Ich bin seit etwa zwei Jahren bei Instagram. Ich werde meinen Account jetzt löschen. Das hat viele Gründe. Vor allem den, dass ich meine Aufmerksamkeit nicht so weit aufsplittern kann, dass sie einen Social-Media-Account nach dem anderen sinnvoll bespielen würde. Ganz oder gar nicht, und weil ganz nicht geht, dann eben gar nicht.
Mein Schwager Jean-Marie hat mich gebeten, hier auf die Aktion einer französischen Schule aufmerksam zu machen. Die Jungen und Mädchen suchen einen Mann, der im Zweiten Weltkrieg in ihrer Region war. Es existiert nur einen Foto, auf dem der Soldat zu sehen ist. Dazu gibt es ein paar spärliche Informationen über ihn.
Ich habe selten so wenig fotografiert wie in diesem Jahr. Das liegt natürlich am Lockdown und an den fehlenden Reisemöglichkeiten. Ich war und bin einfach viel weniger unterwegs als in den Vorjahren. Da fallen viele Fotomotive aus. Vielleicht sollte ich mich in meinem Haus und Garten auf die Suche nach lohnenden Motiven machen. Dazu gibt es einige gute Ideen.
Wir werden von Fotos überschwemmt. Aber Foto ist nicht gleich Foto. Es gibt gute Fotos, sehr gute Fotos, und es gibt Fotos, die Kunst sind. Aber was macht Fotokunst aus und verdient sie es, wie ein Gemälde gesehen und wie ein solches an die Wand gehängt zu werden?
Ich freue mich: Mein Foto „Kiesgrube“ ist vom Fotoblog „Kwerfeldein“ als Foto des Tages ausgesucht worden. Zum ersten Mal ist mir diese Ehre zuteil geworden. Die Redaktion sucht jeden Tag aus der Flickr-Gruppe „Ausblick“ ein Foto aus und postet es auf der Titelseite des Blogs.
Ich habe hier lange keine Linktipps mehr veröffentlicht. Es ist also höchste Zeit, mal wieder zu empfehlen, was ich im Netz selbst gern gelesen und angeschaut habe. Los geht’s
Dieses Blog, das ihr gerade lest, gehört zu den besten Privatblogs in Deutschland. Das habe ich gerade schriftlich bekommen. In die Freude fällt allerdings ein kleiner Wermutstropfen: Es ist einer von 2508 besten Privatblogs. Getestet wurden die von der Seite experten-testen.de
Thomas vom Reisen-Fotografie-Blog hat wieder zu einer Challenge für Fotobearbeitung aufgerufen. Bisher habe ich seine Wettbewerbe, für die er jeweils ein oder zwei RAW-Fotos zur Verfügung stellt, nur aus der Ferne beobachtet. Dieses Mal will ich mich auch mal daran versuchen. Ich habe kräftig am Bild herumgeschraubt und kann ein Endergebnis vorweisen.
Irgend etwas ist gründlich schief gegangen. Ich habe etwas mit Photomatix herumgespielt und ein Foto vom Schloss Nordkirchen versucht, in ein HDR umzuwandeln. Das Ergebnis ist ernüchtern. Das Programm hat mir Streifen in den Himmel gezogen. Irgend etwas ist offenbar gründlich schief gegangen.
Auf den ersten Blick zu sehen: Der Himmel zieht dank Photomatix Streifen. Warum, wieso? Keine AhnungWeiterlesen
Ich habe gerade den umgekehrten Weg beschrieben. Es geht hier gerade ein bisschen hin und her: Mal pyrolim,de, dann peyronnet.de und jetzt wieder pyrolim.de. Ging halt nicht anders. Jetzt aber ist wieder fast alles hübsch.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen