Zum Inhalt springen

Pyrolirium

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
    • Meine Fotogalerie
    • Die Eiche – Fotoprojekt zwölf2012
    • Fotolinks
  • gelesen
    • Lyrik
  • gereist
    • Abenteuer Island – vom Weg und vom Ziel
    • Afrika hautnah
    • Costa Rica: Über den Wipfeln
    • Malta – Mittelmeer very british
    • Spitzbergen: Wo die Sonne niemals schlafen geht
    • Frauenleben in Pakistan
    • Irlands lieblicher Südosten – Zwischen Historie und Haute Cuisine
    • Afrikanische Rezepte
  • Impressum & Datenschutz
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
Pyrolirium

Monat: Juli 2021

Sonnenblumen: Da komme ich nicht dran vorbei

25. Juli 2021 Susanne geknipst, Pyropro

Ich kann Vincent van Gogh gut verstehen: Ich teile seine Leidenschaft für Sonnenblumen. Nur leider kann ich überhaupt nicht malen. Aber fotografieren. Deshalb komme ich nicht an den Sonnenblumen vorbei. Gerade beginnen sie hier zu blühen.

Weiterlesen

Automodelle: Turbo-Ideen mit Einspritzung

21. Juli 2021 Susanne gedacht, Pyropro

Wer ein Auto kauft, wird oft von Freunden oder Bekannten gefragt, was für eins es denn sei. Die Marke ist noch leicht zu merken und zu benennen. Beim Modell wird es schon schwieriger. Automodelle werden mitunter sehr kryptisch benannt, vor allem, wenn es um Buchstaben und Zahlen geht.

Weiterlesen

Fru Öttenpötter vertellt: Wenn das Korn im Lager liegt

18. Juli 2021 Susanne Fru Öttenpötter

Hier liegt das Getreide im Lager – unter freiem Himmel. Wie das? Ja, die Landwirtschaft kennt mitunter komische Bezeichnungen. Und Lager ist sowieso ein Wort, dass immer mal wieder in seltsamen Zusammenhängen verwendet wird. Wenn aber das Korn im Lager liegt, ist das gar nicht gut.

Weiterlesen

Gendern: Wirrwarr und seltsame Verkaufende

15. Juli 2021 Susanne gedacht, Pyrocontra

Ich bin kein Freund des Genderns, aus inhaltlichen, aber auch aus formalen Gründen. Aber wie immer man dazu stehen mag: Es fällt auf, dass das Gendern in Schriftform mittlerweile zu einem völligen Wirrwarr und den krausesten Konstruktionen geführt hat. Ein paar Beobachtungen dazu.

Weiterlesen

Fru Öttenpötter vertellt: Der Blühstreifen und die Insekten

11. Juli 2021 Susanne Fru Öttenpötter

Seit einigen Jahren haben die Felder hinter unserem Haus Blühstreifen. Zwischen Getreide und Wegen oder Knicks wachsen auf einem einige Meter breiten Streifen allerlei Pflanzen, die Insekten Nahrung bieten. Dass die das gerne annehmen, lässt sich sofort hören, wenn man jetzt in die Nähe eines dieser Blühstreifen kommt.

Weiterlesen

Buchsouvenir: Die Vielgeliebte – Roman voller schräger Vögel

4. Juli 2021 Susanne Buchsouvenir

Es gibt Bücher, die gehen einem nicht mehr aus dem Kopf, selbst wenn man sie schon vor Jahrzehnten gelesen hat. So geht es mir mit dem Roman Die Vielgeliebte von Jörg Mauthe. Er kam 1979 heraus, wurde mir von irgendjemandem empfohlen und liegt mir bis heute am Herzen. Gerade habe ich das Buch wieder mal gelesen und war erneut begeistert.

Weiterlesen

Großeinsatz: Warum man sich als Reporter Zeit lassen kann

2. Juli 2021 Susanne erlebt, Pyropro
Einfach besser in Farbe: Beim Brand einer mit Strohgefüllten Scheune holt ein Trecker die Ballen ins Freie.

Gerade war wieder so ein Tag, an dem Reporter nervös werden. Irgendwo läuft ein Großeinsatz von Rettungskräften, und da muss der Journalist schnell hin. Nur schnell geht manchmal nicht. Warum das kein Beinbruch ist und der Berichterstatter ganz gelassen sein kann.

Weiterlesen

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Führerscheintausch: Das lange Warten
  • Autoaufkleber damals und heute
  • Seebrücken: Lieblingsmotive an der Ostsee
  • Hundekotbeutel unerwünscht – Wohin damit?
  • Grundsteuer: Es bleibt rätselhaft
  • Wie lange ist das neue Jahr neu?
  • Haltung im Journalismus: Wie viel darf’s sein?
  • Jahresrückblick in Bildern – magere Ausbeute
  • Uno Uno mit der bösen Maschine
  • Weihnachtslieder und ein Komponist namens Hosianna

Neueste Kommentare

  • Führerscheintausch: Das lange Warten - Pyrolirium bei Als ich noch ein Fräulein war
  • Jenny bei Autoaufkleber damals und heute
  • Autoaufkleber damals und heute - Pyrolirium bei Endlich wieder Konzert: Brosig, Bach und Mendelssohn
  • Liane Offer bei Von Fußhupe bis Kampfhamster: Bissige Spitznamen für Fiffis
  • Susanne bei Haltung im Journalismus: Wie viel darf’s sein?

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Fernsehen Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fru Öttenpötter Geschlechter HDR Internet Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Literatur Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Pressearbeit Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Fernsehen Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fru Öttenpötter Geschlechter HDR Internet Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Literatur Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Pressearbeit Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}