In Fernsehtalkshows und Politikersprech tauchen mit schöner Regelmäßigkeit Formulierungen auf, die sich so schnell verbreiten wie eine nicht eingedämmte Pandemie. Eine Phrase scheint zurzeit ein exponentielles Wachstum zu verzeichnen: Was macht das mit dir? Wahlweise: Was macht das mit Ihnen? Was es mit mir macht? Dass ich extrem genervt bin.
WeiterlesenKategorie: genervt
Alltägliches, das einem das Leben schwer macht
Spammer treiben mit Email Subscription Schindluder

Die Mail hat mich erschreckt: Mein Webspace-Anbieter hat mir mitgeteilt, ich sei als Spammer gemeldet worden. Anlass war eine der E-Mails, mit denen ich meine Leser über neue Blogposts informiere. Eine solche Mail sei unerwünscht gewesen, ich solle das bereinigen, da es auf den Provider zurückfalle. Da habe ich zum ersten Mal erfahren, dass es offenbar eine Masche gibt, Blogger als Spammer zu diffamieren.
WeiterlesenDas Gendersternchen, der Glottisschlag und der Irrtum

Gerade kocht wieder die Diskussion um das Gendern und das Gendersternchen hoch, diesmal in der gesprochenen Sprache. Anlass ist die Talkshow von Anne Will, die seit einigen Wochen das Gendersternchen mit dem Glottisschlag markiert. Gerade hat sie aus dem Bund der Steuerzahler den Steuerzahler*innen-Bund gemacht.
WeiterlesenImmer Ärger mit den Plugins

Ich bin – meisteins – ein ordentlicher WordPress-Nutzer. Ich aktualisiere regelmäßig meine Plugins. Doch die stellen mir ab und zu ein Bein, was sehr ärgerlich ist. Und was ich meistens gar nicht so schnell bemerke. Die wenigsten geben einen Hinweis, dass nach der Aktualisierung wieder etwas bei den Einstellungen zu tun ist.
WeiterlesenKreisverkehr bei der Post

Vorweihnachtszeit ist die Zeit, in der es viele Menschen zur Post drängt. Meine Erfahrungen damit sind dieses Jahr aber nicht gut. Meine Post dreht sich im Kreisverkehr: Was ich dort abgebe, kommt prompt zu mir zurück.
WeiterlesenReingefallen: Linkschleuder hat mich am Ego gepackt

Zunächst: Danke für alle Hinweise. Ich bin auf eine Linkschleuder reingefallen. Liebe Bloggerkollegen haben mich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Ich gebe zu: Ich habe mich etwas gebauchpinselt gefühlt, als eine Testseite mein Blog als gutes Privatblog ausgezeichnet hat. Dabei ist mein Misstrauen auf der Strecke geblieben.
WeiterlesenDer Kampf mit dem Onlinedruck
Ich habe den heutigen Feiertag genutzt, um drei Stunden lang einen Fehler zu suchen. Die Aufgabe klang einfach: Für unseren Chor Eintrittskarten gestalten und drucken lassen. An sich kein Problem. Aber die Tücke liegt im Detail – und in meiner eigenen Dusseligkeit.
WeiterlesenStaubsaugerbeutel, dein Name ist Verwirrung

Ich habe in meinem Portemonnaie einen Zettel, auf dem steht QU110. Damit, dachte ich, komme ich ans Ziel. Doch nichts da: Staubsaugerbeutel kaufen ist eine Wissenschaft für sich. Eine Nummer hilft noch lange nicht weiter.
Das Blog zwischen Webspace und Gutenberg
Es ist Zeit, hier etwas aufzuräumen. Das Blog braucht eine Frischzellenkur, und das stellt mich vor erhebliche Probleme. So ist das, wenn man als Autodidaktin versucht, ein Blog am Laufen zu halten. Jedes Schrauben unter der Haube ist ein Schritt auf Hochrisikogebiet. Aber Webspace, Gutenberg und SSL erfordern, dass ich diesen Schritt gehe.
Weiterlesen
Ich, die Fotografin, die nicht löschen kann
Ich liege wieder gut im Rennen: um die 2500 gespeicherte Fotos zeigt der Lightroom-Ordner für dieses Jahr an. In den vergangenen Jahren waren es immer ungefähr genau so viele. Darunter viele sehr ähnliche. Meine Fotografie-Organisation ist ein Graus. Aber ich kann nicht anders.
Weiterlesen