Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gelernt, Pyropro

Park, See, Boot: Synonyme, die keine sind

Es gibt eine Reihe von Wörtern, die als Synonyme verwendet werden, aber gar keine sind. Ich habe mal eine kleine Auswahl zusammengestellt. Freue mich über Ergänzungen.

weiterlesen
1. Oktober 2023
genervt, Pyropro

Nachhaltigkeit nachhaltig falsch verwendet

Seit einigen Jahren hat ein Wort aus der Forstwirtschaft Karriere gemacht: Nachhaltigkeit. Heutzutage wird fast alles nachhaltig genannt, obwohl kaum etwas wirklich nachhaltig ist. Abgesehen davon, dass das Wort unschön…

weiterlesen
11. Oktober 2011
gelesen, Pyrocontra

Pop-up: Ein Wort ploppt auf

Nie gab es so viele neue Wörter wie in der Corona-Krise. Diese Beobachtung bezieht sich nicht nur auf Wörter, die mit der Pandemie zu tun haben. In ihrem Umfeld ploppen…

weiterlesen
28. Juni 2020
gedacht, Pyrocontra

E-Mail statt Briefe: Was bleibt davon?

Jahrhundertelang haben die Menschen ihre Gedanken auf Papier festgehalten und der Nachwelt hinterlassen. Sie sind heute ein wertvoller Quell für die Forschung und mitunter beliebter Lesestoff. Aber was bleibt, wenn…

weiterlesen
6. Januar 2024
gelernt, Pyropro

Nigelnagelneu und Fisimatenten

Wir sagen sie so leicht dahin, die Redewendungen des Alltags. Aber sehen wir sie uns mal etwas genauer an. Nigelnagelneu zum Beispiel. Ein Wort voller orthografischer und inhaltlicher Tücken. Davon…

weiterlesen
6. Februar 2022
  • erlebt,  Pyrocontra

    Neues aus dem Biotop Schule: Die klopffreie Pause

    18. Oktober 2015 /

    Wer ein Schulkind hat, kann ein Lied davon singen. Die Schule und die Lehrer lassen sich immer mal wieder etwas Neues einfallen, worüber ich nur den Kopf schütteln kann. Die neueste Idee: die klopffreie Pause.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gartenreich Wörlitz zu Wasser und zu Lande

    13. September 2023

    Milchkanne und Pumpe im Tante-Emma-Laden

    29. Mai 2022

    Rad wechseln unmöglich: Das Elend mit den Muttern

    30. August 2017
  • gelernt,  Pyrocontra

    Aufschlag auf den Abschlag: Zwangssparbuch Stromversorger

    16. Oktober 2015 /

    Der Herbst ist die Zeit der Energierechnungen. Gas, Wasser, Strom – alle Versorger stellen jetzt den jährlichen Verbrauch fest und legen die monatlichen Abschlagszahlungen neu fest. Dabei kann man Überraschungen erleben.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zäune sind heute in der Regel Elektrozäune.

    Funken knistern, Zäune schlagen

    31. August 2025

    Grenzstein und Grenzpunkt: Marken am Boden

    8. Oktober 2023

    Kennzeichen: Das bedeuten französische Nummernschilder

    5. August 2022
  • geknipst,  Pyropro

    Nackter Mais: das gestellte Pressefoto

    14. Oktober 2015 /

    „Nur ein gestelltes Pressefoto ist ein gutes Pressefoto“ lautet ein alter Kalauer in Redaktionen. Darin steckt ein Körnchen Wahrheit, aber auch eine Frechheit gegenüber den Lesern und Betrachtern. Pressefotos sind von Haus aus dokumentarisch, sollen also die Wirklichkeit zeigen, wie sie ist. Deshalb ist der Begriff „gestelltes Pressefoto“ beinahe ein Widerspruch in sich. Aber manchmal kann die Aussage nur erreicht oder unterstrichen werden, wenn der Fotograf ein bisschen mithilft. Als Beispiel soll dieses Foto dienen.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Alles unscharf trotz Stativ: Ich bin ratlos

    4. April 2021
    Marktplatz von Einbeck zur Blauen Stunde

    Einbeck zur Blauen Stunde: diesmal knackscharf

    1. Mai 2025

    Seebrücken bei Nacht fotografiert

    3. November 2024
  • geklickt,  Pyropro

    Moderne Kunst für Anfänger und Nichtleser

    11. Oktober 2015 /

    Zugegeben, sich in den Ismen der modernen Kunstgeschichte zurechtzufinden, ist nicht ganz einfach. Was unterscheidet den Dadaismus vom Futurismus, den Pointillismus vom Kubismus ( na gut, das eine sind Punkte, das andere Kuben)? Da hilft ein Schnellkursus in moderner Kunst mit Cartoons, sozusagen ohne Worte. Voila, hier mein Linktipp zum Sonntag: die Cartoon-Kunstgeschichte, präsentiert vom Kunstmagazin „Art“.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017

    Jahresrückblick mal anders: beste Blogs

    26. Dezember 2023

    Positive Bewertung: eines der besten Privatblogs

    4. Dezember 2019
  • gelesen,  Pyrocontra

    Raumforschung in zentrenrelevanten Sortimenten

    8. Oktober 2015 /

    Wer hier regelmäßig liest, der weiß, welchen Spaß ich an schwurbeligen Formulierungen und geblähten Wörtern habe. Als  Beobachterin von kommunalpolitischen Sitzungen stoße ich dabei immer wieder auf schöne Beispiele. Gerade hat sich eines der Gremien in meinem Gebiet mit der Genehmigung für einen Supermarkt befasst. Da geht es unter anderem darum, ob die Nachbarorte einen neuen Markt vertragen. Und das hat nun nichts damit zu tun, ob die Lebensmittel verträglich sind.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pressemitteilung: Verlobungsring verschluckt

    5. August 2020

    Möbel waschen im Möbelwaschbecken

    9. Mai 2020

    Gerne gelesen: Rückblick auf die meistgeklickten Blogs des Jahres

    25. Dezember 2021
  • gedacht,  Pyropro

    Fluch und Segen des Online-Schreibens

    4. Oktober 2015 /

    Print macht Probleme, die online nicht kennt. Jeder, der mal für eine Tageszeitung gearbeitet hat, kennt das: Eine Zeitungsseite ist endlich, und alles, was darauf gedruckt werden soll, muss in Form gebracht werden. Das nennt sich Layout, hat zwar wenig Außenwirkung, kann aber mitunter kompliziert sein. Ein Problem, dass sich beim Online-Publizieren nicht stellt. Aber dafür hat das Schreiben fürs Netz andere Tücken.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schuhe putzen ist aus der Mode gekommen

    6. Dezember 2020

    Struktur und strukturelle Probleme – Das Überall-Wort

    18. August 2020

    Haltung im Journalismus: Wie viel darf’s sein?

    1. Januar 2023
  • gelernt,  Pyropro

    Wer ist gefallen, Kunduz oder Kundus?

    30. September 2015 /

    Am Montag haben die Taliban Kundus eingenommen, die Stadt im Norden, in der zehn Jahre lang deutsche Soldaten stationiert waren. Und die Stadt in Afghanistan, die ich 2006 besucht habe, im Zuge einer halben Dienstreise. Damals war die Sicherheitslage noch einigermaßen stabil, und meine Reisebegleiter und ich sind zu Fuß in der Stadt unterwegs gewesen und mit den Soldaten im offenen Jeep über Land gefahren.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wägen – wenn Wörter ungewohnt klingen

    16. Juni 2022

    Grenzstein und Grenzpunkt: Marken am Boden

    8. Oktober 2023

    Der Ally, das unbekannte Wesen

    2. Juli 2019
  • gehört,  Pyrocontra

    Die Tücken der geschlechtsneutralen Sprache: Für Asyl (be)werben?

    25. September 2015 /

    Jeder von uns kennt die Studierenden, die längst die Studenten – und die Studentinnen – sprachlich abgelöst haben. Im Zuge der Bemühungen um geschlechtsneutrale Sprache werden auch Fußgänger zu Zufußgehenden (schreibt man das so?) und zu Teilnehmenden. Doch manchmal werden diese Bemühungen absurd. Gestern gehört: Die Asylbewerbenden.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Landschaft in Island mit altem Vulkan.

    Vulkan auf Island und die Zungenbrecher

    11. November 2023

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020
  • geklickt,  Pyrocontra

    Flickr, die Dating-Plattform

    23. September 2015 /

    Über Spammerchen bei Flickr habe ich hier schon einmal geschrieben. Das Foto-Netzwerk hält aber offenbar noch andere Überraschungen bereit. Flickr als Dating-Portal? Warum nicht, mag sich ein User gedacht haben.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ausschnitt aus der Karte in einem Atlas mit der deutsch-französischen Grenze

    Atlas versus Googel-Maps: Maps gewinnt

    24. August 2025

    Fotokunst oder warum Fotos an die Wand gehören

    16. September 2020

    Das Geisterschiff: Eine kleine Foto-Spielerei

    1. Mai 2021
  • erlebt,  Pyropro

    Pferde gucken, Jacken gucken – die Welt der Reitturniere

    20. September 2015 /

    Heute war ich nach langer Zeit mal wieder auf einem Reitturnier. Pferde gucken, Reiter gucken, Jacken gucken – die Dreieinigkeit solcher Veranstaltungen. Wobei Jacken gucken nur ein Pars-pro-toto-Ausdruck ist und für Ausrüstung jeglicher Art steht. Und das alleine ist im Pferdesport, wie übrigens auch bei Anglern, Jägern und Hundefreunden, ein besonders weites Feld. Aber im Mittelpunkt standen natürlich die Pferde und der Reitsport.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Duftorgie beim Klopapier

    14. März 2020

    Kahlschlag im Bücherregal

    16. Oktober 2011
    Ausstellung Christo und Jeanne-Claude im Schloss Gottorf in Schleswig.

    Christo und Jeanne-Claude: eine Ausstellung

    21. Mai 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Dirk bei Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (1)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}