Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • geknipst,  Pyropro

    Fotostreifzug durchs Wasserwerk

    30. Juni 2019 /

    Ich liebe Wasserwerke. Vor allem, wenn ich eine Kamera dabei habe. Es gibt kaum ein so schönes Motiv wie ein Wasserwerk. Vor allem an heißen Tagen. Das passte vergangene Woche: Hitze und ein Termin im Wasswerwerk.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Fischereihafen von Travemünde mit Fischerfahnen.

    Fischereihafen: Fotomotive im Netz

    3. Mai 2023

    Wassertropfen: Wie fotografiere ich Millionen von ihnen?

    28. Februar 2022

    Wassertropfen: wenn im Zauberwald die Kamera runterfällt

    10. Dezember 2020
  • gedacht,  Pyropro

    #zeigteureschluesselanhaenger – eine tolle Twitter-Idee

    24. Juni 2019 /

    Darauf habe ich lange gewartet: Endlich mal meine geliebten Schlüsselanhänger vorzeigen zu dürfen. Dank eines neuen Hashtags und Trends bei Twitter geht das jetzt. Unter dem Hashtag zeigteureschluesselanhaenger zeigen Menschen ihre Schlüsselanhänger.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Duzen oder siezen: Eine Frage mit vielen Facetten

    26. Juni 2021

    Überempfindlich: Lernen wir, die Zähne zusammenzubeißen

    4. November 2021
    Der "Journalist"-Titel zur geschlechtergerechten Sprache.

    Der Nicht-Leserbrief: Warum so gechlechtsbesessen?

    31. März 2019
  • geknipst,  Pyropro

    Manchmal muss es ein Smartphone-Foto sein

    23. Juni 2019 /

    Ich in eher der konservative Fotografie-Typ, wenn man es denn so sagen kann. Ich halte lieber eine Kamera in der Hand als mein Smartphone. Warum es manchmal aber doch ein Smartphone-Foto sein muss und dass die Ergebnisse durchaus zeigenswert sind.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das missachtete Fotomotiv

    8. September 2019

    Das alte Gefängnis meiner Heimatstadt

    19. Februar 2023
    Einsames haus an der Autobahn vor Windrädern

    Das Autobahnhaus – ein unmögliches Foto

    27. Januar 2018
  • Der blasse Vasari und der bunte Itten.
    1000 Fragen

    1000 Fragen an mich selbst: 91 bis 120

    18. Juni 2019 /

    Es ist wieder an der Zeit für den nächsten Schwung der 1000 Fragen an mich selbst. Die ersten Folgen stehen hier, hier und hier.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Magnakammer im Thrihnukagigur.

    1000 Fragen an mich selbst: Reiseziele und Katzentyp

    13. Oktober 2019

    1000 Fragen an mich selbst: 41 bis 60

    13. April 2019

    1000 Fragen an mich selbst: Über meinen Vater und das Glück

    15. Februar 2020
  • Fru Öttenpötter

    Fru Öttenpötter vertellt: Wenn Faulheit Trend wird

    16. Juni 2019 /

    Wir haben einen Garten, aber wir haben es nicht so mit der Gartenarbeit. Damit sind wir hier auf dem Land die Außenseiter. Aber mittlerweile wird unsere Faulheit Trend. Plötzlich haben wir einen Garten, wie er sein soll. Der Angst um die Artenvielfalt sei dank.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein dampfender Misthaufen liegt auf einem Bauernhof.

    Fru Öttenpötter vertellt: Die Misthaufen sind weg

    26. Januar 2025

    Fru Öttenpötter vertellt: Weidemann fahren

    21. Juli 2019

    Fru Öttenpötter vertellt: Schnipp-schnapp, Äste ab

    3. Oktober 2020
  • erlebt,  Pyropro

    Kaiserpfalz, Luchse und Riesenwindbeutel

    10. Juni 2019 /

    Pfingsten war der Tag des Familienausflugs. Meine Eltern und ihre Kinder und Schwiegerkinder. Es ging in den Harz. Ein Tag zwischen Kaiserpfalz, Luchsen und Riesenwindbeuteln. Anlaufpunkte waren Goslar und die Rabenklippen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Herbst im Barockgarten Jersbek

    17. Oktober 2022

    Bleistift, Anspitzer und Radiergummi – so wichtig

    20. März 2022

    Travemünde: Nach Feierabend noch schnell ans Meer

    15. September 2020
  • gedacht,  Pyropro

    #SchreibenüberdasSchreiben: Meine Routine beim Schreiben

    6. Juni 2019 /

    Ich habe heute etwa 10 100 Zeichen geschrieben. 1500 bis 1800 Zeichen sind eine Normseite, dann sind meine heute geschriebenen Zeichen übern Daumen gepeilt sieben bis acht Seiten. Es können auch mehr oder weniger sein, das hängt von der Schriftgröße und dem Zeilenabstand ab. Gefühlt habe ich jedenfalls den ganzen Tag nichts anderes gemacht, als Buchstaben für Buchstaben, Wort für Wort in die Tastatur zu hacken. Ich habe, wie fast jeden Tag, geschrieben, als bekäme ich Kilometergeld dafür. Übers Schreiben kann ich also schreiben.

    weiterlesen
    6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pressegespräch: Wann es wirklich sinnvoll ist

    4. Juni 2022

    An, in und auf der Straße

    14. August 2019

    Der 60. Geburtstag: Jetzt droht der Seniorenkaffee

    2. Juni 2020
  • geklickt,  Pyrocontra

    Wenn Photomatix Streifen zieht

    4. Juni 2019 /

    Irgend etwas ist gründlich schief gegangen. Ich habe etwas mit Photomatix herumgespielt und ein Foto vom Schloss Nordkirchen versucht, in ein HDR umzuwandeln. Das Ergebnis ist ernüchtern. Das Programm hat mir Streifen in den Himmel gezogen. Irgend etwas ist offenbar gründlich schief gegangen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Immer noch überall gängig: Noten, in diesem Fall Klavierauszüge, auf Papier.

    Chorstimmen einüben mit Youtube

    9. Februar 2025

    Positive Bewertung: eines der besten Privatblogs

    4. Dezember 2019

    Der Lichtrahmen und der Lichteinfall: Eine kleine Fotospielerei

    17. März 2021
  • Wer Dias sortieren will, sollte einen Leuchttisch haben.
    erlebt,  Pyropro

    Es lebe der Leuchttisch

    2. Juni 2019 /

    Ich habe schon immer gerne und viel fotografiert, natürlich auch lange vor der Digitalisierung. Das hat zur Folge, dass etliche Bilder seit Jahren ungenutzt herumliegen, die nicht digital verfügbar sind. Ganz viele davon als Dias. Von einigen davon hätte ich jetzt gerne große Abzüge. Da kommt der Leuchttisch ins Spiel.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Allerweltsdecke – gehäkelte Kindheit

    16. August 2023

    Milchkanne und Pumpe im Tante-Emma-Laden

    29. Mai 2022

    Jahresrückblick 2024: Foto-Schlagzahl wieder nicht erhöht

    26. Dezember 2024

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Straßeninformationssystem: Wo der Ast die Kurve kriegt
  • Fledermaus in der Wohnung: Was tun?
  • Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Wie Journalisten heute arbeiten: ein Vortrag
  • Mikrofon benutzen: Einer sperrt sich immer
  • Armbanduhr: Freude am Handgelenk
  • Stramme Lotte mit Familiensoße
  • Medienbruch: Wieder ein neues Wort gelernt

Neueste Kommentare

  • Dietmar von Anders bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Massimo bei Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts
  • Martin bei Rohrpost – für immer verschwunden?
  • Susanne bei Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen
  • redaktion42 bei Unter Tage: Das Bergwerksmuseum in Zellerfeld

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Juli 2025 (1)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}