Alltägliches, das einem das Leben schwer macht
Mittlerweile schreiben viele Leute E-Mails, sehr viele Leute. In unserer Redaktion erreichen uns täglich etliche Mails, mit denen Vereine, aber auch städtische Pressestellen oder Firmen uns auf etwas hinweisen oder uns einladen möchten. Allerdings kostet mache E-Mail den Redakteur, der die Mails sichten muss, Nerven. Deshalb hier ein kleiner E-Mail-Knigge.
Weiterlesen
Man stelle sich meinen Schock vor: Immer, wenn ich die Seite meines Blogs aufgerufen habe, erschien eine dubiose Gewinnspielseite mit der Endung .ga auf dem Bildschirm. Und der Viren-Scanner piepte hektisch los. Was für ein Albtraum. Mein Blog war gehackt worden. Was tun?
Weiterlesen
Seit Jahren ärgern mich die sogenannten Binnenmajuskeln, also die groß geschriebenen Buchstaben mitten im Wort. Während andere Schreibmacken zumindest nicht zunehmen, auch wenn ihre Verwendung nicht zurückgeht, scheinen die Großbuchstaben immer weiter zu wuchern. Manchmal werden sie völlig unsinnig gesetzt. Dazu ein schlimmes Beispiel.
Weiterlesen
Ich bin eine alte weiße Frau. Ich komme nicht mehr mit. An sich hatte ich immer gedacht, eine einigermaßen umfassende Allgemeinbildung zu haben. Aber seitdem es Leute gibt, die woke sind, verstehe ich vieles nicht mehr. Gerade bin ich etwa über das Wort Tokenism gestolpert.
Weiterlesen
Grimassen schneiden macht Falten. Es gibt Wörter, deren Aussprache erfordert es aber zwingend, dabei Grimassen zu schneiden. Wie gut, wenn das, was diese Wörter bezeichnen, dabei hilft, die von Grimassen geschnittenen Falten wieder auszubügeln. Das gilt etwa für Hyaluron.
Weiterlesen
In Fernsehtalkshows und Politikersprech tauchen mit schöner Regelmäßigkeit Formulierungen auf, die sich so schnell verbreiten wie eine nicht eingedämmte Pandemie. Eine Phrase scheint zurzeit ein exponentielles Wachstum zu verzeichnen: Was macht das mit dir? Wahlweise: Was macht das mit Ihnen? Was es mit mir macht? Dass ich extrem genervt bin.
Weiterlesen
Die Mail hat mich erschreckt: Mein Webspace-Anbieter hat mir mitgeteilt, ich sei als Spammer gemeldet worden. Anlass war eine der E-Mails, mit denen ich meine Leser über neue Blogposts informiere. Eine solche Mail sei unerwünscht gewesen, ich solle das bereinigen, da es auf den Provider zurückfalle. Da habe ich zum ersten Mal erfahren, dass es offenbar eine Masche gibt, Blogger als Spammer zu diffamieren.
Weiterlesen
Gerade kocht wieder die Diskussion um das Gendern und das Gendersternchen hoch, diesmal in der gesprochenen Sprache. Anlass ist die Talkshow von Anne Will, die seit einigen Wochen das Gendersternchen mit dem Glottisschlag markiert. Gerade hat sie aus dem Bund der Steuerzahler den Steuerzahler*innen-Bund gemacht.
Weiterlesen
Ich bin – meisteins – ein ordentlicher WordPress-Nutzer. Ich aktualisiere regelmäßig meine Plugins. Doch die stellen mir ab und zu ein Bein, was sehr ärgerlich ist. Und was ich meistens gar nicht so schnell bemerke. Die wenigsten geben einen Hinweis, dass nach der Aktualisierung wieder etwas bei den Einstellungen zu tun ist.
Weiterlesen
Vorweihnachtszeit ist die Zeit, in der es viele Menschen zur Post drängt. Meine Erfahrungen damit sind dieses Jahr aber nicht gut. Meine Post dreht sich im Kreisverkehr: Was ich dort abgebe, kommt prompt zu mir zurück.
Weiterlesen