Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • gedacht,  Pyropro

    Stramme Lotte mit Familiensoße

    15. Mai 2025 /

    Wenn ein Wort schwer auszusprechen ist, findet sich dafür oft eine Verballhornung. Dann wird aus Vanillesoße schnell Familiensoße.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Backstein – der unterschätzte Baustoff

    24. März 2024

    Das Unbehagen der Urheber

    28. April 2019
    Altes Kinderfoto aus den 1930er-Jahren mit zwei Jungen und einem Mädchen.

    Vom Zauber alter Familienfotos

    20. September 2017
  • gelernt,  Pyropro

    Medienbruch: Wieder ein neues Wort gelernt

    10. Mai 2025 /

    Ich habe eine Mail an meine Krankenkasse geschrieben. Und einen Brief als Antwort bekommen. Das ist ein Medienbruch. Ein Wort, das ich bisher nicht kannte.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wie der Lachs ins Sushi kam

    6. Dezember 2022

    Tee ist nicht gleich Tee: Matsche mit Umami

    30. Januar 2022

    Eselsbrücke: Geh‘, du alter Esel, über die Brücke

    10. Oktober 2019
  • gedacht,  Pyropro

    Touchiert oder gerammt: die Worte im Unfallbericht

    2. Oktober 2024 /

    Wörter machen Stimmung. Das ist unbestritten. Wenn im Unfallbericht das Wort touchiert vorkommt, klingt das harmloser, als es ist. Ein Plädoyer für mehr Sorgsamkeit beim Schreiben.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kleider für den Abiball in Reih und Glied: Die Farben sind unterschiedlich, Schnitt und Art gleichen sich.

    Shoppen ist nicht jedermanns Sache

    28. Oktober 2020

    40-Stunden-Woche: Wirklich so unmöglich?

    11. Februar 2024

    Weck und Römertopf: Die Nostalgie ist pleite

    19. April 2024
  • gedacht,  Pyrocontra

    Die Inflation der Wirte

    24. August 2024 /

    „Wer nichts wird, wird Wirt“, hieß früher ein beliebter Kalauer. Der ist erstens falsch und zweitens völlig zu Recht nur noch selten zu hören. Zumal es heute viel mehr Wirte gibt als gastronomische Betriebe.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Touchiert oder gerammt: die Worte im Unfallbericht

    2. Oktober 2024
    Zuckerdose mit Blümchenmuster und Rumkännchen auf einem gedeckten Tisch

    Zwischen den Generationen: Ikea-Möbel und Blümchengeschirr

    3. Februar 2022
    Bücher kann man nie genug haben.

    Gefährdet, aber wichtig: die Bücherei

    17. März 2024
  • genervt,  Pyrocontra

    Gendern: Das Elend mit dem Partizip

    28. April 2024 /

    Im Versuch, Menschengruppen geschlechtsneutral zu benennen, ist das substantivierte Partizip Präsenz eine immer öfter genutzte Möglichkeit. Doch was dabei herauskommt, ist teils unsinnig, teils unverständlich, teils widerspricht es jedem Sprachgefühl. Ein paar Beispiele.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der "Journalist"-Titel zur geschlechtergerechten Sprache.

    Das Gendersternchen, der Glottisschlag und der Irrtum

    25. Mai 2020

    Hyaluron – das Zeug ist mittlerweile überall

    8. Juni 2021

    Gehackt: Wenn das Blog plötzlich nicht mehr erreichbar ist

    28. September 2021
  • Steak und Messer mit Kräutern
    gestaunt,  Pyropro

    Bratkartoffeln, Madame de Brats und Graf Stroganoff

    18. Februar 2024 /

    Es gibt Kalauer, die vergisst man sein Leben nicht. Bei mir ist es Madame de Brats, die Erfinderin der hochkant gebratenen Bratkartoffeln. Überhaupt, Gerichte, die nach Persönlichkeiten benannt sind, sind schon interessant.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Taschentuch-Werbung – aus der Zeit gefallen

    14. Mai 2022
    Goldenes Klo mit goldener Klobrille, generiert per KI

    Goldene Klobrille: Edel zu Potte kommen

    2. Juni 2024
    So klingt das Wort Entrepreneur

    Vive l‘Entrepreneur – Wort mit falschem Klang

    3. Dezember 2023
  • Ein Blatt liegt auf einer Treppe, auf die Regen fällt.
    gedacht,  Pyrocontra

    Starkregen: Wie Meteorologen Sprache formen

    20. Januar 2024 /

    Sie tauchen aus dem Nichts auf und setzen sich überall fest. Man wird sie einfach nicht mehr los, die Wörter, die man nie gehört hat und die sich dennoch blitzschnell einen Platz in unserem Alltag erobern. So wie der Starkregen.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Oma, Opa und der goldene Ehering

    30. August 2023
    Acker und Knicks im Schnee

    Fru Öttenpötter vertellt: Still ruht der Acker

    9. Februar 2018
    Die Lage des Schenkels ist beim Reiten besonders wichtig.

    Reiten – Keine Tierquälerei, sondern ein toller Sport

    8. August 2021
  • So klingt das Wort Entrepreneur
    gestaunt,  Pyropro

    Vive l‘Entrepreneur – Wort mit falschem Klang

    3. Dezember 2023 /

    Es gibt Wörter, die klingen nach Gehrock, Spazierstock und Melone. Wenn ich sie höre, steigen unvermittelt Bilder von Herren in gestreiftem Beinkleid vor mir auf, die in Parks lustwandeln und dabei Damen mit rüschenbesetzten Sonnenschirmchen und Cul de Paris (Kleid mit aufgepolstertem Hintern) am Arm führen. Entrepreneur ist so ein Wort, und doch ist das Bild, das ich mir von diesen Menschen mache, ein völlig falsches.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Goldenes Klo mit goldener Klobrille, generiert per KI

    Goldene Klobrille: Edel zu Potte kommen

    2. Juni 2024
    Blick über den mit Kopfsteinpflaster befestigten Innenhof des Eutiner Schlosses.

    Mein Schloss-Foto bei Getty Images

    9. Juli 2018

    Skandal: Spuren von Kuhmilch im Käse

    28. Februar 2013
  • Landschaft in Island mit altem Vulkan.
    gehört,  Pyropro

    Vulkan auf Island und die Zungenbrecher

    11. November 2023 /

    Auf Island fürchten die Einwohner und Behörden, der Vulkan Fagradalsfjall in der Nähe von Grindavik könne ausbrechen. Da werden Erinnerungen wach an den Ausbruch des Eyjafjallajökull im März 2010. Immerhin ist der Name des Vulkans, um den es jetzt geht, kein Zungenbrecher.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Podcast-Kacheln bei Spotify.

    Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

    3. Juni 2024

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020
  • gelernt,  Pyropro

    Park, See, Boot: Synonyme, die keine sind

    1. Oktober 2023 /

    Es gibt eine Reihe von Wörtern, die als Synonyme verwendet werden, aber gar keine sind. Ich habe mal eine kleine Auswahl zusammengestellt. Freue mich über Ergänzungen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Radmutterindikatoren – bunte Nupsis am Rettungswagen

    10. Dezember 2023

    Gartenmöbel: Dicke Männer unterm Sideway

    1. April 2023

    Gedanklicher Stop am Stoppschild

    25. Mai 2019
 Ältere Beiträge

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Straßeninformationssystem: Wo der Ast die Kurve kriegt
  • Fledermaus in der Wohnung: Was tun?
  • Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Wie Journalisten heute arbeiten: ein Vortrag
  • Mikrofon benutzen: Einer sperrt sich immer
  • Armbanduhr: Freude am Handgelenk
  • Stramme Lotte mit Familiensoße
  • Medienbruch: Wieder ein neues Wort gelernt

Neueste Kommentare

  • Dietmar von Anders bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Massimo bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Martin bei Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Susanne bei Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen
  • redaktion42 bei Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}