Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • erlebt,  Pyropro

    Ein Foto und seine Geschichte: Schüsse als Entschädigung

    29. April 2012 /

    Das Fotografieblog Kwerfeldein hat eine neue Serie begonnen: Bilder und Geschichten. Reserviert ist sie für Autoren, die dort über ihre Fotos und die Geschichten dahinter schreiben. Da ich dort keine Autorin bin und auch nicht sein werde, die Idee aber toll finde, will ich hier die Geschichte eines Fotos erzählen. Sofort als ich von der neuen Serie las, fielen mir dieses Bild und seine Geschichte ein.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seedorf, die Kanonen und der Raubritter

    31. Mai 2020

    Reinfeld: Rundgang um den Herrenteich

    9. April 2022

    Der Flug der alten Dame

    15. September 2019
  • geklickt,  Pyrocontra

    Das Deppenzeichen der Intellektuellen

    26. April 2012 /

    Kürzlich – wie man sieht ein paar Tage vor Ostern – landete eine Mail aus Bregenz in meinem Postfach. „Bregenzer Garten.Kultur.Tage starten zu Ostern“ wurde dort angekündigt. Mal abgesehen davon,  dass ich nicht für die Reiseredaktion arbeite, Bregenz am anderen Ende der Republik liegt und damit auch nicht  im Erscheinungsgebiet der Lübecker Nachrichten, enthält die Mail für mich außer der Auswahl der falschen Adressaten noch ein anderes Ärgernis: ein neues Deppenzeichen.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von KI generiertes Bild einer Frau im Salon.

    KI und die Fotografie: ein Versuch

    5. November 2023

    Die Kiesgrube im „Ausblick“

    30. Mai 2020

    Positive Bewertung: eines der besten Privatblogs

    4. Dezember 2019
  • gesehen,  Pyropro

    Tag der Lochkamera: Weltweiter Blick durchs Kameraloch

    25. April 2012 /

    Am kommenden Sonntag ist WPPD, Worldwide Pinhole Photography Day. Die Organisatoren haben diesen Tag zum wiederholten Mal zum Tag der Lochkamera ausgerufen – und natürlich zum Tag der Lochkamera-Fotos. Den gibt es seit 2001. Wer dieses Jahr mitmachen will, muss sich aber beeilen. Denn es gilt, vor dem Fotografieren noch einen Fotoapparat zu bauen.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die junge Frau und das Meer

    Mein bestes Foto 2011

    5. Januar 2012
    Blick in die Hamburger Kunsthalle.

    Kunst gucken in der Hamburger Kunsthalle

    24. Juli 2024

    #tourdemuseum: Felix Nussbaum und Felka Platek

    4. Juli 2019
  • geklickt,  Pyropro

    HDR: Der Vorher-Nachher-Kontrast

    23. April 2012 /

    Im Nachgang zu meinen Überlegungen zur HDR-Fotografie muss ich hier mal einen Linktipp loswerden. Der von mir sehr geschätzte Pixeltuner Jonathan Torke zeigt seine HDR-Fotos mit Mouse-Over-Technik: Wer mit der Maus über die Fotos fährt, sieht eine Vorher-Nachher-Ansicht. Nun hat Jonathan diese Sammlung seiner HDR-Bilder zu einer Galerie zusammengefügt. Ich freue mich, dass diese 25 Fotos mit dem schönen Effekt jetzt unter einer Adresse erreichbar sind. Wer mal gucken will, findet diese tolle Sammlung hier.  

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ansicht des Feedreaders Inoreader auf dem Bildschirm.

    Inoreader statt Feedly: Warum ich den Feedreader wechsele

    17. Januar 2025

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017

    Bildbeschreibung: Die KI kann helfen

    21. Dezember 2024
  • erlebt,  Pyropro

    Der erkaufte Orden

    21. April 2012 /

    Ich habe einen Orden bekommen. Naja, Orden ist ein bisschen übertrieben. Eine Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Journalistenverband (DJV). Dafür bin ich, ich geb’s ja ehrlich zu, zum ersten Mal innerhalb der 25 Jahre zur Jahresversammlung gefahren, habe mir Urkunde, Ansteckpin und Blumenstrauß abgeholt und für das Verleihungsfoto posiert. Eine ganz neue Erfahrung: In mehr als 25 Jahren Journalistenleben habe ich oft diese Fotos gemacht und den Text dazu geschrieben. Und nun stand ich unversehens mal auf der anderen Seite.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gartenreich Wörlitz zu Wasser und zu Lande

    13. September 2023

    Ehrenfriedhof: Kriegskitsch und Hinkelsteine

    4. September 2023

    Uno Uno mit der bösen Maschine

    19. Dezember 2022
  • erlebt,  Pyropro

    Großer Auftritt der gefiederten Herren

    20. April 2012 /

    Auch wenn es hier im Norden noch ziemlich kalt ist, der Frühling eher zögerlich ist und die Natur nicht so richtig in Schwung kommt: Unsere gefiederten Gartendekorationen haben schon heftige Frühlingsgefühle. Und das zeigen uns die Herren der Schöpfung, in dem sie sich ordentlich aufplustern und ihre ganze Farbenpracht zeigen. Wenn es auch nicht immer schön aussieht für unser Auge. Bestes Beispiel ist unser Cröllwitzer Puter „Iwan der Schreckliche“.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    #tourdemuseum: Das Museum Ludwig in Köln

    9. Juli 2019

    Finissage mit Mailiedern

    5. Mai 2024

    Klopapier – die Rolle zum Runterspülen

    7. August 2014
  • gedacht,  Pyrocontra

    Die Piraten im Kopf

    18. April 2012 /

    „Bundeswehr darf Piraten jetzt auch an Land verfolgen“, lautete eine Meldung von heute. Bundeswehr? Piraten? Verfolgen? Auch wenn die Piraten gerade wahlkämpfen, ist das doch noch lange kein Grund, ihnen Truppen auf den Hals zu schicken. Ach so, es sind gar nicht die Piraten gemeint, über die alle gerade reden. Sondern die Somalia-Piraten. Na dann. So ist das mit Begriffen, die beinahe über Nacht eine neue Bedeutung erhalten. Nun habe ich mich gerade daran gewöhnt, dass ich bei dem Wort Piraten nicht sofort an Männer mit Enterhaken und Augenklappe denke – na ja, so sehen nicht mal mehr die Somalia-Piraten aus -, sondern an netzaffine Leute, die erfolgreich in die…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Boxspringbett: Traumlage auf 434 Federn

    16. Oktober 2021
    Der "Journalist"-Titel zur geschlechtergerechten Sprache.

    Minderheiten: Wie viel Rücksicht darf’s denn sein?

    19. Januar 2020

    #SchreibenüberdasSchreiben: Meine Routine beim Schreiben

    6. Juni 2019
  • Pyrocontra,  sinniert

    Hetze im Netz – der virtuelle Stammtisch

    12. April 2012 /

    „Jeder blamiert sich, so gut er kann“, lautet ein geflügeltes Wort in meiner Familie. Da ist viel wahres dran. Aber Blamage allein ist noch kein Drama und fällt nur auf den zurück, der sich blamiert. Die alltägliche Hetze, die dank Internet in – man verzeihe mir die Phrase – aller Munde ist, hat eine ganz andere Dimension. Doch dafür das Netz zu verteufeln, ist falsch gedacht. Der Fall Emden hat all denen in die Hände gespielt, die im Internet einen Hort des Bösen sehen. Ich meine nicht den schrecklichen Mord an der elfjährigen Lena und nicht die Polizei-Pannen, sondern die Hetzjagd gegen den zunächst festgenommenen 17-Jährigen und den Mob, der…

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ich wasche meine Brille mit warmem Wasser und Spülmittel. Trotzdem bleibt sie oft dreckig.

    Brille putzen: Welcher Trick ist der beste?

    13. Februar 2025

    Verhör im Supermarkt

    22. Oktober 2023

    Gehackt: Wenn das Blog plötzlich nicht mehr erreichbar ist

    28. September 2021
  • Pyropro,  sinniert

    Fotos und die Wirklichkeit

    12. April 2012 /

    Bilden Fotos wirklich die Wirklichkeit ab? Oder legt der Fotograf durch die Ausschnittwahl den Rahmen der Aufnahme so fest, dass sie nie der Realität entspricht. Darüber hat sich zwischen mir und anderen Kommentatoren vor wenigen Tagen eine kleine Diskussion auf dem Blog von Calvin Hollywood entsponnen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Reiz der Noten

    7. Februar 2012
    Wirtschaftlicher Totalschaden: Unser Unfallauto lässt sich nur noch sehr teuer reparieren.

    Unfallauto verkaufen: ganz neue Erfahrung

    12. Februar 2023

    Uno Uno mit der bösen Maschine

    19. Dezember 2022
  • geklickt,  Pyrocontra

    Die Angst vor Pinterest

    10. April 2012 /

    Ich bin erstens eine Frau, zweitens ein Mensch mit Hang und Liebe zu Fotos und drittens gerne in Internet-Netzwerken – man nennt sie gemeinhin sozial – unterwegs. Drei gute Gründe also, sich bei Pinterest anzumelden, was dank einer Einladung auch geklappt hat. Nun bin ich also drin und dran, an der am schnellsten wachsenden Online-Pinwand. Und habe dennoch ein wenig Angst davor.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Immer noch überall gängig: Noten, in diesem Fall Klavierauszüge, auf Papier.

    Chorstimmen einüben mit Youtube

    9. Februar 2025

    Fotokunst oder warum Fotos an die Wand gehören

    16. September 2020

    Warum ich meinen Account bei Instagram lösche

    26. Januar 2021
 Ältere Beiträge

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Straßeninformationssystem: Wo der Ast die Kurve kriegt
  • Fledermaus in der Wohnung: Was tun?
  • Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Wie Journalisten heute arbeiten: ein Vortrag
  • Mikrofon benutzen: Einer sperrt sich immer
  • Armbanduhr: Freude am Handgelenk
  • Stramme Lotte mit Familiensoße
  • Medienbruch: Wieder ein neues Wort gelernt

Neueste Kommentare

  • Dietmar von Anders bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Massimo bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Martin bei Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Susanne bei Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen
  • redaktion42 bei Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}