Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gedacht, Pyropro

Schuhe putzen ist aus der Mode gekommen

Heute ist Nikolaus-Tag. Gestern haben unzählige Eltern ihre Kinder aufgefordert, die Schuhe zu putzen, damit der Nikolaus sie füllt. Wahrscheinlich ist der 5. Dezember der Tag, an dem am häufigsten…

weiterlesen
6. Dezember 2020
erlebt, Pyrocontra

Hundekacke: Zum Glück ist sie selten geworden

Noch vor zehn Jahren und in vielen Jahren davor war Hundekacke auf Bürgersteigen und Wegen ein stinkendes Ärgernis. Das hat sich deutlich gebessert. Und doch ist es mir gerade nach…

weiterlesen
11. November 2022
genervt, Pyrocontra

Handyspeicher voll: Wo sind die anderen Dateien?

Alle paar Tage zeigt mir mein Handy an, dass der interne Speicher nahezu voll ist. Auf der Suche nach der Ursache für den vollen Handyspeicher bin ich über 82 GB…

weiterlesen
23. März 2025
erlebt, Pyropro

40 Jahre Journalismus: Mein Rückblick

Ich habe gerade Berufsjubiläum gehabt. Vor 40 Jahren, am 1. August 1979, habe ich mein Volontariat bei der Einbecker Morgenpost angetreten. Gerade mal 19 Jahre war ich damals alt. 40…

weiterlesen
11. August 2019
erlebt, Pyropro

Jahresrückblick in Bildern – magere Ausbeute

Ich weiß nicht so recht, was mit mir los ist: Die Fotoausbeute war in diesem Jahr wieder eher mau. Zu wenig unterwegs gewesen. Das geht schon seit Beginn der Corona-Pandemie…

weiterlesen
29. Dezember 2022
  • gesehen,  Pyropro

    Die schönste Reklame der Welt

    18. September 2012 /

    Werbung ist allüberall. Vor allem die Flughäfen der Welt sind gepflastert mit riesigen Werbetafeln. Da ist es schwer, sich aus der Masse abzuheben und den flüchtigen Blick der vorüber Eilenden festzuhalten. Die schönste Reklame der Welt – jedenfalls für mich – habe ich gerade auf einem Flughafen entdeckt. Sie hat meinen Blick sofort gefangen genommen.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spielplatz: Das Rätsel der Piktogramme

    3. Juli 2022
    Hunde im Büro? Nein, lieber draußen

    Der Hund von Welt trägt Gassi-Box

    15. Januar 2025

    Die Renaissance der Schwarzweiß-Fotografie

    13. Februar 2012
  • gelernt,  Pyropro

    Der Notenverschenker

    16. September 2012 /

    Über das schwierige Urheberrecht bei Noten und die Nischen, darüber, wie Chöre und Kirchenmusiker an freie Noten kommen, habe ich hier schon mehrmals berichtet. Jetzt möchte ich einen Mann vorstellen, der Noten verschenkt – und dafür viel Arbeit investiert. Manfred Hößl, Kirchenmusiker in Neumarkt – St. Veit, betreibt eine Webseite, auf der er Noten zum kostenlosen Download bereitstellt. Besonders widmet er sich der Kirchenmusik Süddeutschlands des 19. Jahrhunderts. Ich habe mit Manfred Hößl ein Interview geführt.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einen Knoten in den Hemdchenbeutel machen

    24. Januar 2020
    Zäune sind heute in der Regel Elektrozäune.

    Funken knistern, Zäune schlagen

    31. August 2025

    Kennzeichen: Das bedeuten französische Nummernschilder

    5. August 2022
  • erlebt,  Pyrocontra

    „Gymnasium ist teuer“

    13. September 2012 /

    Elternabend, Gymnasium, 7. Klasse. Als die Eltern nach dem Ende aus dem Klassenraum gehen, wissen sie: Es ist mal wieder an der Zeit, das Portemonnaie zu zücken. Außerdem empfiehlt es sich, Reserven anzulegen. Es kommt noch die eine oder andere Zahlungsaufforderung. „Gymnasium ist teuer“, hat der Klassenlehrer mit trockenem Humor bemerkt und sich die großen Grausamkeiten bis zum Schluss aufgespart.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ausstellung Christo und Jeanne-Claude im Schloss Gottorf in Schleswig.

    Christo und Jeanne-Claude: eine Ausstellung

    21. Mai 2023

    Mittendrin und voll dabei: Der CSD in Köln

    7. Juli 2019
    Die Lübecker Untertrave bei Nacht, von der Wallhalbinsel aus gesehen.

    Lübecker Untertrave bei nacht: Knackscharf dank Stativ

    17. April 2021
  • genervt,  Pyrocontra

    Fremdschämen für den Bettina-Mob

    11. September 2012 /

    Ich schäme mich. Ich leide unter extremem Fremdschämen, und der Anfall ist so heftig wie noch nie in meinem Leben. Was bilden sich die Leute eigentlich ein, die meinen, öffentlich jemanden anderen herabwürdigen, niedermachen, in Grund und Boden stampfen zu können? Wo bleibt der Anstand, wo das Mitgefühl für eine Frau, die nur ihren Namen und ihre Reputation schützen will? Warum können sich so viele Menschen nicht mehr einfühlen in die Gefühle anderer? Ich stehe fassungslos und angewidert vor dem Kübel Dreck, der im Internet über Bettina Wulff ausgeschüttet wird. Überlegt sich denn niemand von denen, die da schütten, wie er selbst sich in dieser Situation fühlen würde?

    weiterlesen
    9 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sehnsucht nach der guten alten Post

    3. Oktober 2023
    Der "Journalist"-Titel zur geschlechtergerechten Sprache.

    Das Gendersternchen, der Glottisschlag und der Irrtum

    25. Mai 2020

    Instagram lässt mich nicht los

    25. Februar 2024
  • gedacht,  Pyrocontra

    Plastik statt Jute

    11. September 2012 /

    Früher, ja früher, da hatten wir nicht nur einen Kaiser, angeblich mehr Ruhe und Gelassenheit als heute und ein Plumpsklo hinten auf dem Hof. Früher, da spielten die Kinder noch Ringelreihen und Blinde Kuh statt am Computer zu sitzen, und sie hatten Platz, um sich draußen auszutoben. Und früher gab es die richtigen Säcke zum Sackhüpfen. Braun, aus Jute, kratzig und gerade so groß, dass sich ein durchschnittliches Kind den Sack bis unter die Achseln hoch ziehen und damit loshüpfen konnte. Doch der Jutesack ist weg. Dass er aus unserem Alltag verschwunden ist, fällt kaum auf. Längst haben wir uns daran gewöhnt, dass wir erstens nie so große Mengen von…

    weiterlesen
    5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Inflation der Wirte

    24. August 2024

    Death Cleaning: Aufräumen vor dem Tod

    2. Dezember 2023

    Fru Öttenpötter vertellt: #Dorfkinder, deppert oder doch ganz plietsch?

    20. Januar 2020
  • gesehen,  Pyropro

    Das kann nicht weg, das ist Kunst

    8. September 2012 /

    Das war schon ein schräger Vogel, dieser Ásgeir Jón Emilsson, genannt Geiri. In seinem Häuschen hat er fast alles gesammelt, was ihm gefiel. Aber als er 1999 starb, kam eben kein Container, um darin sein Hab und Gut zu entsorgen. Es hätte gut passieren können. Heute gilt das, was andere für altmodischen Kitsch und wertlosen Schnickschnack halten würden, als Kunst. Der Außenseiterkünstler von Island – seine Landsleute sind stolz auf ihn und haben sein Haus zum Museum gemacht.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fru Öttenpötter vertellt: Fuchs im Garten

    19. April 2020

    Bäderarchitektur: alt und modern

    20. Oktober 2022

    Die schönste Reklame der Welt

    18. September 2012
  • geklickt,  Pyropro

    Rettet meinen Lieblingskanal

    4. September 2012 /

    Ich bin ein großer Fan des Nord-Ostsee-Kanals. Als Kind war ich dort mit meinem Vater, wenn wir Urlaub in Schleswig-Holstein gemacht haben. Und später immer wieder mal. Die Wasserstraße fasziniert mich. Doch der vor 125 Jahren erbaute Kanal ist in die Jahre gekommen und braucht dringend Hilfe. Eine Petition soll den Hilferuf der Kanalfans unterstützen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017

    Fotos färben mit Photoshop

    2. Oktober 2022

    Die Kiesgrube im „Ausblick“

    30. Mai 2020
  • genervt,  Pyrocontra

    Facebook – eine Spamschleuder?

    30. August 2012 /

    Der Blick auf die Blogbesuche hat mir heute gelinde gesagt einen Schock versetzt. Die Zahl der Seitenaufrufe ist exorbitant in die Höhe geschnellt. Schön. Schön? Nix da. Der Blick auf die Spamkommentare hat mich eines besseren belehrt. 98, so viele wie noch nie. Auch Antispam-Bee meldet extrem viele Spammer. Und alle kommen über Facebook, verlinken auf Facebook-Profile mit Nummern statt Namen. Das hatte ich vor einigen Monaten schon einmal. Ist Facebook eine Spamschleuder? Offenbar ja, anders kann ich mir das nicht erklären. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unsere glücklichen Cröllwitzer Puten: Erst Garten-Deko, dann Weihnachtsbraten

    Gut leben, gut sterben, gut schmecken: Wider den überzogenen Tierschutz

    5. Oktober 2011

    Reingefallen: Linkschleuder hat mich am Ego gepackt

    6. Dezember 2019

    Gendern: Das Elend mit dem Partizip

    28. April 2024
  • erlebt,  Pyrocontra

    Brotdosen-Kontrolle: Die entmündigten Eltern

    28. August 2012 /

    Ich muss mir jetzt mal Luft machen. Ich fühle mich heruntergeputzt, entmündigt, für dumm erklärt. Von Kindergartenerzieherinnen und Grundschullehrerinnen. Sie entziehen mir die Erziehungsberechtigung, wenn es  um die Ernährung meines Kindes geht. So geht das nicht.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Führerscheintausch: Das lange Warten

    5. Februar 2023
    Straße, die durch Lamspringe führt.

    Februar-Blues: Unterwegs in der Provinz

    29. Februar 2024

    Internet zerschossen: vier Tage Realsatire offline

    10. Februar 2022
  • geklickt,  Pyropro

    Im Eiltempo durch die Kunstgeschichte

    26. August 2012 /

    Dank Twitter, wo man bei genauerem Hinsehen viele interessante Links findet, bin ich auf ein besonderes Filmchen gestoßen. Frauenporträts aus 500 Jahren, im gekonnter Überblendtechnik verschmolzen zu einem nahtlosen Teppich aus wunderbaren Bildern. Den will ich meinen Lesern nicht vorenthalten. Sehr sehenswert. Als Frau habe ich natürlich sofort nachgefragt, ob es so etwas nicht auch mit Männerbildern gibt, etwa Herrscherporträts oder so etwas. Das löste erst einmal Stirnrunzeln aus, dann gab es aber noch einen guten Tipp: Selbstporträts großer Meister, ebenfalls in Überblendtechnik und mit schöner Musik unterlegt. Unbedingt ansehenswert. Meinen Wunsch nach Männern erfüllt dieser Film ebenfalls. Alle großen Maler der Kunstgeschichte waren Männer, die wenigen Frauen sind ziemlich…

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Warum ich meinen Account bei Instagram lösche

    26. Januar 2021

    Fotobearbeitung: Meine erste Challenge

    26. Oktober 2019

    Bildbeschreibung: Die KI kann helfen

    21. Dezember 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}