Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Der Mimir-Brunnen von Zoyr vor dem Alster-Einkaufszentrum in Hamburg
    erlebt,  Pyropro

    Shoppen im Alster-Einkaufszentrum: Klamotten und Kunst

    9. März 2025 /

    Ich war mit dem erwachsenen Kind im Alster-Einkaufszentrum in Hamburg: Das Kind wollte shoppen, ich habe Kunst geguckt. Und mich an eine andere Figur erinnert.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Armbanduhr: Freier Fall durch Raum und Zeit

    20. März 2021
    Eine selbstgemachte Einhorntorte mit gekauftem Wiener Boden.

    Fru Öttenpötter vertellt: Sahnetorte und sozialer Druck

    31. März 2018

    Weihnachtskonzert mit Geatano-Maria Schiassi

    8. Dezember 2024
  • gelesen,  Pyropro

    Rezension: „Wut und Wertung“ von Johannes Franzen

    9. Januar 2025 /

    Johannes Franzen hat mit „Wut und Wertung“ eine Untersuchung darüber vorgelegt, warum wir über Kunst streiten. Am Ende gibt er eine überraschende Antwort.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Juwelennächte – Ein Ahr-Krimi von Karin Joachim

    24. Oktober 2021
    Auszug aus einem Wörterbuch von 1940 mit dem Wort "Fremdwörtelei".

    Notiert: Das Sammelsurium seltsamer Ausdrücke

    19. Dezember 2021

    Porträt einer Fotografin: Die Zeit des Lichts

    6. März 2020
  • Blick in die Hamburger Kunsthalle.
    gesehen,  Pyropro

    Kunst gucken in der Hamburger Kunsthalle

    24. Juli 2024 /

    Was tun, wenn es draußen drückend heiß ist? Ins Museum gehen. Ich habe meinen Plan umgesetzt, mich nochmal genauer in der Hamburger Kunsthalle umzusehen. Kunst gucken bei Hitze lohnt sich.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spielplatz: Das Rätsel der Piktogramme

    3. Juli 2022

    Kirchlein am Wegesrand: die Kapelle Sophienhof

    31. März 2021

    Die schönste Reklame der Welt

    18. September 2012
  • Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle.
    erlebt,  Pyropro

    Hamburger Kunsthalle – ein Museum, drei Gebäude

    7. April 2024 /

    Museen sind nicht nur im Inneren interessant. Oft sind sie es auch von außen. So wie die Hamburger Kunsthalle, die in Wirklichkeit aus drei Kunsthallen besteht. Drei sehr unterschiedlichen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Grab aussuchen: Erfahrungen mit der Friedhofsverwaltung

    23. Januar 2022

    Brille kaufen: Sehhilfe und Accessoire in einem

    1. August 2021
    Schloss Gottorf in Schleswig.

    Gottorf: Ein Museum voller Geschichte

    19. Mai 2023
  • Ausstellung Christo und Jeanne-Claude im Schloss Gottorf in Schleswig.
    erlebt,  Pyropro

    Christo und Jeanne-Claude: eine Ausstellung

    21. Mai 2023 /

    Schloss Gottorf in Schleswig zeigt eine von den Künstlern autorisierte Ausstellung über Christo und Jeanne-Claude. Sie feiert nicht nur die berühmtesten Werke der Künstler, sondern zeigt auch ihren Weg dorthin und ein beeindruckendes, noch nicht umgesetztes Projekt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Oldtimer-Treffen auf Gut Traventhal

    Oldtimer und Barockpferde in Traventhal

    20. Mai 2024
    Marderschaden vermeiden durch Draht unterm Auto

    Teilkasko zahlt bei Marderschaden

    6. April 2017

    Burgtorfriedhof Lübeck – ein Besuch

    8. Mai 2024
  • gedacht,  Pyropro

    #MeinBlauerReiter: Kunst lieben – Eine Frage von Alter von Wissen

    3. Januar 2021 /

    Blau ist meine Lieblingsfarbe. Kein Wunder, dass ich beim Titel „Blaue Welten“ aufgemerkt habe. Was das ist, verrate ich etwas später. Diese blauen Welten haben mich dazu inspiriert, über mein Verhältnis zu Franz Marc und zur Kunst im Allgemeinen nachzudenken. Ergebnis: Die Liebe zur Kunst ist im Laufe meines Lebens von Alter und Wissen bestimmt worden und hat sich damit verändert. Irgendwann ist sie bei Franz Marc angekommen und darüber hinaus gewachsen.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der "Journalist"-Titel zur geschlechtergerechten Sprache.

    Der Nicht-Leserbrief: Warum so gechlechtsbesessen?

    31. März 2019

    Müssen Statuen fallen? Und welche?

    14. Juni 2020

    Gendern: Wirrwarr und seltsame Verkaufende

    15. Juli 2021
  • gelernt,  Pyropro

    Der unbekannte Franz Schmidt und andere Entdeckungen

    23. November 2020 /

    Ich bilde mir ein, mich in Sachen Kultur ganz gut auszukennen. Egal ob bildende Kunst oder klassische Musik, da bin ich auf der Höhe. Und doch gibt es immer wieder Künstler, von denen ich noch nie gehört habe und die für mich eine echte Entdeckung sind. So ging es mir mit Franz Schmidt, aber auch mit Else Berg, Charlotte Salomon und Lotte Laserstein.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sonnabend oder Samstag: Eine Frage der Region, nicht der Religion

    6. Januar 2021

    Park, See, Boot: Synonyme, die keine sind

    1. Oktober 2023

    Zob – wer kennt ihn und wer die Abkürzung?

    5. Juni 2021
  • gelesen,  Pyropro

    Regalfund: Künstlermappe Fritz von Uhde

    2. August 2020 /

    Es gibt Bücher, die verliere ich sprichwörtlich aus den Augen. Solche, die irgendwo hinter andere rutschen und fortan nicht mehr gesehen wurden. Irgendwann tauchen sie aus unterschiedlichen Gründen wieder auf. Gerade wieder ans Tageslicht gekommen ist bei mir eine sogenannte Künstlermappe mit Bilder von Fritz von Uhde.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auszug aus einem Wörterbuch von 1940 mit dem Wort "Fremdwörtelei".

    Notiert: Das Sammelsurium seltsamer Ausdrücke

    19. Dezember 2021

    „Herzliche Einladung“: Die beliebteste Kirchenfloskel

    22. April 2019

    Rezension: Handbuch Presse- und Medienarbeit im Krisenstab

    10. Juli 2020
  • gedacht,  Pyropro

    Müssen Statuen fallen? Und welche?

    14. Juni 2020 /

    Ich bin hin und hergerissen. Ich beobachte, wie im Zuge der Proteste gegen Rassismus Statuen gestürzt, geköpft, mit Farbe besprüht werden. Ich weiß nicht, wie ich das finden soll. Gerechtfertigt, weil die Dargestellten üble Burschen waren (so weit ich weiß ist bisher ist noch keine Frau vom Sockel gestürzt worden)? Oder eine Form von Bilderstürmerei, die ich nicht haben möchte.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ökozid: Ein für mich völlig neues Wort

    25. Oktober 2020

    Oma, Opa und der goldene Ehering

    30. August 2023
    Aufführung der Oper Aida auf der Eutiner Freilichtbühne

    Nicht E und nicht U: Der neue Kulturblick (#kultblick) im Feuilleton

    19. Oktober 2017
  • gelesen,  Pyropro

    Porträt einer Fotografin: Die Zeit des Lichts

    6. März 2020 /

    Einmal im Jahr ist bei uns im Verlag Kulturbasar. Dann werden die Rezensionsexemplare des Jahres an die Kollegen verkauft, das Geld gespendet. Dieses Mal habe ich den biografischen Roman „Die Zeit des Lichts“ von Whitney Scharer gekauft. Er erzählt die Geschichte der Fotografin Lee Miller und ihrer Liebe zu Man Ray.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pop-up: Ein Wort ploppt auf

    28. Juni 2020

    Juwelennächte – Ein Ahr-Krimi von Karin Joachim

    24. Oktober 2021

    Lesebändchen: Zwei sind besser als eins

    2. März 2025
 Ältere Beiträge

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Straßeninformationssystem: Wo der Ast die Kurve kriegt
  • Fledermaus in der Wohnung: Was tun?
  • Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Wie Journalisten heute arbeiten: ein Vortrag
  • Mikrofon benutzen: Einer sperrt sich immer
  • Armbanduhr: Freude am Handgelenk
  • Stramme Lotte mit Familiensoße
  • Medienbruch: Wieder ein neues Wort gelernt

Neueste Kommentare

  • Dietmar von Anders bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Massimo bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Martin bei Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Susanne bei Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen
  • redaktion42 bei Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}