Daumen runter – was mir missfällt
Mir ist es gegangen wie Millionen von Grundeigentümern in Deutschland: Ich musste mich mit der Grundsteuererklärung herumschlagen. Gleich mehrmals. Jetzt ist der Bescheid über die neue Grundsteuer da. Und er enthält wie schon die Grundsteuererklärung Rätsel über Rätsel.
Weiterlesen
Wann ist ein Jahr verjährt? Wenn es eine, zwei, drei Wochen alt ist. Wie lange darf man noch ein „gutes Neues“ wünschen? Was haben wir nicht viel gewünscht in diesen Wochen. Erst „frohes Fest“, dann „frohes Fest gehabt zu haben“, dann „guten Rutsch“ und jetzt eben alles Gute zum und im Neuen Jahr.
Weiterlesen
Journalisten haben oft mit Pressestellen zu tun. Das ist gut so und kann die Arbeit ungemein erleichtern. Vor allem, wenn Profis in der Pressestelle sitzen. Aber die Zusammenarbeit mit vielen Pressestellen hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert – nicht immer zum Vorteil. Ein bisschen Jammern aus dem Alltag.
Weiterlesen
Noch vor zehn Jahren und in vielen Jahren davor war Hundekacke auf Bürgersteigen und Wegen ein stinkendes Ärgernis. Das hat sich deutlich gebessert. Und doch ist es mir gerade nach langer Zeit mal wieder passiert. Ich bin ich Hundekacke getreten. Das ist nicht lustig.
Weiterlesen
Gerade gehen viele zu Mastodon, weil Elon Musik Twitter übernommen hat. Soll ich hinterhergehen? Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, kein weiteres soziales Netzwerk mehr anzufangen. Andererseits gehen mir wertvolle Kontakte auf Twitter verloren. Aber finde ich sie auf Mastodonj wieder? Ich zögere also noch.
Weiterlesen
Es gibt wohl kein Dorf, das nicht irgendwann in den vergangenen Jahren bis Jahrzehnten Jubiläum gefeiert hätte. Landauf, landab wird immer mal wieder Dorfjubiläum gefeiert. Kein Wunder, wurde früher doch mit Dörfern geschachert. Und niemand hat sich vorstellen können, was das mehrere hundert Jahre später auslöst.
Weiterlesen
„Pas Pub“ oder „Pas de Pub“ ist ein häufiger, ein sehr häufiger Aufkleber an französischen Briefkästen. Keine Werbung. Kein Wunder, dass die Aufkleber so häufig sind. Werbung ist überall in diesem Land. Sogar an der Zapfsäule wird der Autofahrer mit Werbung zugetextet. Aber es gibt auch in Deutschland völlig unverhoffte Werbung.
Weiterlesen
Ich bin gerade mehr als 4000 Kilometer auf Autobahnen in Deutschland, Luxemburg, Belgien und Frankreich unterwegs gewesen. Gelegenheit genug, über Tempolimit, Abstand und Benehmen auf der Autobahn zu forschen. Welche Erkenntnisse ich dabei gewonnen habe.
Weiterlesen
Mittlerweile schreiben viele Leute E-Mails, sehr viele Leute. In unserer Redaktion erreichen uns täglich etliche Mails, mit denen Vereine, aber auch städtische Pressestellen oder Firmen uns auf etwas hinweisen oder uns einladen möchten. Allerdings kostet mache E-Mail den Redakteur, der die Mails sichten muss, Nerven. Deshalb hier ein kleiner E-Mail-Knigge.
Weiterlesen
Der Weg zu einem neuen Auto ist steinig und voller Abenteuer. Das letzte große heißt Zulassungsstelle. Da erfährt der Bürger vor allem, was nicht geht, und nicht das, was geht. Online-Zulassung ist etwa in meinem Kreis nicht möglich. Anrufen auch nicht.
Weiterlesen