Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • geknipst,  Pyropro

    Lübecker Fassaden: Es muss nicht immer Backstein sein

    30. Oktober 2017 /

    Ich hatte gestern am späten Nachmittag etwas Zeit, vom Bahnhof aus Richtung Lübecker Innenstadt zu gehen. Der Weg führt vorbei an den Lindenarkaden, einer Ansammlung von großen Geschäftshäusern. Deren Architektur hat mir nie gefallen. Gestern aber war das anders: Der gerade abgezogene Sturm „Herwart“ bescherte schönstes Fotolicht. Ich habe mich beim Fotografieren auf die Fassadendetails verlegt. Nach bitte, geht doch. So lässt sich selbst ungeliebte Architektur sehenswert darstellen. Es muss halt nicht immer Backstein sein, selbst in Lübeck nicht.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fischer-Fotos ohne Fische

    18. August 2019
    Marktplatz von Einbeck zur Blauen Stunde

    Einbeck zur Blauen Stunde: diesmal knackscharf

    1. Mai 2025
    Der Fischereihafen von Travemünde mit Fischerfahnen.

    Fischereihafen: Fotomotive im Netz

    3. Mai 2023
  • Fru Öttenpötter,  genervt

    Fru Öttenpötter vertellt: Bauernglatteis auf Nutella-Straßen

    27. Oktober 2017 /

    Hier auf den Straßen ist vielleicht was los. Also, ich habe hier auf dem Lande ja schon viel erlebt, aber das? Straßen, wie mit Nutella beschmiert. Also dick beschmiert, so, wie sich das Kinder wünschen und Eltern nicht so gerne sehen. Mehr als messerrückendick beschmiert. Und das alles nur wegen Viehfutter und Biogasanlagen.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fru Öttenpötter vertellt: Weihnachtsbaum mit Meisenknödeln

    10. Januar 2021

    Fru Öttenpötter vertellt: Schnipp-schnapp, Äste ab

    3. Oktober 2020
    Hirsch Hilde tastet sich vom Blühstreifen in den Garten vor.

    Fru Öttenpötter vertellt: Hirsch im Garten

    27. Mai 2018
  • genervt,  Pyropro

    Die weißen Männer und der Gemüsegarten

    24. Oktober 2017 /

    Der Spruch nervt mich schon seit langem gewaltig: Immer wieder wird von gewissen Kreisen beklagt, dass es zu viele weiße Männer gebe, die reden, präsent, in Gremien vertreten oder einfach da sind. Gern auch erweitert als „weiße, heterosexuelle Männer“ oder gar als „weiße, mittelalte, heterosexuelle Männer“. Aber ist das so verwunderlich?

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spammer treiben mit Email Subscription Schindluder

    14. Juli 2020

    Keine Fotos: Hausverbot beim Großfeuer

    1. Juli 2012
    Eine Auflistung zeigt die anderen Dateien im Handyspeicher.

    Handyspeicher voll: Wo sind die anderen Dateien?

    23. März 2025
  • geklickt,  Pyropro

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017 /

    Ich war immer fasziniert von der Idee der Kunst am Bau. Viele Kommunalpolitiker haben darauf geschimpft, wenn sie einen bestimmten Anteil der Bausumme, den sie für neue Schulen, Krankenhäuser oder Verwaltungsgebäude veranschlagt hatten, für Kunst ausgeben mussten. Doch davon profitieren Öffentlichkeit wie Künstler gleichermaßen. Viele dieser Kunstwerke sind jetzt an einem Ort im Netz versammelt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bildbeschreibung: Die KI kann helfen

    21. Dezember 2024
    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017

    Der rote Trecker im Raps

    12. Mai 2024
  • Brennendes Gebäude mit Flammen und Feuerwehrleuten.
    gelernt,  Pyrocontra

    Nicht jede Brandstiftung ist eine Brandstiftung

    21. Oktober 2017 /

    Schurnalismus bildet. Dieser Lieblingsspruch von mir bewahrheitet sich immer wieder. Gerade gelernt: Eine Brandstiftung ist mitnichten immer eine Brandstiftung. Manchmal ist es auch eine Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen. Wobei Inbrandsetzen per se ein schreckliches Wort ist.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der unbekannte Franz Schmidt und andere Entdeckungen

    23. November 2020
    Bücher kann man nie genug haben.

    Die Sache mit dem Leihezwang

    25. April 2020

    Schatten im Foto: Lange Suche nach der Ursache

    18. April 2022
  • Aufführung der Oper Aida auf der Eutiner Freilichtbühne
    gedacht,  Pyropro

    Nicht E und nicht U: Der neue Kulturblick (#kultblick) im Feuilleton

    19. Oktober 2017 /

    Kultur kommt von Kultura und das heißt übersetzt Bearbeitung, Pflege oder Ackerbau. So sagt es die Wikipedia. Heißt im weitesten Sinn: Alles, was der Mensch selbst hervorgebracht hat, im Gegensatz zur nicht veränderbaren Natur. Nun wissen wir längst, dass Gewalt, Krieg und Unterdrückung vom Menschen hervorgebracht werden, aber alles andere als Kultur sind, höchstens Unkultur. Auch wissen wir, dass Natur nicht vom Menschen unveränderbar ist. Was ist also heutzutage Kultur und wie ist unser Blick darauf. „Mein Kulturblick“ heißt die #kultblick-Blockparade des Archäologischen Museums Hamburg. Dafür blicke ich mal auf die Kultur, speziell auf die in der Zeitung.

    weiterlesen
    6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    40-Stunden-Woche: Wirklich so unmöglich?

    11. Februar 2024
    Eine Wiese im Sommer.

    Wiesen-Wonne: Ode an die Stechmücke

    6. August 2023

    Abo oder einzelner Artikel: die Dauerdebatte

    12. Juni 2022
  • gelernt,  Pyropro

    Leitstellensprech: Wenn der ManV nicht in der NIL steht

    13. Oktober 2017 /

    Abkürzungen machen das Leben (nicht immer) leichter und die Kommunikation kürzer. Eher etwas für Insider sind die Abkürzungen bei Feuerwehren und im Rettungsdienst. Damit haben aber auch wir Journalisten zu tun, wenn wir über digitale Kanäle (die sind von Kreis zu Kreis unterschiedlich) über Einsätze informiert werden.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Familie und Abstammung von Professor Gottlob Frege

    18. Juli 2024

    Nigelnagelneu und Fisimatenten

    6. Februar 2022

    Wortbeute: Schalengebäck

    8. Oktober 2017
  • gelernt,  Pyropro

    Wortbeute: Schalengebäck

    8. Oktober 2017 /

    Immer wieder spannend, über welche Wörter man fällt, wenn man genau hinschaut. Soeben habe ich das Schalengebäck kennengelernt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Familie und Abstammung von Professor Gottlob Frege

    18. Juli 2024

    Gedanklicher Stop am Stoppschild

    25. Mai 2019

    Es war Richard Stecher: Das Geheimnis ist gelüftet

    16. August 2020
  • geklickt,  Pyropro

    Dieses eine Foto

    5. Oktober 2017 /

    Täglich ziehen in unseren diversen Timelines Texte und Fotos an uns vorüber. Selten bleibt etwas hängen, mir geht es jedenfalls so. Es ist eine Art Hintergrundrauschen. Und plötzlich tritt daraus etwas in den Vordergrund, bleibt hängen, lässt aufmerken. Das ist mir gestern mit einem Foto so gegangen. Einem genialen Foto.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fotos färben mit Photoshop

    2. Oktober 2022

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017

    Fotomotive in der eigenen Wohnung finden

    16. November 2020
  • gedacht,  Pyropro

    Bedrohte Wörter: Es lebe der Mumpitz

    3. Oktober 2017 /

    Als Wortjägerin schlage ich mich allzu oft mit den neuen Schwurbelwörtern der heutigen Zeit herum. Dabei gibt es so viele schöne alte Wörter, die vom Aussterben bedroht sind. Ein Streifzug zwischen Schwurbeldeutsch und Wort-Edelsteinen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Energiewende: Am Sonntag kommt es zum Schwur

    4. Dezember 2021

    Struktur und strukturelle Probleme – Das Überall-Wort

    18. August 2020

    Corona zwischen Kontaktsperre und Denunzianten

    23. März 2020
 Ältere Beiträge

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Wie Journalisten heute arbeiten: ein Vortrag
  • Mikrofon benutzen: Einer sperrt sich immer
  • Armbanduhr: Freude am Handgelenk
  • Stramme Lotte mit Familiensoße
  • Medienbruch: Wieder ein neues Wort gelernt
  • Einbeck zur Blauen Stunde: diesmal knackscharf
  • Magnolie: Langes Warten auf die Blüte
  • Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

Neueste Kommentare

  • Dietmar von Anders bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Massimo bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Martin bei Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Susanne bei Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen
  • redaktion42 bei Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Juni 2025 (3)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}