Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • gedacht,  Pyropro

    Promovierte Doktoren und doppeltgemoppelte Wissenschaftler

    30. März 2015 /

    Es gab vor Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, mal einen Leitfaden für Redaktionspraktikanten, ich glaube von der „Drehscheibe“, ich bin mir aber nicht sicher. Darin stand folgender Satz: „Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. (so ging es noch drei Zeilen weiter) Helmut Kohl lautet die korrekte Bezeichnung für unseren Bundeskanzler.“ Alle Ehrendoktortitel  waren mit drin. Der Satz war deshalb aufgenommen worden, um zu verdeutlichen, warum Doktortitel in der Zeitung grundsätzlich weggelassen werden, es sei denn, es geht um einen Arzt in Ausübung seines Berufes. So habe ich es gelernt, und so ist es schon lange nicht…

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Warum meine Kleidung gerne von gestern sein darf

    17. Februar 2021
    Ein Blatt liegt auf einer Treppe, auf die Regen fällt.

    Starkregen: Wie Meteorologen Sprache formen

    20. Januar 2024

    Überempfindlich: Lernen wir, die Zähne zusammenzubeißen

    4. November 2021
  • gesehen,  Pyropro

    Das verstehen nur Männer: Ran an den Schlamm!

    28. März 2015 /

    Nein, es geht hier nicht um Nachbarschaftsfehden, Mobbing-Attacken oder Bürostreit. Sondern um Mega-Männerspielzeug. Besser: um schmutzige Männerfantasien. Dank denen blüht ein Filmgenre, das mir so fern liegt wie nur irgendetwas.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kirchlein am Wegesrand: die Kapelle Sophienhof

    31. März 2021

    Die Renaissance der Schwarzweiß-Fotografie

    13. Februar 2012

    #tourdemuseum: Felix Nussbaum und Felka Platek

    4. Juli 2019
  • gedacht,  Pyrocontra

    Wir Aasgeier und Schmeißfliegen: Gedanken zur Katastrophen-Berichterstattung

    25. März 2015 /

    Gestern war wieder so ein Tag, an dem wir Journalisten uns beschimpfen lassen mussten, weil wir unseren Job gemacht haben. Der Absturz des Fluges 4U9525 mit 150 Menschen an Bord hat den Reflex, über uns herzuziehen, wieder einmal ausgelöst, wie so oft schon. Die, die die Überbringer der Nachricht schlagen, sollten aber wissen, dass es dazu viele Aspekte zu bedenken gibt.

    weiterlesen
    5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Flickr: Follower fangen mit Favoriten

    22. September 2019

    Marginalisierte: Was genau soll das sein?

    17. Januar 2021

    Gendern: Wirrwarr und seltsame Verkaufende

    15. Juli 2021
  • geknipst,  Pyrocontra

    Sonnenfinsternis: Ahnungslos losgeknipst

    21. März 2015 /

    Ich geb’s ja zu, ich habe mich vorher überhaupt nicht darüber informiert, wie sich eine Sonnenfinsternis fotografieren lässt. Das hatte ich nämlich gar nicht vor. Ich wollte dieses Phänomen, das ich 1999 schon einmal erlebt hatte, links liegen lassen. Aber dann hat es mich doch gepackt und ich habe sogar den Fotoapparat herausgeholt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, finde ich, allerdings nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bad Segeberg: Einfach mal zum Fotografieren losziehen

    30. August 2021

    Alles unscharf trotz Stativ: Ich bin ratlos

    4. April 2021

    Das alte Gefängnis meiner Heimatstadt

    19. Februar 2023
  • genervt,  Pyrocontra

    Die dummen Offline-Eltern

    18. März 2015 /

    Wir leben im Jahr 20 nach Öffnung des Internets für breite Bevölkerungskreise. Das ist längst kein Neuland mehr. Oder doch? Manchmal denke ich, alle, die älter als 20 Jahre sind, werden pauschal für völlig unfähig im Umgang mit dem Internet gehalten. Immer noch und immer wieder. Das ärgert mich. Merke: Auch wir Älteren kennen uns in der digitalen Welt aus. Und wir wollen uns nicht immer wieder sagen lassen, dass wir keine Ahnung haben.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Leuchtturm in der Blomeschen Wildnis - zur Verfügung gestellt von Dierk Haasis

    Die Invasion der Leuchttürme

    23. Oktober 2011

    Deutsch mit Profi’l

    23. Februar 2012

    Katzentod auf der Straße

    25. September 2011
  • gelernt,  Pyropro

    Gute Idee: Passwörter zum Bestellen

    17. März 2015 /

    Yahoo kommt mit der Idee um die Ecke, und ich finde sie absolut bestechend. Das Unternehmen will seinen Nutzern künftig Passwörter on demand erlauben. Wobei ich finde, der Begriff erlauben ist ein bisschen missverständlich.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sonnabend oder Samstag: Eine Frage der Region, nicht der Religion

    6. Januar 2021

    Der Ally, das unbekannte Wesen

    2. Juli 2019

    Gedanklicher Stop am Stoppschild

    25. Mai 2019
  • geknipst,  Pyropro

    #swch – Experiment Schwarzweiß: Interessant, aber nicht von Dauer

    13. März 2015 /

    Ich bin durch mit der #swch-Challenge bei Twitter. Fünf Tage lang habe ich unter diesem Hashtag ein Schwarzweiß-Foto gepostet und jeweils einen anderen Fotografen nominiert. So wollen es die Regeln. Obwohl ich es doch nicht so habe mit Schwarzweiß, habe ich gerne mitgemacht. Es war spannend und interessant. Langfristig werde ich aber doch bei Farbe bleiben, wenn es um Fotos geht.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Marktplatz von Einbeck zur Blauen Stunde

    Einbeck zur Blauen Stunde: diesmal knackscharf

    1. Mai 2025

    Warum Autos in der Altstadt stören

    21. Juni 2020

    Holstentor: Die Löwen und das Licht

    20. April 2021
  • gelesen,  Pyropro

    Das große Räumen: Die Schätze im Bücherregal

    11. März 2015 /

    Die Nachteile gut gefüllter Bücherregale zeigen sich immer dann, wenn ein Umzug oder eine Renovierung ansteht. Bei uns ist es eine Renovierung, und deshalb mussten zwei deckenhohe und sehr, sehr breite Bücherregale ausgeräumt werden. Das ist auch Anlass auszusortieren. Vor allem aber ist es die Gelegenheit, die Lieblingsbücher, von denen ich mich nie trennen würde, mal wieder in die Hand zu nehmen. Und das ist eine sehr bunte Mischung.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lieblingsgedicht: Mal dies, mal das, aber immer irgendeines

    12. September 2021

    Rezension: „Wut und Wertung“ von Johannes Franzen

    9. Januar 2025

    Gerne gelesen: Rückblick auf die meistgeklickten Blogs des Jahres

    25. Dezember 2021
  • geknipst,  Pyropro

    SW: Abseits eingetretener Fotopfade

    8. März 2015 /

    Ich habe es nicht so mit Schwarzweiß, ich bin über Jahrzehnte von SW-Fotografie geschädigt. Warum das s0 ist, habe ich hier dargelegt. Meine ganze Liebe gilt der Farbfotografie. Aber jetzt bin ich von Monika für die SW-Challenge #swch nominiert worden. Also bin ich zunächst ins Archiv gestiegen und habe ein für schwarzweiß geeignetes Motiv gesucht. Das hier ist es dann geworden. Vielleicht finde ich ja doch noch Gefallen an dieser Art der Fotografie. Die ganz große Kür wäre es jetzt, ein Motiv zu finden, dass ich von vornherein auf Schwarzweiß anlege. Ideen dazu habe ich genug. Es wird schon werden. Tolle SW-Fotos habe ich übrigens auf einem Pinterestboard gesammelt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weihnachtsbeleuchtung fotografieren: zu viel Störfeuer

    13. November 2021

    Lost Place: Streifzug durch die alte Ziegelei

    12. August 2023

    Fotoproblem: Der überstrahlte Schriftzug

    1. Dezember 2024
  • gedacht,  Pyropro

    10 000 – eine magische Zahl

    5. März 2015 /

    Ich sammele Informationen wie andere Leute Briefmarken. Als Jäger und Sammler von allerlei Wissenswertem quellen Bücherschrank, Aktenordner und die Festplatte des Rechners regelrecht über. Beim Durchsehen sind mir zwei Mails wieder aufgefallen, die ich vor Monaten mal gebunkert habe. Darin ist eine seltsame Korrelation enthalten, die mir wegen des Betreffs sofort aufgefallen ist: 10 0000. Eine offenbar magische Zahl.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Noch jemand ohne E?

    15. Oktober 2023

    Struktur und strukturelle Probleme – Das Überall-Wort

    18. August 2020
    Plastikzaun, Metallzaun mit sogenannten Sichtschutzblättern in Steinoptik.

    Plastikzaun – die Ergänzung zum Schottergarten

    15. Juli 2024
 Ältere Beiträge

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Straßeninformationssystem: Wo der Ast die Kurve kriegt
  • Fledermaus in der Wohnung: Was tun?
  • Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Wie Journalisten heute arbeiten: ein Vortrag
  • Mikrofon benutzen: Einer sperrt sich immer
  • Armbanduhr: Freude am Handgelenk
  • Stramme Lotte mit Familiensoße
  • Medienbruch: Wieder ein neues Wort gelernt

Neueste Kommentare

  • Dietmar von Anders bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Massimo bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Martin bei Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Susanne bei Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen
  • redaktion42 bei Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}