Zum Inhalt springen

Pyrolirium

  • Newsletter
  • vorgestellt
  • geknipst
    • Meine Fotogalerie
    • Die Eiche – Fotoprojekt zwölf2012
    • Fotolinks
  • gelesen
    • Lyrik
  • gereist
    • Abenteuer Island – vom Weg und vom Ziel
    • Afrika hautnah
    • Costa Rica: Über den Wipfeln
    • Malta – Mittelmeer very british
    • Spitzbergen: Wo die Sonne niemals schlafen geht
    • Frauenleben in Pakistan
    • Irlands lieblicher Südosten – Zwischen Historie und Haute Cuisine
    • Afrikanische Rezepte
  • Impressum & Datenschutz
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
Pyrolirium

Schlagwort: Sprache

Wägen – wenn Wörter ungewohnt klingen

16. Juni 2022 Susanne gelernt, Pyropro

Spezielle Berufe haben spezielle Bezeichnungen für Dinge, die bei Laien ganz anders geschrieben oder ausgesprochen werden. Das gilt auch für Silobetriebe oder andere Unternehmen, die Fahrzeuge wiegen. Da ist vom Wägen die Rede, nicht vom Wiegen.

Weiterlesen

Pappbecher und Kurioses um den Coffee to go

6. Mai 2022 Susanne erlebt, Pyrocontra

Ich hole mir öfter mal einen Kaffee auf die Hand, also einen zum Mitnehmen. Seit einigen Jahren im eigenen Thermobecher. Die konnten während der Pandemie nicht genutzt werden, wegen der Ansteckungsgefahr. Das ist vorbei. Die Kuriositäten um Pappbecher und Coffee to go sind allerdings nicht vorbei.

Weiterlesen

Nigelnagelneu und Fisimatenten

6. Februar 2022 Susanne gelernt, Pyropro

Wir sagen sie so leicht dahin, die Redewendungen des Alltags. Aber sehen wir sie uns mal etwas genauer an. Nigelnagelneu zum Beispiel. Ein Wort voller orthografischer und inhaltlicher Tücken. Davon gibt es noch mehrere. Und manchmal macht ein Verhörer ein Wort ein lebenslang falsch.

Weiterlesen

Notiert: Das Sammelsurium seltsamer Ausdrücke

19. Dezember 2021 Susanne gelesen, Pyropro
Auszug aus einem Wörterbuch von 1940 mit dem Wort "Fremdwörtelei".

Menschen, die mit Texten zu tun haben, finden immer wieder seltsame oder bislang unbekannte Ausdrücke. Ich sammele solche Wörter. Inzwischen sind recht viele zusammengekommen. Deshalb gibt es hier mal völlig unsortiert und querbeet, was alles Eingang in meine Notizen gefunden hat.

Weiterlesen

In aller Munde: Floskeln wörtlich genommen

28. November 2021 Susanne gedacht, Pyrocontra

Mit Floskeln ist das so eine Sache. Sie sind in aller Munde. Aber wenn man das ernst nimmt, wird es ziemlich lächerlich. Man stelle sich nur mal vor, es sind Dinge in aller Munde, die da gar nicht reinpassen.

Weiterlesen

Gendern: Wirrwarr und seltsame Verkaufende

15. Juli 2021 Susanne gedacht, Pyrocontra

Ich bin kein Freund des Genderns, aus inhaltlichen, aber auch aus formalen Gründen. Aber wie immer man dazu stehen mag: Es fällt auf, dass das Gendern in Schriftform mittlerweile zu einem völligen Wirrwarr und den krausesten Konstruktionen geführt hat. Ein paar Beobachtungen dazu.

Weiterlesen

Tokenism, ageistisch, misogyn – Wenn woke Leute reden

13. Juni 2021 Susanne genervt, Pyrocontra

Ich bin eine alte weiße Frau. Ich komme nicht mehr mit. An sich hatte ich immer gedacht, eine einigermaßen umfassende Allgemeinbildung zu haben. Aber seitdem es Leute gibt, die woke sind, verstehe ich vieles nicht mehr. Gerade bin ich etwa über das Wort Tokenism gestolpert.

Weiterlesen

Zob – wer kennt ihn und wer die Abkürzung?

5. Juni 2021 Susanne gelernt, Pyropro

Es gibt Abkürzungen, die sind denen, die sie benutzen, sonnenklar. Zob ist so ein Kurzwort. Es steht für zentraler Omnibusbahnhof. Als ich die Abkürzung das erste Mal hörte, wusste ich auch nicht, was das ist. Mittlerweile ist das Wort für mich völlig normal, weil es hierzulande jeder sagt.

Weiterlesen

Frau? Mann? Bin ich oder werde ich gelesen

28. März 2021 Susanne gelesen, Pyrocontra

In sozialen Netzwerken begegnen mir immer wieder seltsame Wendungen. Da werden Menschen „als Frauen gelesen“. Ich dachte immer, wir lesen Texte. Immer häufiger beobachte ich, dass Wörter, deren Bedeutung an sich klar ist, in anderen Zusammenhängen verwendet werden. Vor allem aber finde ich dieses gelesen werden von Menschen abstrus.

Weiterlesen

Was macht die Frage „Was macht das mit dir“ mit dir?

24. Februar 2021 Susanne genervt, Pyrocontra

In Fernsehtalkshows und Politikersprech tauchen mit schöner Regelmäßigkeit Formulierungen auf, die sich so schnell verbreiten wie eine nicht eingedämmte Pandemie. Eine Phrase scheint zurzeit ein exponentielles Wachstum zu verzeichnen: Was macht das mit dir? Wahlweise: Was macht das mit Ihnen? Was es mit mir macht? Dass ich extrem genervt bin.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 23 Nächste Beiträge»

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Zulassungsstelle: Das moderne Auto-Abenteuer
  • Fotomontagen: eine schöne Spielerei
  • Wägen – wenn Wörter ungewohnt klingen
  • Abo oder einzelner Artikel: die Dauerdebatte
  • Schiffe gucken in Kiel mit 9-Euro-Ticket
  • Pressegespräch: Wann es wirklich sinnvoll ist
  • Milchkanne und Pumpe im Tante-Emma-Laden
  • Fru Öttenpötter vertellt: Wenn das Reh ausschläft
  • Naturverjüngung – wenn Kinder keine Kastanien sammeln
  • Taschentuch-Werbung – aus der Zeit gefallen

Neueste Kommentare

  • ursula P. bei Unfälle: Das Leid der Ersthelfer
  • Zulassungsstelle: Das moderne Auto-Abenteuer - Pyrolirium bei Autos – mein Leben auf vier Rädern
  • Henning Uhle bei Abo oder einzelner Artikel: die Dauerdebatte
  • Schnöggersburg - die Geisterstadt - Pyrolirium bei Bundeswehrsprache: beräumt und mehrrollenfähig
  • Susanne bei Abo oder einzelner Artikel: die Dauerdebatte

Schlagwörter

1000 Fragen Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Fernsehen Feuerwehr Flickr Foto Fotografie Fotografieren Fru Öttenpötter Geschlechter HDR Internet Justiz Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Literatur Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sommer Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)

Schlagwörter

1000 Fragen Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Fernsehen Feuerwehr Flickr Foto Fotografie Fotografieren Fru Öttenpötter Geschlechter HDR Internet Justiz Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Literatur Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sommer Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}