Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Pyropro,  sinniert

    Alleskönner-Apps: Fotobearbeitung mit Fingertippen

    29. April 2013 /

    Ich bin kein Photoshopper. Kleine Korrekturen hier und da, ein bisschen am Kontrast oder an der Helligkeit schrauben, das war’s meistens schon, was ich diesem Programm abverlange. Ich hatte bisher immer viel Lust, aber keine Zeit, mich tiefer in das Programm hineinzuknieen. Sehr schade, aber das muss ich ja nun nicht mehr. Wozu gibt es Foto-Apps? Gut, mit Instagramm konnte ich mich nie anfreunden, schon deshalb nicht, weil ich ein Android-Jünger bin. Aber es gibt ja Alternativen.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Reiz der Noten

    7. Februar 2012

    Mieterhöhung: Nicht alle Vermieter sind böse

    24. März 2022

    Konusgleiter: Das rätselhafte Ding in der Dusche

    7. Januar 2022
  • geklickt,  Pyropro

    Sternchen-Seiten: Da ist Musik drin

    26. April 2013 /

    Die Linkstipps aus dem Reader, gekennzeichnet durch Sternchen/Fähnchen, drehen sich dieses Mal um Musik. Musik zum Hören, zum Mitsingen und zum Anschauen. Wer nicht glaubt, dass es das gibt, der folge den Sternen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Soldat gesucht: Das Projekt einer Grundschule in Frankreich

    20. Dezember 2020

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017

    Warum ich meinen Account bei Instagram lösche

    26. Januar 2021
  • erlebt,  Pyrocontra

    Kuhpipi und Schnupfnasen

    24. April 2013 /

    Sage niemand, leichte Gebrechen hätten nicht auch etwas Gutes. Gerade kommen in freier Landschaft zwei Dinge zusammen, die wunderbar zusammenpassen. Die „aufwachsende Vegetation“, wie mal jemand fachmännisch das Grünen und Blühen da draußen bezeichnet hat. Und die Güllesaison. Wer über Land fährt, wird es schnell riechen. Es duftet nicht nach Blümelein, nein, es stinkt. Und zwar ganz gewaltig. Nach Schweine- oder Kuhpipi, gut abgestanden.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bauhaus gucken, Teil 2 – das Museum in Weimar

    17. September 2023

    Mieterhöhung: Nicht alle Vermieter sind böse

    24. März 2022

    Kneipe: Wenn Gäste und Wirte alt werden

    7. Juli 2023
  • genervt,  Pyrocontra

    Tempo und Drosselung: Telekom schmiert Dorfkunden doppelt an

    23. April 2013 /

    So, nun ist also die Katze aus dem Sack: Die Telekom drosselt die Festnetz-Flatrate. Das hat das Unternehmen selbst gestern bekannt gegeben. Die Empörung ist groß und stützt sich vor allem auf die Forderung nach Netzneutralität. Netzpolitik.org überschreibt seinen Artikel dazu mit den Schlagworten Drosselung und Diskriminierung. Doppelt diskriminiert sind die Telekom-Kunden auf dem flachen Lande. Flottes Internet gibt es für sie gar nicht. Und sie haben oft nicht einmal eine Alternative zur Telekom.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spammer treiben mit Email Subscription Schindluder

    14. Juli 2020
    Leuchtturm in der Blomeschen Wildnis - zur Verfügung gestellt von Dierk Haasis

    Die Invasion der Leuchttürme

    23. Oktober 2011

    Reingefallen: Linkschleuder hat mich am Ego gepackt

    6. Dezember 2019
  • gelesen,  Pyrocontra

    Eine „dringende“ Bitte: Weg mit Ironie-Tüddelchen

    21. April 2013 /

    Wer viel liest, kennt sie, die Stolpersteine in Texten. Ich habe mich hier schon hinreichend über Deppenzeichen ausgelassen, die den Lesefluss stören und mich mitunter zur Weißglut treiben. Aber es gibt noch ein Zeichen, das mich ärgert: die Ironie-Tüddelchen. Mancher Text strotzt förmlich davon, so dass mir das Lesen gar keinen Spaß mehr macht.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Herzliche Einladung“: Die beliebteste Kirchenfloskel

    22. April 2019

    Kommersbuch: Ein Stück Familiengeschichte

    16. Oktober 2020

    Pressemitteilung: Verlobungsring verschluckt

    5. August 2020
  • Pyrocontra,  sinniert

    Ich bin eine Karteileiche

    18. April 2013 /

    Ehrlich gesagt, für eine Leiche fühle ich mich ziemlich lebendig. Ich habe einen Zehn-Stunden-und-mehr-Job, der viel Spaß macht, eine Familie, die meine Aufmerksamkeit erfordert, dieses Blog hier, das regelmäßig bestückt werden will, ein paar Hobbys und viele, viele Interessen. Ich lese leidenschaftlich gerne, interessiere mich für viele Dinge, mag den Kontakt mit anderen Leuten und lasse mich schnell für Neues begeistern. Seit es das Internet gibt, hat sich mein Horizont noch erheblich erweitert. Das Angebot an interessanten Texten, Foren, Seiten ist grenzenlos. Und genau das ist das Problem.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Alte Meister: Wie ich lernte, die Fotografie zu hassen

    22. Oktober 2019

    Frau? Mann? Bin ich oder werde ich gelesen

    28. März 2021

    Grab aussuchen: Erfahrungen mit der Friedhofsverwaltung

    23. Januar 2022
  • gelesen,  Pyropro

    Gendersprache in Kurzform: die LuL und SuS

    16. April 2013 /

    Ich hab’s ja nicht so mit der geschlechterneutralen Sprache. Das mag daran liegen, dass Zeitungen das weitgehend nicht mitmachen (den Begriff  „diesen Quatsch“ habe ich mir hier verkniffen) und dass ich die Konstruktionen mit was auch immer nicht mag. Ob Binnen-I, Gender_Gap oder Doppelform, innerlich stocke ich beim Lesen von Texten an diesen Stellen  immer, und das nervt einfach. Dass auch andere ihre Probleme mit der verordneten geschlechtergerechten Sprache haben, hat mir eine Mail von einem Lehrer eindrucksvoll vermittelt.

    weiterlesen
    7 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pop-up: Ein Wort ploppt auf

    28. Juni 2020

    Wenn PR-Agenturen schwurbeln: Traumpfädchen in Startlöchern

    6. Juni 2020

    Gesammelte Schwurbelwörter und Sprachmacken

    1. Juli 2020
  • geklickt,  Pyropro

    Sternchen-Seiten: Diesmal zum Thema Blogs und Bloggen

    14. April 2013 /

    Die Sternchen sind jetzt Fähnchen, weil ich vom Google-Feedreader rechtzeitig vor dessen Ende zu Feedly gewechselt bin. Einen Erfahrungsbericht darüber gibt es demnächst an dieser Stelle. Nun ist es aber mal wieder höchste Zeit für Leseempfehlungen, meine Sternchen-Seiten. Diesmal mit dem Schwerpuntk Blogs und Bloggen. Los geht’s.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Kiesgrube im „Ausblick“

    30. Mai 2020

    Der rote Trecker im Raps

    12. Mai 2024
    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017
  • gelesen,  Pyropro

    Polizeireportage anno 1881: ruchlos und unerwachsen

    11. April 2013 /

    Ich bin seit mehr als 20 Jahren mit kurzen Unterbrechungen als Polizeireporterin unterwegs, um Unfälle, Brände und Bluttaten zu dokumentieren. Offenbar kein neuer Job, denn mein Polizeisprecher der Herzen ist bei seiner Ahnenforschung auf eine Polizeireportage aus dem Jahr 1881 gestoßen. Mein Kollege von damals hat natürlich noch eine ganz andere Sprache geschrieben als wir es heute tun. Deshalb kommt jetzt hier die traurige Geschichte der Witwe M., einmal im Original und einmal in der von mir übersetzen Form, wie sie heute in unseren Zeitungen erscheinen würde.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pop-up: Ein Wort ploppt auf

    28. Juni 2020

    Rezension: „Wut und Wertung“ von Johannes Franzen

    9. Januar 2025

    Porträt einer Fotografin: Die Zeit des Lichts

    6. März 2020
  • erlebt,  Pyrocontra

    Kostenfalle Supermarkt

    9. April 2013 /

    Merke: Im Leben musst du aufpassen wie ein Schießhund. Überall lauern Fallen, droht man, dich übers Ohr zu hauen oder dich aus Versehen zu übervorteilen. Zu dieser fatalistischen Einstellung hat mich ein Einkauf im Supermarkt gebracht.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Führerscheintausch: Das lange Warten

    5. Februar 2023
    Eine kleine Fledermaus sitzt auf dem Boden einer Dusche.

    Fledermaus in der Wohnung: Was tun?

    22. Juni 2025

    Fürbitte zur Diamantenen Hochzeit

    3. September 2019
 Ältere Beiträge

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Straßeninformationssystem: Wo der Ast die Kurve kriegt
  • Fledermaus in der Wohnung: Was tun?
  • Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Wie Journalisten heute arbeiten: ein Vortrag
  • Mikrofon benutzen: Einer sperrt sich immer
  • Armbanduhr: Freude am Handgelenk
  • Stramme Lotte mit Familiensoße
  • Medienbruch: Wieder ein neues Wort gelernt

Neueste Kommentare

  • Dietmar von Anders bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Massimo bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Martin bei Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Susanne bei Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen
  • redaktion42 bei Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}