-
Virus, Verbot, Verantwortung – das V ist der Buchstabe des Jahres
Irgendwann vergangene Woche ist es mir aufgefallen: Das V ist der Buchstabe des Jahres 2020. Was für schöne Alliterationen lassen sich damit zaubern. Das Virus gibt die Marschrichtung vor, und danach ist viel Spielraum für Variationen. Hach, und wieder ein Wort mit V. Klar, Virus fängt ja auch mit V an.
-
Der unbekannte Franz Schmidt und andere Entdeckungen
Ich bilde mir ein, mich in Sachen Kultur ganz gut auszukennen. Egal ob bildende Kunst oder klassische Musik, da bin ich auf der Höhe. Und doch gibt es immer wieder Künstler, von denen ich noch nie gehört habe und die für mich eine echte Entdeckung sind. So ging es mir mit Franz Schmidt, aber auch mit Else Berg, Charlotte Salomon und Lotte Laserstein.
-
Frauen: Warum ein „was für‘n Quatsch“ aus mir herausbrach
Normalerweise tragen ich mein Herz nicht auf der Zunge. Ich bin jetzt so alt, dass ich erst einmal nachdenke, bevor ich meinen Senf zu irgendetwas dazu gebe. Manchmal gehen aber doch die Gäule mir mir durch. Zum Thema Frauen ist mir gerade mal wieder ein „was für‘n Quatsch“ raus gerutscht.
-
Fotomotive in der eigenen Wohnung finden
Ich habe selten so wenig fotografiert wie in diesem Jahr. Das liegt natürlich am Lockdown und an den fehlenden Reisemöglichkeiten. Ich war und bin einfach viel weniger unterwegs als in den Vorjahren. Da fallen viele Fotomotive aus. Vielleicht sollte ich mich in meinem Haus und Garten auf die Suche nach lohnenden Motiven machen. Dazu gibt es einige gute Ideen.
-
Die seltsamen Namen in der Natur: Näschen mit Flossen
Die Nase läuft nicht, die Nase schwimmt. Das habe ich gerade gelernt. Die Nase ist mitnichten nur der Gesichtserker, wie das Näschen manchmal als Beispiel für misslungene Eindeutschungen genannt wird. Das Näschen gehört zu den vielen seltsamen Namen, die es für Arten in der Natur gibt.
-
Abendspaziergang an der Ostsee
Es kommt selten vor, aber es kommt vor, dass ich recht früh Feierabend machen kann. Nicht so früh, dass es, jetzt im November, draußen noch hell wäre, aber früh genug, um nochmal los zu fahren für einen kurzen Abendspaziergang an der Ostsee. Da Timmendorfer Strand zurzeit leuchtet, lohnt es sich, dorthin zu fahren und die Kamera mitzunehmen.
-
Kürzen: Werden Texte durchs Streichen wirklich besser?
Dieses hier wird ein mittellanger Text über das Kürzen von Texten. Ganz kurz geschrieben: Kürzen macht jeden Text besser. Wirklich? Ich habe diese These aufgestellt und will sie gerne* begründen. Und gleichzeitig mit einem Missverständnis aufräumen, das bei einer Diskussion darüber aufkam: Es geht nicht darum, ob lange oder kurze Texte mehr gelesen werden, sondern darum, ob Texte durchs Kürzen besser werden.
-
Homeoffice: Ein paar Vorteile und viele Nachteile
Es ist passiert: Ich bin für vier Wochen ins Homeoffice verbannt. Bin ich im Frühjahr in einem einsamen Büro allein auf einer Etage noch gut drumherum gekommen, gab es jetzt kein Pardon mehr. Gearbeitet wird zu Hause. Das hat Vorteile, will jedoch gut geplant sein. Für mich überwiegen aber die Nachteile.
-
Streifzug durch den Holsteiner Herbst
Immer wieder sonntags stellt sich die Frage: Hausarbeit oder Spaziergang? Da ich die ganze Woche von morgens bis abends auf meinem Hintern am Schreibtisch sitze, entscheide ich mich meistens für den Spaziergang. Oft habe ich Glück mit dem Wetter, so auch heute. Endlich raus und den Herbst fotografieren.