Travemünde und Elche, sind allemal einen Ausflug wert. Sie stehen in Lübeck-Travemünde am Fontänenfeld, mit dem Rücken zur Ostsee, und geben ein herrliches Schauspiel ab, ob bei Licht oder in der Dunkelheit.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Leicht unscharf: Der von mir fotografierte Blutmond.

    Blutmond: erster Versuch und Scheitern

    28. Juli 2018
    Dicht dran und schön unscharf: die Schnecke.

    Mut zum schlechten Foto . . .

    4. April 2013

    Warum Autos in der Altstadt stören

    21. Juni 2020
  • geknipst,  Pyropro

    Schietwetter oder die Kunst, ein Fotomotiv zu finden

    10. Februar 2019 /

    Draußen pladdert unablässig der Regen aufs Land. Es ist seit Tagen trüb und grau. Die Vegetation sieht genauso traurig aus wie die Wegesränder. Fotomotive im Freien? Fehlanzeige. Was bleibt? Mit der Kamera durch die eigenen vier Wände ziehen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fotos in der Stadt: Immer stört ein Verkehrsschild

    22. Dezember 2021

    Das missachtete Fotomotiv

    8. September 2019

    Das Jahr 2021 in Fotos: eine eher magere Ausbeute

    2. Januar 2022
  • Buchsouvenir

    Buchsouvenir: Der verlorene Retro-Futurismus

    4. Februar 2019 /

    In meiner Reihe „Buchsouvenir“ geht es heute um ein verlorenes Buch. Es ist sogar ein doppelt verlorenes Buch. Es behandelt im weitesten Sinne den Futurismus, allerdings in populärwissenschaftlicher Art. Es war, so habe ich es in Erinnerung, ein Jugendbuch. Leider besitze ich es nicht mehr. Schlimmer: Ich weiß den genauen Titel nicht mehr.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buchsouvenir: Der Flüsterwitz im Dritten Reich

    21. November 2019
    Buchtitel "Vom deutschen Herzen" aus dem Langewiesche-Verlag.

    Aus dem Familien-Bücherschrank: Vom deutschen Herzen

    23. Februar 2025

    Buchsouvenir: ISAF VIII – Militär-PR in Buchform

    22. August 2021
  • Pyropro

    Fru Öttenpötter vertellt: Ko-Dorf statt Kuhdorf

    3. Februar 2019 /

    Öttenpötters leben jetzt schon 16 Jahre auf dem Land. Mehr Land geht nicht mehr. Ein Nachbar auf der einen Seite, eine Ziegelei-Ruine auf der anderen, das ist alles. Das nächste Dorf ist zwei Kilometer entfernt, die nächste Mini-Kleinstadt neun, die Kreisstadt 16 Kilometer. Dieses ländlichste aller Landleben soll jetzt angeblich wieder Trend werden – nicht als Kuhdorf, sondern als Ko-Dorf.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schuhe – zu schön zum Wegwerfen

    16. November 2019

    Einkaufswagen: zu hoch, zu groß, schlingernd

    30. Juli 2023

    Einen Knoten in den Hemdchenbeutel machen

    24. Januar 2020

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Wie Journalisten heute arbeiten: ein Vortrag
  • Mikrofon benutzen: Einer sperrt sich immer
  • Armbanduhr: Freude am Handgelenk
  • Stramme Lotte mit Familiensoße
  • Medienbruch: Wieder ein neues Wort gelernt
  • Einbeck zur Blauen Stunde: diesmal knackscharf
  • Magnolie: Langes Warten auf die Blüte
  • Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

Neueste Kommentare

  • Dietmar von Anders bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Massimo bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Martin bei Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Susanne bei Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen
  • redaktion42 bei Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Juni 2025 (3)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}