-
Jahresrückblick 2024: Foto-Schlagzahl wieder nicht erhöht
Ich mache jedes Jahr einen Jahresrückblick in Bildern. Doch die Ausbeute wird übers Jahr immer magerer. Einiges kommt diesmal aber doch zusammen.
-
Fotoproblem: Der überstrahlte Schriftzug
Ich war mal wieder mit Stativ und Kamera unterwegs, um jetzt endlich die beleuchtete Seebrücke von Haffkrug zu fotografieren. Dabei habe ich mich mit einem Fotoproblem konfrontiert gesehen, dass ich bisher nicht lösen konnte.
-
Seebrücken bei Nacht fotografiert
Seebrücken sind dankbare Fotomotive, nicht nur am Tag, sondern auch bei Nacht. Diesmal gab es auch nur wenige Wackler.
-
Feuerwerk fotografieren: gelungener Versuch
Ich habe mich nie ernsthaft mit dem Thema Feuerwerk fotografieren befasst. Klar habe ich im Rahmen meiner Reportertätigkeit ab und zu mal zentrales Feuerwerk fotografiert, aber nicht so richtig gut. Dieses Jahr war Silvester war die Gelegenheit, es mal richtig anzugehen.
-
KI und die Fotografie: ein Versuch
Mittlerweile begegnet mir die KI, die künstliche Intelligenz, im Bereich Fotografie immer öfter. Noch erkenne ich jedes Mal, dass das kein echtes Foto sein kann. Ich hab’s auch mal ausprobiert. Das Ergebnis war eher bescheiden.
-
Lost Place: Streifzug durch die alte Ziegelei
Manchmal liegen die besten Plätze zum Fotografieren gleich um die Ecke. Gar nicht weit von uns entfernt fristet eine alte Ziegelei seit 23 Jahren ein trauriges Dasein: außer Betrieb, auf dem besten Weg, überwuchert zu werden und voller Graffiti. Ich durfte mal ganz offiziell rein, um dort zu fotografieren. Ein toller Lost Place.
-
Rosen regen zum Fotografieren an
Ich habe das Glück, in einer inoffiziellen Rosenstadt zu arbeiten. Wenn ich in diesen Tagen durch Eutin gehe, bin ich immer wieder begeistert von der Blütenpracht der Rosen. Und kann die Hände nicht vom Fotoapparat lassen.
-
Fischereihafen: Fotomotive im Netz
Wer fotografiert, sucht immer wieder neue und attraktive Motive. Ich lebe nahe der Küste und habe Glück: Häfen sind immer gute Plätze zum Fotografieren. Erst recht, wenn es ein Fischereihafen ist. Wobei die mit ihrem Gewusel ziemliche Anforderungen an den Fotografen stellen.
-
Titelbilder: Kommt es auf die Fotografin an?
Der Female Photoclub, Freelens und der DJV Nord haben die Titelseiten von 72 Magazinen nach dem Geschlecht der Urheber ausgewertet. Und sind zu dem Schluss gekommen, dass Fotografinnen und Illustratorinnen bei den Titelbildern stark unterrepräsentiert sind. Was sie daraus schließen und was ich daraus schließe.
-
Das alte Gefängnis meiner Heimatstadt
In meiner Heimatstadt, einer Kleinstadt mit 7000 Einwohnern, gab es einst ein Gefängnis. Keine Justizvollzugsanstalt, sondern so ein richtiges Gefängnis, wie im Märchen. Als Kind fand ich es immer gruselig, dass dort Verbrecher wohnten. Als Erwachsene ist es für mich ein schönes Fotomotiv.