Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
erlebt, Pyropro

Die Allerweltsdecke – gehäkelte Kindheit

Wohl jeder, der eine schöne Kindheit hatte, hat Erinnerungen an diese Zeit, die bleiben. Manchmal sind diese Erinnerungen an Gegenstände geknüpft und blitzen immer dann auf, wenn einem der Gegenstand…

weiterlesen
16. August 2023
gelernt, Pyropro

Funken knistern, Zäune schlagen

Widmen wir uns mal dem Elektrozaun. Und nein, ich komme jetzt nicht mit der Geschichte, die beinahe jedes männliche Wesen aus seiner Kindheit oder Jugend erzählen kann, wenn es um Zäune…

weiterlesen
31. August 2025
erlebt, Pyropro

Den Füllfederhalter waschen: gewagt, aber es funktioniert

Ich liebe schönes Schreibgerät und besitze zwei Füllfederhalter, die ich regelmäßig benutze. Leider hat mir einer von ihnen immer wieder blaue Finger beschert. Ein Problem, das ich mit einem gewagten…

weiterlesen
1. Januar 2021
erlebt, Pyropro

Bauhaus gucken, Teil 2 – das Museum in Weimar

Ich habe viel Gutes gehört über das 2019 eröffnete neue Bauhaus-Museum in Weimar. Deshalb habe ich Weimar auf die Liste für meine kleine Rundreise gesetzt. Von einer Hitzeschlacht und Stühlen…

weiterlesen
17. September 2023
erlebt, Pyropro

Gartenreich Wörlitz zu Wasser und zu Lande

Ich habe vier Tage Urlaub im September für eine kleine Rundreise in Sachsen-Anhalt und Thüringen genutzt. Eine der Stationen war das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Ein Traum von einem englischen Garten.

weiterlesen
13. September 2023
  • Pyropro,  sinniert

    An den Reglern drehen: Wie viel Fotobearbeitung ist erlaubt?

    13. Juli 2016 /

    Thomas vom Blog reisen-fotografie.de hat zur Blogparade „Wie weit darf Fotobearbeitung gehen?“ aufgerufen. Eine Frage, die er wenig später unter dem Titel „Fotobearbeitung – was ist erlaubt?“ sehr ausführlich selbst beantwortet hat. Das ist ein Thema, das auch mich bewegt und mich auch schon zu Blogposts animiert hat. Dennoch will ich Thomas‘ Frage noch einmal beantworten, obwohl ich in vielem mit seiner lesenswerten Antwort übereinstimme.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Ukleisee in der Holsteinischen Schweiz

    Bildbearbeitungen: der Ukleisee in sechs Varianten

    3. April 2017

    Pressegespräch: Wann es wirklich sinnvoll ist

    4. Juni 2022

    Fotos im Blog: Wenn das richtige fehlt

    21. Juli 2023
  • geklickt,  Pyrocontra

    Das – fast leere – Haus der Sprachstile

    8. Juli 2016 /

    Kenn ihr das Haus der Sprachstile? Die Zeichnung dazu auf lenasdeutschblog hat mir gut gefallen. Das Haus der Stile  passt zur vielem, über das ich hier schreibe und erklärt gut, welche Sprachstile es gibt und woran sie zu erkennen sind. Dieser Fund im Netz hat mich dann bewogen, mir Lenas Deutschblog etwas genauer anzusehen. Aber welche Enttäuschung: Der Post über Anglizismen stammt vom Mai 2015 und ist der einzige auf dem Blog. Danach kam nichts mehr. Schade. Da war der lange Atem, den man beim Bloggen braucht, offenbar sehr kurz.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ansicht des Feedreaders Inoreader auf dem Bildschirm.

    Inoreader statt Feedly: Warum ich den Feedreader wechsele

    17. Januar 2025

    Positive Bewertung: eines der besten Privatblogs

    4. Dezember 2019

    Der Lichtrahmen und der Lichteinfall: Eine kleine Fotospielerei

    17. März 2021
  • gelesen,  Pyrocontra

    Sturmsicher, aber nicht erdverwachsen – hold the line

    4. Juli 2016 /

    „Sturmsicher, nichtrostend, 7-fach Feder – so steht es auf der Verpackung einer Haushaltsware, die ich gerade gekauft habe. Kleines Ratespiel: Was ist das?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Herzliche Einladung“: Die beliebteste Kirchenfloskel

    22. April 2019

    Lesebändchen: Zwei sind besser als eins

    2. März 2025

    Der Bindestrich – der nächste Schreibquatsch

    12. Januar 2020
  • gedacht,  Pyropro

    Tippfehler: Stolpern auf der Tastatur

    3. Juli 2016 /

      Jeder, der viel schreibt, hat seine Problemwörter. Das sind die, deren richtige Schreibweise sich einfach nicht einprägen will oder bei der die Finger auf der Tastatur immer stolpern. Mein Problemwort laut Pfadpfinder. Ich weiß nicht warum, aber ich schreibe es immer mit zweimal Pf – vorne und in der Mitte.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Parkplätze als Hitzehölle

    29. Juni 2023
    Auszug aus einem Wörterbuch von 1940 mit dem Wort "Fremdwörtelei".

    Schlichte Sprache, verständliche Sprache

    5. Mai 2019

    40-Stunden-Woche: Wirklich so unmöglich?

    11. Februar 2024
  • erlebt,  Pyrocontra

    Was fehlt: Ein Wasserhahn im Supermarkt

    29. Juni 2016 /

    Ich habe jüngst vor einem Supermarkt gehockt und mir die Hände in einer Pfütze gewaschen. Absurd, oder? Aber so ist das, wenn weit und breit kein Wasserhahn zu finden ist. In Supermärkten sind sie eher selten.

    weiterlesen
    5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mieterhöhung: Nicht alle Vermieter sind böse

    24. März 2022

    Alte Meister: Wie ich lernte, die Fotografie zu hassen

    22. Oktober 2019

    Besuch auf den Schlachtfeldern von Verdun

    20. Juni 2018
  • gelernt,  Pyropro

    Einkommen(s)steuer – die Sache mit dem Fugen-s

    24. Juni 2016 /

    Ein Bekannter hat mich darauf gestoßen: Warum wird überall von der Einkommenssteuer, der Erbschaftssteuer und der Vermögenssteuer geschrieben, wenn es doch Einkommensteuer, Erbschaftsteuer und Vermögensteuer, also ohne doppeltes s in der Mitte, heißt? Gute Frage, auf die ich spontan mit dem Hinweis auf das Fugen-s oder auch den Fugenlaut geantwortet habe. Gegenargument meines Bekannten: In Wirtschaftskreisen werden die Wörter ohne Fugen-s geschrieben. Was ist nun also richtig?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Konusgleiter: Das rätselhafte Ding in der Dusche

    7. Januar 2022

    Die seltsamen Namen in der Natur: Näschen mit Flossen

    14. November 2020

    Gartenmöbel: Dicke Männer unterm Sideway

    1. April 2023
  • genervt,  Pyrocontra

    Ein Hermes-Paket bekommen heißt kein Paket bekommen

    20. Juni 2016 /

    2. Juni: Ware bestellt. 6. Juni: Ware verschickt. 20. Juni: immer noch kein Paket angekommen. Das ist der Stand von heute. Wir warten auf ein Paket, das Hermes zustellen soll. Wir brauchen das, was drin ist, ganz dringend. Doch weit und breit ist keine Ware zu sehen. Das kann passieren. Das ist dennoch sehr ärgerlich. Was aber besonders ärgerlich ist, ist die Kommunikation mit Hermes. Als Kunde fühle ich mich auf den Arm genommen. So geht das nicht!

    weiterlesen
    8 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sehnsucht nach der guten alten Post

    3. Oktober 2023

    Starten: Wie ein Verb falsch verwendet wird

    16. Juli 2023

    Kleiner E-Mail-Knigge: Das spart Nerven

    11. Juli 2022
  • gedacht,  Pyrocontra

    Ist nicht zeitgemäß noch zeitgemäß?

    17. Juni 2016 /

    Es gibt Formulierungen, bei denen zucke ich stets leicht zusammen. Manche davon haben mit Zeit zu tun: „in unserer heutigen Zeit“ und „nicht zeitgemäß“. Was stört mich daran?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Boxspringbett: Traumlage auf 434 Federn

    16. Oktober 2021
    Füllfederhalter auf alter Schrift.

    E-Mail statt Briefe: Was bleibt davon?

    6. Januar 2024

    Bloggen – wieso, warum, weshalb?

    28. August 2023
  • geklickt,  Pyropro

    Die beherzten Tweets

    13. Juni 2016 /

    Allmählich haben sich die Twitterer daran gewöhnt, dass sie ihre liebsten Tweets mit Herzchen anstatt mit Sternchen bedenken und für sich als Favoriten sichern können. Beim Durchsehen meiner jüngsten beherzten Tweets habe ich festgestellt, dass auch einige dabei sind, deren Art mich bei Facebook nerven würde: Bildchen und Posts mit Sinnsprüchen. Aber seht selbst, welche Tweets ich beherzt habe.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fotobearbeitung: Meine erste Challenge

    26. Oktober 2019

    Die Kiesgrube im „Ausblick“

    30. Mai 2020
    Von KI generiertes Bild einer Frau im Salon.

    KI und die Fotografie: ein Versuch

    5. November 2023
  • gedacht,  Pyrocontra

    Alles gegenständlich auf der Autobahn

    11. Juni 2016 /

    „Achtung, Autofahrer“ schallt es regelmäßig aus dem Autoradio. Und dann kommt wieder eine dieser Verkehrsmeldungen, die wir alle kennen: „Auf der A1 zwischen Lübeck und Bad Schwartau liegen Gegenstände auf der Fahrbahn.“

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kleidung in bunten Farben auf einem Kleiderständer

    Farben – die Mode ist wieder bunt

    14. Mai 2023

    Corona zwischen Kontaktsperre und Denunzianten

    23. März 2020

    Die Aufreger des Jahres

    14. Januar 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Dirk bei Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (1)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}