-
Haithabu – Reise ins Reich der Wikinger
Haithabu – ein ungewöhnlicher Name. Er steht für die größte Wikinger-Siedlung auf heute deutschem Boden. Ein Museum und wiederaufgebaute Wikinger-Häuser dokumentieren ihren Aufstieg und Niedergang.
-
Iberger Tropfsteinhöhle – ein spannender Besuch
Die Iberger Tropfsteinhöhle in Bad Grund im Harz ist ein lohnendes Ausflugsziel. Die Führung ist für Erwachsene ebenso spannend wie für Kinder.
-
Kunst gucken in der Hamburger Kunsthalle
Was tun, wenn es draußen drückend heiß ist? Ins Museum gehen. Ich habe meinen Plan umgesetzt, mich nochmal genauer in der Hamburger Kunsthalle umzusehen. Kunst gucken bei Hitze lohnt sich.
-
Freilichtmuseum Molfsee: Reise durch Schleswig-Holstein
Mehr als 70 historische Gebäude auf 40 Hektar Freifläche: Das ist das Freilichtmuseum Molfsee. Seit drei Jahren ergänzt durch ein Museum der Alltagsgeschichte, ermöglicht es in einigen Stunden einen Streifzug durch die bäuerliche Geschichte Schleswig-Holsteins.
-
Bauhaus gucken, Teil 2 – das Museum in Weimar
Ich habe viel Gutes gehört über das 2019 eröffnete neue Bauhaus-Museum in Weimar. Deshalb habe ich Weimar auf die Liste für meine kleine Rundreise gesetzt. Von einer Hitzeschlacht und Stühlen zum Besitzen.
-
Gottorf: Ein Museum voller Geschichte
Die bedeutendsten Museen Schleswig-Holsteins sind an einem Ort vereint: im Schloss Gottorf und seinen Nebengebäuden auf der Museumsinsel in Schleswig. Ein großartiges Museum voller einzigartiger Artefakte. Ein nicht ganz unvollständiger Rundgang, denn mehr ist an einem Tag nicht zu schaffen.
-
Faguswerk Alfeld: Weltkulturerbe, Fabrik und lohnendes Ausflusziel
In einer südniedersächsischen Kleinstadt steht eines der bedeutendsten Architekturbeispiele des 20. Jahrhunderts: das Faguswerk in Alfeld. Erbaut ab 1911 von Walter Gropius und Adolf Meyer, erzählt es die Geschichte einer bemerkenswerten Zusammenarbeit zweier ungewöhnlicher Männer. Es ist aber auch ein Ort, an dem der Besucher viel über Schuhe und ihre Herstellung lernt.