Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • gedacht,  Pyrocontra

    Werbung: Wenn die Diversität in Spots explodiert

    31. Dezember 2021 /

    Wer – ob freiwillig oder gezwungenermaßen – Werbeclips ansieht, beobachtet seit einiger Zeit einen Trend: Diversität. Kaum ein Spot, in dem nicht mindestens eine Person of Colour auftaucht. Aber man kann es auch übertreiben.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Silvester-Böller in der Auslage eines Supermarktes.

    Silvester-Böller: Sprache, Design und Kritik

    28. Dezember 2024

    Parkplätze als Hitzehölle

    29. Juni 2023
    Kleider für den Abiball in Reih und Glied: Die Farben sind unterschiedlich, Schnitt und Art gleichen sich.

    Shoppen ist nicht jedermanns Sache

    28. Oktober 2020
  • gelesen,  Pyropro

    Gerne gelesen: Rückblick auf die meistgeklickten Blogs des Jahres

    25. Dezember 2021 /

    Blogger lesen Blogs. Seitdem ich selbst blogge, habe ich andere Blogs für mich entdeckt. Es sind viele davon in meinem RSS-Reader, durch den ich mich regelmäßig hindurch klicke. Dabei bleibe ich an einigen Blogs öfter hängen. Deshalb kommen hier meine Empfehlungen, die natürlich an meinen Interessen ausgerichtet sind.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rezension: „Wut und Wertung“ von Johannes Franzen

    9. Januar 2025

    Regalfund: Künstlermappe Fritz von Uhde

    2. August 2020

    Juwelennächte – Ein Ahr-Krimi von Karin Joachim

    24. Oktober 2021
  • geknipst,  Pyrocontra,  Pyropro

    Fotos in der Stadt: Immer stört ein Verkehrsschild

    22. Dezember 2021 /

    Ich fotografiere gerne in Städten. Landschaft habe ich genug um mich herum und bereits in jeder Jahreszeit ausgiebig fotografiert. Als Landei freue ich mich über jedes städtische Motiv. Wenn bloß nicht überall mindestens ein Verkehrsschild stünde. Oft sind es sogar mehrere.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fotofehler: Wenn die eine Macke zu spät auffällt

    2. November 2021

    Das Jahr 2021 in Fotos: eine eher magere Ausbeute

    2. Januar 2022

    Kiesgruben – ein wunderbarer Platz zum Fotografieren

    19. Juni 2021
  • Auszug aus einem Wörterbuch von 1940 mit dem Wort "Fremdwörtelei".
    gelesen,  Pyropro

    Notiert: Das Sammelsurium seltsamer Ausdrücke

    19. Dezember 2021 /

    Menschen, die mit Texten zu tun haben, finden immer wieder seltsame oder bislang unbekannte Ausdrücke. Ich sammele solche Wörter. Inzwischen sind recht viele zusammengekommen. Deshalb gibt es hier mal völlig unsortiert und querbeet, was alles Eingang in meine Notizen gefunden hat.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Bindestrich – der nächste Schreibquatsch

    12. Januar 2020

    Juwelennächte – Ein Ahr-Krimi von Karin Joachim

    24. Oktober 2021

    Regalfund: Künstlermappe Fritz von Uhde

    2. August 2020
  • erlebt,  Pyropro

    Honorarfrei: Die Fotos und das liebe Geld

    15. Dezember 2021 /

    Gerade kam wieder eine von diesen Mails, die mal seltener, mal öfter ins Postfach fliegen: Jemand möchte ein Foto von mir haben, natürlich honorarfrei. Es ist immer dasselbe. Die Leute meinen, mal eben auf den Auslöser drücken könne doch jeder, da könne auch jeder eben mal so seine Fotos zur Verfügung stellen. Hier liegt der Fall aber etwas anders.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Werbung: Die Zapfsäule redet

    30. Juli 2022

    Kleines Warder: Rundweg im Urwald

    2. Juni 2023
    Foto von einer Pfütze vor einem Auto

    Ganz langsam: Wie fahre ich durch eine große Pfütze

    11. August 2024
  • gesehen,  Pyropro

    Marlene: Eine Straßenlampe verschwindet nach und nach

    10. Dezember 2021 /

    Jeder kennt sie. Jahrzehnte lang stand sie überall in Westdeutschland herum: Marlene, die Überall-Straßenlaterne. Doch nach und nach macht ihr die LED-Technik den Garaus. Die hat gegenüber Marlene viele Vorteile. Dennoch schwingt bei mir bei ihrem Verschwinden etwas Nostalgie mit.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bäderarchitektur: alt und modern

    20. Oktober 2022

    Fru Öttenpötter vertellt: Fuchs im Garten

    19. April 2020

    Spielplatz: Das Rätsel der Piktogramme

    3. Juli 2022
  • gedacht,  Pyropro

    Energiewende: Am Sonntag kommt es zum Schwur

    4. Dezember 2021 /

    Energiewende? Ja bitte, aber nicht bei uns. Das ist gerade die Situation in unserem Dorf. Morgen kommt es zum Schwur, dann stimmen die Einwohner darüber ab, ob im Dorf ein 80 Hektar großer Solarpark gebaut wird. Ich fürchte, er wird abgelehnt werden.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Aufreger des Jahres

    14. Januar 2024
    Eine Frau fotografiert sich selbst im Spiegel.

    Titelbilder: Kommt es auf die Fotografin an?

    16. März 2023

    Weck und Römertopf: Die Nostalgie ist pleite

    19. April 2024

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Straßeninformationssystem: Wo der Ast die Kurve kriegt
  • Fledermaus in der Wohnung: Was tun?
  • Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Wie Journalisten heute arbeiten: ein Vortrag
  • Mikrofon benutzen: Einer sperrt sich immer
  • Armbanduhr: Freude am Handgelenk
  • Stramme Lotte mit Familiensoße
  • Medienbruch: Wieder ein neues Wort gelernt

Neueste Kommentare

  • Dietmar von Anders bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Massimo bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Martin bei Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Susanne bei Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen
  • redaktion42 bei Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}