Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
erlebt, Pyrocontra

Ich lese keine Bücher mehr

Ich weiß noch genau, wann es passierte. Und seitdem hat sich daran nichts mehr geändert. Ich lese nicht mehr. Früher habe ich Bücher verschlungen, drei, vier pro Woche. In jeder…

weiterlesen
24. Januar 2013
geknipst, Pyropro

Die beschnittenen Türme von Lübeck

Ich bin letztens mit dem Teleobjektiv unterwegs gewesen, um auf dem Lübecker Klingenberg die Drogenszene zu fotografieren. Das Wetter bot einen wechselhaften Mix aus Wolken und Sonne. Immer wenn die…

weiterlesen
19. Juni 2020
geknipst, Pyropro

Jedes Jahr im Mai: Fototour in den Raps

Wenn der Raps blüht, juckt es Fotografen förmlich im Auslöserfinger. Zeit für eine Fototour, vor allem, wenn das Licht so schön ist, dass die Felder leuchten. Aber Raps alleine ist…

weiterlesen
5. Mai 2020
gesehen, Pyropro

Ferienhäuser im Wandel der Zeiten

Ein Spaziergang auf einer der Promenaden in den Orten an der Lübecker Bucht bietet Einblicke in die Bäderarchitektur und die Ferienhäuser vergangener Zeiten. Da ist viel Schönes dabei.

weiterlesen
9. April 2025
geknipst, Pyropro

Seebrücken bei Nacht fotografiert

Seebrücken sind dankbare Fotomotive, nicht nur am Tag, sondern auch bei Nacht. Diesmal gab es auch nur wenige Wackler.

weiterlesen
3. November 2024
  • gestaunt,  Pyrocontra

    Der digitale Graben ist eine ganz, ganz tiefe Schlucht

    3. November 2014 /

    Wer sind wir, die wir täglich in diesem Internetz unterwegs sind? Die wir unsere Bankgeschäfte online erledigen, unsere Musik downloaden, unsere Videos streamen? Ganz normale Leute? Ja, aber offenbar immer noch nur ein Teil der Gesellschaft. Ein Erlebnis hat mir dieser Tage gezeigt, dass der digitale Graben in Wirklichkeit eine ganz, ganz tiefe Schlucht ist. Hier wir von der sogenannten Netzgemeinde, dort diejenigen, die ihren Rechner nur nutzen, um Mails zu schicken und bei Ebay zu steigern und ganz, ganz hinten eine gar nicht kleine Gruppe, die nicht mal weiß, wie man Internet schreibt und was das ist.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Taschentuch-Werbung – aus der Zeit gefallen

    14. Mai 2022

    Die Wörter, die Corona hervorbrachte

    28. April 2020

    #schlossGenuss – Meine Lieblingsschlösser

    5. Mai 2018
  • geklickt,  Pyropro

    Fotowissen für die Hosentasche

    1. November 2014 /

    Wer im Internet recherchiert, findet manchmal wahre Perlen. So ist es mir gerade gegangen, als ich für einen Text über Sonnenuntergangs-Fotos im Netz nach nützlichen Tipps gesucht habe. Dabei bin ich über eine ganze Bibliothek an Fotowissen zum Mitnehmen gestoßen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017

    Der Lichtrahmen und der Lichteinfall: Eine kleine Fotospielerei

    17. März 2021

    Fotobearbeitung: Meine erste Challenge

    26. Oktober 2019
  • gedacht,  Pyropro

    Die Gender-Feuerwehr oder: Warum es Einsatzkräfte gibt

    29. Oktober 2014 /

    Wer mich kennt weiß, dass ich kein Freund von Genderformen in der Sprache bin. Das ausdrückliche Mitnennen weiblicher Formen ist ersten sprachlich nicht schön, bläht zweitens Texte auf und ist drittens gar nicht so notwendig, wie es deren Verfechter immer behaupten. So jedenfalls meine Meinung. Aber in einer Hinsicht finde ich es wichtiger denn je, Frauen ausdrücklich mitzunennen oder eine geschlechtsneutrale Bezeichnung zu finden: bei der Freiwilligen Feuerwehr.

    weiterlesen
    8 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eine Wiese im Sommer.

    Wiesen-Wonne: Ode an die Stechmücke

    6. August 2023

    Oma, Opa und der goldene Ehering

    30. August 2023

    Autoaufkleber damals und heute

    29. Januar 2023
  • geklickt,  Pyropro

    Die schönsten Twitter-Bilder der jüngsten Zeit

    26. Oktober 2014 /

    Ich habe wieder eifrig Favs verteilt und die schönsten Twitter-Bilder der jüngsten Zeit gesammelt. Fotos, Zeichnungen und Sinnsprüche, die mir Spaß gemacht haben, die mir gefallen haben oder über die ich gelacht habe. Nach erheblichen technischen Schwierigkeiten beim Einbetten der Tweets hier nun meine Twitter-Foto-Hitliste.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017

    Die Kiesgrube im „Ausblick“

    30. Mai 2020
    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017
  • gelernt,  Pyrocontra

    Trotz Herbst: Bunte Twitter-Blätter sprengen Blogpost

    24. Oktober 2014 /

    Mein Gott, jetzt hat sie’s. Der berühmte Stoßseufzer aus „My fair Lady“ ist förmlich aus mir herausgebrochen, nachdem ich zwei Tage lang auf einem WordPress-Problem herumgekaut habe, ohne der Lösung auch nur einen Schritt näher zu kommen. Und dann plötzlich die Eingebung, einfach so aus dem Nichts. Bunte Herbstblätter sind schuld, dass ich keine Tweets mehr in einem Blogpost unterbringen konnte.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Konusgleiter: Das rätselhafte Ding in der Dusche

    7. Januar 2022

    Trauerfeier: Welche Musik soll es sein?

    8. April 2023

    Medienbruch: Wieder ein neues Wort gelernt

    10. Mai 2025
  • gelesen,  Pyropro

    Klingt gut: Die schöne Sprache der Kompositionslehre

    21. Oktober 2014 /

    Ich sammele Musikersprüche, um sie Euch hier im Blog demnächst mal zu präsentieren. Da ist viel Lustiges und viel Wahres dabei. Noch aber ist das Säckchen für die Sprüche nicht voll, ihr müsst Euch also noch ein wenige gedulden. Bis dahin sollen Musikliebhaber hier aber nicht zu kurz kommen. Dank meinem Twitter-Freund @andyamstholst habe ich gerade die Freude gehabt, mich mit der Sprache der Kompositionslehre zu befassen.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Juwelennächte – Ein Ahr-Krimi von Karin Joachim

    24. Oktober 2021

    Rezension: „Wut und Wertung“ von Johannes Franzen

    9. Januar 2025

    Regalfund: Künstlermappe Fritz von Uhde

    2. August 2020
  • geknipst,  Pyropro

    Abriss: Ein Fest für Fotografen

    19. Oktober 2014 /

    Es gibt Fototermine, die sind Schwarzbrot. Scheckübergaben zum Beispiel oder Vertragsunterzeichnungen. Und dann gibt es für uns Lokalreporter-Fotografen noch Termine, die Kuchen sind. Sahnetorte sogar. Einen solchen Termin hatte ich gerade: den Abriss einer ehemaligen Fabrik.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Ukleisee in der Holsteinischen Schweiz

    Bildbearbeitungen: der Ukleisee in sechs Varianten

    3. April 2017

    Abends in der Stadt

    8. August 2019
    Marktplatz von Einbeck zur Blauen Stunde

    Einbeck zur Blauen Stunde: diesmal knackscharf

    1. Mai 2025
  • geklickt,  Pyropro

    Sternchen-Seiten: Ein paar Guck-Empfehlungen zum Wochenende

    18. Oktober 2014 /

    Ich habe wieder viele Blogs gelesen in den vergangenen Wochen und etliche davon mit einem Fähnchen (bei Feedly), früher Sternchen (im Google-Reader), versehen. Gespeichert für später, sozusagen. Einfach weil ich die Beiträge toll finde. Hier mal wieder ein kleiner Überblick über Blogposts, die mich begeistert haben, diesmal mit Schwerpunkt Fotografie.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mastodon versus Twitter: Zu viel für einen Kopf?

    2. November 2022

    Die Kiesgrube im „Ausblick“

    30. Mai 2020
    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017
  • gedacht,  Pyropro

    Meine liebsten Blogs: So, da müsst ihr jetzt durch

    14. Oktober 2014 /

    Juliane, der/die Sprachpingel, hat mich für den „Liebsten-Award“ nominiert. Das ist erstens eine Ehre und macht zweitens Arbeit. Schreibarbeit. Aber lieben wir die nicht alle, die wir regelmäßig ein Blog mit Text bestücken? Also nicht gejammert, sondern frisch ans Werk, die elf Fragen von Juliane beantworten. Es hat Spaß gemacht und ich hoffe, die von mir Nominierten haben ebenso viel Spaß daran.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Popanz um Weihnachten – ist der real?

    24. Dezember 2020
    Auszug aus einem Wörterbuch von 1940 mit dem Wort "Fremdwörtelei".

    Wörter als Wurfprojektile

    27. August 2020

    Death Cleaning: Aufräumen vor dem Tod

    2. Dezember 2023
  • Pyrocontra,  sinniert

    Hysterie oder reale Erfahrung? Sag‘ mir wo die Trolle sind

    11. Oktober 2014 /

    Ich lebe in einer anderen Welt. Ich bin keine richtige Frau, nicht hübsch genug. Ich bin nicht normal. Mit mir stimmt etwas nicht. Ich bin unsensibel. Ich habe einfach keine Ahnung. Stimmt alles. Muss alles stimmen. Denn ich weiß nicht warum, aber alles Schlimme, was sich da draußen im weltweiten Netz – genauer: in dem um mich herum – abspielt, sehe ich nicht, passiert mir nicht. Was ist los mit mir?

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wassertropfen: wenn im Zauberwald die Kamera runterfällt

    10. Dezember 2020

    Weihnachtsbeleuchtung fotografieren: zu viel Störfeuer

    13. November 2021

    Grundsteuer: Es bleibt rätselhaft

    9. Januar 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Unter Patienten: Szenen aus dem Krankenhaus-Alltag
  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden

Neueste Kommentare

  • Dirk bei Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (2)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}