Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • geknipst,  Pyropro

    Sechs Monate Selbstporträt – ermüdet

    30. Juni 2013 /

    Es war ein spontaner Entschluss: Am Ende des vergangenen Jahres habe ich mich für das Selbstporträt-Fotoprojekt von Jana und Susan angemeldet. Jetzt, sechs Monate später, ist Halbzeit. Zeit, Bilanz zu ziehen. Zumal Jana und Susan den Teilnehmern im Juni eine kreative Pause verordnet haben. Die ist offenbar auch nötig, denn nach einem starken Beginn hat sich ein wenig Alltag und Ermüdung eingeschlichen. Nicht nur bei mir, auch bei den anderen Teilnehmern,  wie die Zahl der gezeigten Fotos und die Zahl der Aufrufe belegt.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bad Segeberg: Einfach mal zum Fotografieren losziehen

    30. August 2021

    Warum #Brückenfoto trenden sollte

    20. September 2020

    Fotoproblem: Der überstrahlte Schriftzug

    1. Dezember 2024
  • geklickt,  Pyropro

    Das Elend mit dem Feedreader

    26. Juni 2013 /

    Der Schock kam im März: Google stellt zum 1. Juli den Feedreader ein. Seitdem suchen viele nach einer Alternative, und eine hat sich ziemlich schnell aufgetan. Eine andere ist ebenfalls bei mir im Rennen. Aber die ist schneller wieder aus dem Rennen als sie drin ist.

    weiterlesen
    6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fotobearbeitung: Meine erste Challenge

    26. Oktober 2019

    Der Lichtrahmen und der Lichteinfall: Eine kleine Fotospielerei

    17. März 2021
    Immer noch überall gängig: Noten, in diesem Fall Klavierauszüge, auf Papier.

    Chorstimmen einüben mit Youtube

    9. Februar 2025
  • Pyropro

    Feedburner brannte nicht mehr – dies ist ein Test

    26. Juni 2013 /

    Ich habe es nicht bemerkt, aber seit einiger Zeit war der Feed hier im Blog kaputt. Jetzt läuft er wieder, allerdings mit leicht abgeänderter Feedadresse. Deshalb ist dieser Text hier nichts als ein Test. Ich will sehen, ob die bisherigen Abonnenten weiter die Feeds beziehen. Denn er hat nur bei Neuabonnenten nicht funktioniert.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Autoaufkleber damals und heute

    29. Januar 2023
    Einfach besser in Farbe: Beim Brand einer mit Strohgefüllten Scheune holt ein Trecker die Ballen ins Freie.

    Großeinsatz: Warum man sich als Reporter Zeit lassen kann

    2. Juli 2021
    Kleidung in bunten Farben auf einem Kleiderständer

    Farben – die Mode ist wieder bunt

    14. Mai 2023
  • gelesen,  Pyropro

    Digital, digitaler, am digitalsten

    26. Juni 2013 /

    Kennen Sie noch die Werbung „wäscht weißer als weiß“? Was haben wir damals gelacht – weißer als weiß, das gibt’s doch gar nicht! Heutzutage würde das kaum mehr auffallen, da man ja so gut wie alles steigern kann: Diese Disko ist am angesagtesten, diese Musik ist hipper als jene, und welche Stadt ist am digitalsten? Antwort: Kiel. Ja, so stand es in den Kieler Nachrichten: „Kiel ist eine der digitalsten Städte Deutschlands“. Bleibt zu hoffen, dass bald auch das Kieler Umland breitbandiger wird. Oder müsste es breiterbandig heißen? Zeitung prägt nun mal Sprache. Ätsch, ich bin digitaler als du! So darf man jetzt reden, wenn man sehr viel Computerkram mit…

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regalfund: Künstlermappe Fritz von Uhde

    2. August 2020

    Gerne gelesen: Rückblick auf die meistgeklickten Blogs des Jahres

    25. Dezember 2021

    Lesebändchen: Zwei sind besser als eins

    2. März 2025
  • geklickt,  Pyropro

    Steter Tropfen und so: Ich mache mich zur Marke

    24. Juni 2013 /

    Tatatataaa – ich werde so langsam eine Marke. Heißt im Klartext: Dieses Pyrolim, das ich mir irgendwann einmal als Namen gegeben habe, taucht immer öfter auf. Es ist halt schön, wenn man überall unter demselben Netznamen vertreten ist. Dass das langsam zu einer Marke wird und wie schön es ist, dass es auch andere es so halten, dafür hat mir Tadaa die Augen geöffnet. Deshalb habe ich auch den Einstieg in diesen Artikel gewählt. Der Vorteil, sich selbst zu einer Marke zu machen, liegt auf der Hand und hat sich mir bei der Anmeldung bei Tadaa gezeigt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Geisterschiff: Eine kleine Foto-Spielerei

    1. Mai 2021

    Fotos färben mit Photoshop

    2. Oktober 2022

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017
  • gesehen,  Pyropro

    Bist du alles Müller, oder was?

    22. Juni 2013 /

    Der Durchschnittsdeutsche steht im Mittelpunkt einer neuen Reihe der ZDF-Sendung „Terry X“ mit dem Titel „Deutschland – wie wir leben“. Die erste Folge wird am morgigen Sonntag ausgestrahlt. Thomas Müller nennen die Macher der Sendung den Durchschnittsdeutschen, um den sich alles dreht. Dazu bietet das ZDF den Müllermeter an. Damit kann jeder testen, wie durchschnittlich er ist. Am Ende gibt es eine hübsche Ergebnis-Grafik zum herunterladen. Und so viel Müller steckt in mir. Wer „Thomas Müller“ googelt, kommt übrigens auf 5,58 Millionen Treffer. Ein Alleinstellungsmerkmal im Web ist dieser Name damit jedenfalls nicht.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Entdeckt: Das Arschloch-Mahnmal

    25. Mai 2024

    Bäderarchitektur: alt und modern

    20. Oktober 2022

    Um die Sehnsucht zu stillen: Mehr Meer für die Wand

    17. Mai 2020
  • geklickt,  Pyropro

    Sternchen-Seiten: Das dicke Link-Paket

    21. Juni 2013 /

    In Schleswig-Holstein finden jetzt, wenige Wochen nach der Kommunalwahl, landauf, landab die konstitutierenden Sitzungen der neuen Gemeindevertretungen und Kreistage statt. Das heißt für mich: Kaum Zeit zum Bloggen. Die reicht gerade mal, um erschöpft spät abends auf dem Sofa den Reader leer zu lesen und Sternchen für die Seiten zu vergeben, die es Wert sind, genauer angesehen oder aufgehoben zu werden. Da hat sich einiges angesammelt, und deshalb gibt es heute das ganz dicke Link-Paket zum Wochenende.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wer Dias sortieren will, sollte einen Leuchttisch haben.

    Dias digitalisieren: Ich habe es endlich in Angriff genommen

    17. Oktober 2021
    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017
  • gelesen,  Pyrocontra

    Blähdeutsch zur Bedenkung gegeben

    18. Juni 2013 /

    Ich muss hier mal wieder lästern. Über schlechtes Deutsch. Mich ärgert kaum etwas mehr als ungeschliffene, gedankenlose oder schlampige Sprache. Besonders ärgerlich finde ich es, wenn einfache Begriffe aufgebläht und schlichte Sätze ausufernd formuliert werden. Der von mir sehr verehrte Sprachpapst Wolf Schneider hat dafür den Begriff des modischen Blähwortes geprägt. Kräftig aufgebläht werden aber auch Sätze, vor allem von der öffentlichen Verwaltung. Beispiele gefällig? Hier kommt ein kurzer Exkurs durch das tägliche Bläh-Bläh-Bläh.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pause für die Sprach-Polizei. Wenn es um Unwörter geht, ist sie nicht gefragt.

    Wie aus einer Polizeimeldung ein Nachrichtentext wird

    10. Januar 2024

    Gerne gelesen: Rückblick auf die meistgeklickten Blogs des Jahres

    25. Dezember 2021

    Regalfund: Künstlermappe Fritz von Uhde

    2. August 2020
  • gesehen,  Pyropro

    Ahnen in Öl – vom Foto zum eigenen Familienmuseum

    16. Juni 2013 /

    Ich habe Ahnen. Das ist nichts Besonderes, wer hat die nicht. Ich habe aber sogar eine Ahnengalerie. Nur habe ich sie nicht selber und werde sie nie haben. Denn was bei den britischen Royals mittlerweile gilt, gilt in unserer Familie nicht. Es gibt keine weibliche Thronfolge, und so wird mein Bruder, dritter in der Kinderreihe, aber ältester Junge, die Ahnen eines Tages bei sich aufhängen dürfen. Ich werde mich mit Fotos bescheiden müssen. Oder mir meine Ahnenbilder auf Leinwand ziehen lassen müssen. Das geht heutzutage wie bei einem echten Olgemälde, mit Keilrahmen und allem Drum und Dran.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    "Die Fremden" von Thomas Schütte

    Kunst auf dem Bau: Die Fremden

    4. Juli 2012
    Blick in die Hamburger Kunsthalle.

    Kunst gucken in der Hamburger Kunsthalle

    24. Juli 2024

    Die schönste Reklame der Welt

    18. September 2012
  • Pyrocontra,  sinniert

    Bloggen in Gendersprache? Nicht bei mir.

    14. Juni 2013 /

    Sollten Blogger und Autoren auf gendergerechte Sprache achten? Diese Frage stellt Martin auf seinem Blog „1001 Erfolgs-Geheimnisse“ und ruft zur Blogparade auf. Ich habe viel zum Thema Gendersprache gelesen und hier und hier auch schon darüber geschrieben. Zu Martins Frage habe ich mir meine Gedanken gemacht. Die werden nicht jedem – mit Betonung auf jedem – gefallen.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von wegen alles ist kaputt: Überall gibt es gepflegte und schmucke Dörfer und Städte.

    Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird

    4. Juli 2025

    Werbung: Wenn die Diversität in Spots explodiert

    31. Dezember 2021

    Deutsch mit Profi’l

    23. Februar 2012
 Ältere Beiträge

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Straßeninformationssystem: Wo der Ast die Kurve kriegt
  • Fledermaus in der Wohnung: Was tun?
  • Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Wie Journalisten heute arbeiten: ein Vortrag
  • Mikrofon benutzen: Einer sperrt sich immer
  • Armbanduhr: Freude am Handgelenk
  • Stramme Lotte mit Familiensoße
  • Medienbruch: Wieder ein neues Wort gelernt

Neueste Kommentare

  • Dietmar von Anders bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Massimo bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Martin bei Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Susanne bei Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen
  • redaktion42 bei Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}