-
Fru Öttenpötter vertellt: Wenn das Pferd in Rente geht
Pferde sind wie Menschen. Irgendwann werden sie alt. Und dann? Unser Pferd geht in Rente. Da will einiges bedacht sein. Wo es seinen Altersruhesitz haben wird.
-
Reiten – Keine Tierquälerei, sondern ein toller Sport
Gerade ist wegen des Dramas beim Modernen Fünfkampf in Tokio das Reiten in Verruf geraten. Völlig zu Recht, angesichts der Bilder, die uns von dort erreichten. Jedenfalls diese Art zu reiten. Das Netz tobt, und die Zahl der unqualifizierten Kommentare geht in die Tausende. Dabei ist Reiten keine Tierquälerei, sondern ein toller Sport – auch für Pferde.
-
Strandreiten: Das Herbstvergnügen an der Ostsee
Der 1. Oktober wird von Hundebesitzern und Reitern im Norden herbeigesehnt. Dann ist der Strand endlich wieder frei für Pferde und Hunde. Zeit fürs Strandreiten. Was mit einiger Aufregung und etwas Aufwand verbunden ist.
-
Schwer vorstellbar: Beim Reiten auf einem Ball sitzen
Wird der Mensch auch noch so alt, er lernt nie aus. Ich habe seit meiner Kindheit mit Pferden und Reitern zu tun, aber jetzt habe ich zum ersten Mal gesehen, dass man beim Reiten auf einem Ball sitzen kann. Das macht angeblich die Hüften schön locker.
-
Fru Öttenpötter vertellt: Reiten auf dem Stoppelfeld
Es ist der Höhepunkt des Jahres für alle Reiter: das Reiten auf dem Stoppelfeld. Das macht Pferd und Mensch so viel Spaß wie kaum etwas anderes an diesem Sport. Aber die Sache hat ihre Tücken, und nichts geht über den richtigen Termin. Denn das Zeitfenster ist eng.
-
Gestüt Hochstetten: Wenn Städter Pferdekitsch verzapfen
Ich bin nicht der Typ, der sich Herz-Schmerz-Filme anguckt. Manchmal landet man aber doch unversehens auf einem Sender, der so etwas ausstrahlt. So ging es mir mit dem ARD-Vierteiler Gestüt Hochstetten. Ich bin erschüttert, wie viel falscher Pferdekitsch dort serviert wird.
-
Schenkel auf dem falschen Fuß
Innerer Schenkel am Gurt, äußerer Schenkel eine Handbreit hinter dem Gurt. Nein, das hier ist keine Anweisung für den Sicherheitsgurt beim Autofahren (man stelle sich das mal bildlich vor). Der Satz stammt aus dem Reitunterricht und wird gern und oft von Reitlehrern gesagt. Beim Reiten werden Körperteile auf die seltsamsten Arten sortiert.
-
Pferdegedöns – ein Rausch in Glitzer und Pink
Wir sind aufs Pferd gekommen. Zehn Jahre Reitunterricht fürs Kind und zehn Jahre Wiederaufstieg für mich – nach 28 Jahren Pause – mündeten jetzt im Besitz eines eigenen Reittieres. Aber damit ist es nicht getan: Pferde sind erstens wie Segelboote, auch sie brauchen einen Liegeplatz, besser Stellplatz, und ein nacktes Pferd bringt erst einmal gar nichts. Zubehör muss her. Das Stöbern im Reitsport-Shop und im Reitsport-Katalog aber eröffnet Design-Auswüchse besonderer Art.
-
Apple weiß, was Pferde lieben
Der Blick in einen Reitsport-Katalog bietet manchmal ungeahnte Einsichten und allerlei Tricks, wie der Reiter Pferde dazu bringt, das zu tun, was er möchte. Auf dem Gebiss kauen zum Beispiel. Meine Reitsport-Katalog-Entdeckung des Tages kommt unter dem etwas ungereimten Titel „Apple Mouth – und Ihr Pferd kaut“ daher.
-
Pferde gucken, Jacken gucken – die Welt der Reitturniere
Heute war ich nach langer Zeit mal wieder auf einem Reitturnier. Pferde gucken, Reiter gucken, Jacken gucken – die Dreieinigkeit solcher Veranstaltungen. Wobei Jacken gucken nur ein Pars-pro-toto-Ausdruck ist und für Ausrüstung jeglicher Art steht. Und das alleine ist im Pferdesport, wie übrigens auch bei Anglern, Jägern und Hundefreunden, ein besonders weites Feld. Aber im Mittelpunkt standen natürlich die Pferde und der Reitsport.