Unter Bäderarchitektur versteht man üblicherweise hübsche Häuschen in Strandnähe, gerne mit Reet gedeckt oder mit verschnörkelten Giebeln und Balkonbrüstungen aus Holz. Doch es gibt noch eine andere Bäderarchitektur. Eine, die jedes Fitzelchen Platz ausnutzt. Denn Grundstücke in der ersten Reihe am Strand sind teuer, die in der zweiten Reihe nicht weniger.
Post enthält bezahlte Werbung, ist aber vom Meeresrauschen durchzogen.
In den vergangenen Wochen lief auf Facebook eine Aktion, bei der Menschen, die das Meer lieben, ein Foto vom Meer posten sollten. Dumm nur, dass das Meer für so viele unterreichbar war und noch ist. Um die Sehnsucht nach der See zu stillen, gibt es zum Glück noch andere Möglichkeiten.
Heute haben wir eine kleine Überraschung erlebt. In unserem Garten stand ein Fuchs. Dass sich Wildtiere in unseren Garten verirren, ist nicht ungewöhnlich. Doch ein Fuchs war noch nie da.
In der Kirchengemeinde meines Chores ist über eine neue Innenausstattung der Kirche diskutiert worden. Naturgemäß gehen die Meinungen auseinander. Am Ende hat ein Entwurf das Rennen gemacht, der nicht allen schmeckt, aber doch vielen. Wie ist das, wenn alte Kirchen neu ausgestattet werden? Ich habe zwei Beispiele dafür.
Ich drehe zurzeit wenn möglich morgens oder abends eine Runde durch den Eutiner Schlossgarten. Als Ausgleich dafür, dass ich mir den ganzen Tag in meinem Geisterbüro den Hintern platt sitze. Im Küchengarten des Schlossgartens habe ich jetzt etwas Tolles entdeckt: einen lebenden Stuhl, der aus geflochtenen Bäumen besteht.
Ich mag Brücken. Lübeck hat viele davon, und als ich die Uhr zum Reparieren gebracht habe, hatte ich noch ein bisschen Zeit, mir die Klughafenbrücke genauer anzusehen. Sie hat eine bemerkenswerte Form und ist vor allem von unten ungewöhnlich anzusehen.
Gerade reden alle über Klopapier, ich möchte hier mal Klotüren zeigen. Genauer über die Piktogramme, die aufs stille Örtchen hinweisen. Der Hinweis auf die Klotür und darauf, welche für Damen und welche für Herren ist, kann sehr unterschiedlich ausfallen. Ich habe über die Jahre schöne Beispiele gesammelt.
Ich war gerade zum ersten Mal in meinem Leben auf Sylt. Vor dem Bahnhof von Westerland steht ein Kunstwerk, das diesen öffentlichen Raum prägt: Reisende Riesen, überdimensionale giftgrüne Figuren, die schräg in der steifen Nordseebrise stehen. Dazu Gepäck und schiefe Straßenlaternen. Solche Kunst für alle, Kunst in der Öffentlichkeit, gefällt mir sehr.
Design ist nicht alles, aber Design ist wichtig. Auch und gerade im Feinstkostregal. Denn das Auge isst mit. Diese alte Weisheit gilt auch beim Einkaufen, vor allem, wenn es um edle Zutaten geht oder darum, Blickfang zu sein. Schließlich lässt sich im Laden noch nicht mit Geschmack punkten.
Es trägt den Beinamen „Westfälisches Versailles“ zu Recht. Das Schloss Nordkirchen im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen ist eine imposante Anlage. Und es ist mein Lieblingsschloss, zu dem ich leider nur selten hinkomme. Auf meiner #tourdemuseum habe ich es in die Route mit eingebaut und heute einen ganzen Tag dort verbracht.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen