Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • gestaunt,  Pyrocontra

    Knäste im Supermarkt

    30. Oktober 2015 /

    Überall werden zurzeit neue Supermärkte gebaut, selbst das unbewegliche Flaggschiff Aldi hat festgestellt, dass es etwas ändern muss. Oder wie es ein bei Aldi für Neubauten zuständiger Ingenieur einmal formulierte: „Die Kunden wollen heute mehr, dem müssen wir entsprechen.“ Mit breiteren Gängen und einem größeren Frischesortiment zieht aber auch eine neue Art von Knast in die Supermärkte ein. Zum Brötchenknast gesellt sich jetzt der Zigarettenknast.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Skandal: Spuren von Kuhmilch im Käse

    28. Februar 2013

    Stromverbrauch: Von der Gans auf die Spitze getrieben

    24. Dezember 2011

    #schlossGenuss – Meine Lieblingsschlösser

    5. Mai 2018
  • gelesen,  Pyrocontra

    Untrennbare + Wörter – meine kleine Hitliste

    26. Oktober 2015 /

    Wer regelmäßig mit Texten umgeht, dem werden sie überall begegnen: Wörter, die grundsätzlich im Doppelpack daherkommen. Meine Hitliste dieser Kombinationen habe ich über ein paar Monate zusammengetragen und präsentiere sie jetzt. Die Liste ist kann natürlich jederzeit erweitert werden. Immer, wenn mir neue untrennbare Wörter über den Weg laufen, füge ich sie hier als Ergänzung an. Außerdem nehme ich in den Kommentaren gerne weitere Kandidaten auf.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Bindestrich – der nächste Schreibquatsch

    12. Januar 2020

    Lesebändchen: Zwei sind besser als eins

    2. März 2025

    Juwelennächte – Ein Ahr-Krimi von Karin Joachim

    24. Oktober 2021
  • gedacht,  Pyropro

    Wir Sprachnörgler geben niemals auf

    22. Oktober 2015 /

    Es ist ein immerwährender Kampf, mein täglich Brot seit Jahren: Ich durchforste Texte auf falsches Deutsch, falsche Bezüge, entschwurbele Schwurbeldeutsch und beseitige Sprachmacken. Bei uns im Journalismus heißt das redigieren, bei anderen Spracharbeitern heißt es anders. Ich jedenfalls tue es, gebe nicht auf in diesem Kampf für gutes und richtiges Deutsch. Niemals. Andere tun es auch nicht. Spracharbeiterinnen dürfen Wörter kneten, müssen sogar. Wir sind die Polizistler der Aufmerksamkeit + Genauigkeit. https://t.co/vtAEPfKfTu — Petra van Cronenburg (@buchfieber) October 12, 2015

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Flickr schickt Bettelbrief: Warum mir das schlaflose Nächte macht

    20. Dezember 2019

    Erzwungene Blogpause: Wenn die Gesundheit nicht mitspielt

    10. Februar 2021

    Das Unbehagen der Urheber

    28. April 2019
  • gelesen,  Pyrocontra

    Draußen vor der Tür wird’s eng

    20. Oktober 2015 /

    Wer es noch nicht wusste, erfährt es in Werbebotschaften, Pressemitteilungen und wo sonst Menschen Texte schreiben: Der Winter steht vor der Tür. Wahlweise die kalte Jahreszeit, die Partysaison oder, wenn noch ein zwei Wochen ins Land gehen, Weihnachten. Es wird also eng draußen vor der Tür. Komisch aber, dass da nur im Herbst der Winter und andere herumstehen.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Herzliche Einladung“: Die beliebteste Kirchenfloskel

    22. April 2019

    Wenn PR-Agenturen schwurbeln: Traumpfädchen in Startlöchern

    6. Juni 2020

    Rezension: „Wut und Wertung“ von Johannes Franzen

    9. Januar 2025
  • erlebt,  Pyrocontra

    Neues aus dem Biotop Schule: Die klopffreie Pause

    18. Oktober 2015 /

    Wer ein Schulkind hat, kann ein Lied davon singen. Die Schule und die Lehrer lassen sich immer mal wieder etwas Neues einfallen, worüber ich nur den Kopf schütteln kann. Die neueste Idee: die klopffreie Pause.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Schiff im Raps

    Das Schiff im Raps

    1. Mai 2019

    Von der Kunst, einen Pfau zu halten

    26. Februar 2012

    Schnöggersburg – die Geisterstadt

    29. September 2019
  • gelernt,  Pyrocontra

    Aufschlag auf den Abschlag: Zwangssparbuch Stromversorger

    16. Oktober 2015 /

    Der Herbst ist die Zeit der Energierechnungen. Gas, Wasser, Strom – alle Versorger stellen jetzt den jährlichen Verbrauch fest und legen die monatlichen Abschlagszahlungen neu fest. Dabei kann man Überraschungen erleben.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bücher kann man nie genug haben.

    Die Sache mit dem Leihezwang

    25. April 2020

    Die seltsamen Säcke am Fuß der Bäume

    7. Juli 2020

    Medienbruch: Wieder ein neues Wort gelernt

    10. Mai 2025
  • geknipst,  Pyropro

    Nackter Mais: das gestellte Pressefoto

    14. Oktober 2015 /

    „Nur ein gestelltes Pressefoto ist ein gutes Pressefoto“ lautet ein alter Kalauer in Redaktionen. Darin steckt ein Körnchen Wahrheit, aber auch eine Frechheit gegenüber den Lesern und Betrachtern. Pressefotos sind von Haus aus dokumentarisch, sollen also die Wirklichkeit zeigen, wie sie ist. Deshalb ist der Begriff „gestelltes Pressefoto“ beinahe ein Widerspruch in sich. Aber manchmal kann die Aussage nur erreicht oder unterstrichen werden, wenn der Fotograf ein bisschen mithilft. Als Beispiel soll dieses Foto dienen.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sonnenblumen: Da komme ich nicht dran vorbei

    25. Juli 2021

    Streifzug durch den Holsteiner Herbst

    1. November 2020
    Der Ukleisee in der Holsteinischen Schweiz

    Bildbearbeitungen: der Ukleisee in sechs Varianten

    3. April 2017
  • geklickt,  Pyropro

    Moderne Kunst für Anfänger und Nichtleser

    11. Oktober 2015 /

    Zugegeben, sich in den Ismen der modernen Kunstgeschichte zurechtzufinden, ist nicht ganz einfach. Was unterscheidet den Dadaismus vom Futurismus, den Pointillismus vom Kubismus ( na gut, das eine sind Punkte, das andere Kuben)? Da hilft ein Schnellkursus in moderner Kunst mit Cartoons, sozusagen ohne Worte. Voila, hier mein Linktipp zum Sonntag: die Cartoon-Kunstgeschichte, präsentiert vom Kunstmagazin „Art“.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der rote Trecker im Raps

    12. Mai 2024
    Von KI generiertes Bild einer Frau im Salon.

    KI und die Fotografie: ein Versuch

    5. November 2023

    Der Lichtrahmen und der Lichteinfall: Eine kleine Fotospielerei

    17. März 2021
  • gelesen,  Pyrocontra

    Raumforschung in zentrenrelevanten Sortimenten

    8. Oktober 2015 /

    Wer hier regelmäßig liest, der weiß, welchen Spaß ich an schwurbeligen Formulierungen und geblähten Wörtern habe. Als  Beobachterin von kommunalpolitischen Sitzungen stoße ich dabei immer wieder auf schöne Beispiele. Gerade hat sich eines der Gremien in meinem Gebiet mit der Genehmigung für einen Supermarkt befasst. Da geht es unter anderem darum, ob die Nachbarorte einen neuen Markt vertragen. Und das hat nun nichts damit zu tun, ob die Lebensmittel verträglich sind.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommersbuch: Ein Stück Familiengeschichte

    16. Oktober 2020

    Porträt einer Fotografin: Die Zeit des Lichts

    6. März 2020

    Elektrisches Kochen: ein populäres Kochbuch

    4. September 2022
  • gedacht,  Pyropro

    Fluch und Segen des Online-Schreibens

    4. Oktober 2015 /

    Print macht Probleme, die online nicht kennt. Jeder, der mal für eine Tageszeitung gearbeitet hat, kennt das: Eine Zeitungsseite ist endlich, und alles, was darauf gedruckt werden soll, muss in Form gebracht werden. Das nennt sich Layout, hat zwar wenig Außenwirkung, kann aber mitunter kompliziert sein. Ein Problem, dass sich beim Online-Publizieren nicht stellt. Aber dafür hat das Schreiben fürs Netz andere Tücken.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bücher kann man nie genug haben.

    Gefährdet, aber wichtig: die Bücherei

    17. März 2024
    Der "Journalist"-Titel zur geschlechtergerechten Sprache.

    Der Nicht-Leserbrief: Warum so gechlechtsbesessen?

    31. März 2019

    Newsletter – muss man den jetzt haben?

    9. Juli 2024

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Straßeninformationssystem: Wo der Ast die Kurve kriegt
  • Fledermaus in der Wohnung: Was tun?
  • Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Wie Journalisten heute arbeiten: ein Vortrag
  • Mikrofon benutzen: Einer sperrt sich immer
  • Armbanduhr: Freude am Handgelenk
  • Stramme Lotte mit Familiensoße
  • Medienbruch: Wieder ein neues Wort gelernt

Neueste Kommentare

  • Dietmar von Anders bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Massimo bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Martin bei Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Susanne bei Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen
  • redaktion42 bei Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}