Konusgleiter: Das rätselhafte Ding in der Dusche

Sitzt gut. Diese positive Bewertung hat ein Kunde bei einem Online-Anbieter abgegeben. Nun ließe sich trefflich spekulieren, was hier gemeint ist. Jeans, ein Bürostuhl – wohl eher „sitzt sich gut“ – oder Kopfhörer? Mitnichten. Ich wette, niemand kommt auf Anhieb darauf, was gemeint ist: ein Konusgleiter.

Ein bitte was? Tja, jetzt gucken Sie ratlos. Dabei hat jeder so ein Ding im Haushalt. Die meisten von uns benutzen es sogar jeden Tag. Büroangestellte eher morgens, Handwerker meistens abends nach der Arbeit. Der Konusgleiter sitzt an der Duschstange und hält den Duschkopf dort, wo wir ihn haben wollen – mal ein bisschen höher, mal ein bisschen tiefer.

Wenn der Konusgleiter nicht halten will

Das Ding hat so seine Tücken. Mal rutscht es unversehens runter und haut einem den Duschkopf auf den Kopf. Mal sperrt es sich dagegen, nach oben geschoben zu werden. Von leichtem Gleiten kann also nicht immer die Rede sein. Deshalb heißt das Ding manchmal auch Konusschieber.

Der Konusgleiter sitzt in der Dusche und sorgt dafür, dass der Duschkopf in der Höhe verstellt werden kann.
Der Konusgleiter sitzt in der Dusche und sorgt dafür, dass der Duschkopf in der Höhe verstellt werden kann.

Betrachten wir mal das Wort „Konus“ etwas genauer. Da stellen sich weitere Fragen. Ein Konus ist laut Definition eine um eine Achse rotierende Kurve, aber auch ein kegelförmiges Bauteil. Ein ordentlicher Konus – ohne Duschstange und in Form eines Kegels oder Kegelstumpfs – setzt sich aus den Maßen für Durchmesser, Eckradius, zylindrische Bordhöhe, Wölbungshöhe, Konushöhe und Wanddicke zusammen. Das lerne ich jetzt alles auswendig und bringe es bei passender Gelegenheit in einem Gespräch über Konusgleiter an. Klingt wahnsinnig gelehrt, unabhängig davon, ob ich frisch geduscht bin oder nicht.

Wenn der Schlauch abgewiesen wird

Wer sich mit den Details des Installationswesens befasst, etwa weil er sein Bad oder seine Küche renovieren lässt, stößt noch auf andere seltsame Bezeichnungen. Da wäre etwa der Schlauchbrausenabweiser. Ich würde ihn eher Brausenschlauchabweiser nennen. Denn das Plastikteil sorgt dafür, dass der Brauseschlauch, in diesem Fall unter der Spüle, nicht im Weg ist, wenn in den Schrank darunter ein Mülleimer geschoben wird. Der Abweiser ist eher ein Festhalter, der den Schlauch der Brause an der Seite der Schrankwand hält. Egal, ob er nun Schlauchbrausenabweiser oder Brausenschlauchabweiser heißt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert