Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
geklickt, Pyropro

Die Kiesgrube im „Ausblick“

Ich freue mich: Mein Foto „Kiesgrube“ ist vom Fotoblog „Kwerfeldein“ als Foto des Tages ausgesucht worden. Zum ersten Mal ist mir diese Ehre zuteil geworden. Die Redaktion sucht jeden Tag…

weiterlesen
30. Mai 2020
gedacht, Pyropro

Schreiben mit Musik: lieber nicht

Ich schreibe viel. Jeden Tag. Dabei ist es meistens still um mich herum. Ich kann mit Musik nicht schreiben. Andere brauchen sie dagegen oder finden sie sogar hilfreich.

weiterlesen
2. Februar 2025
Pyropro

Großstadt oder Dorfidylle: Warum nicht Kleinstadt?

Immer wieder mal taucht die Frage auf, ob es sich besser auf dem Land oder in der Großstadt lebt. Als wenn es keine Alternativen gäbe. Etwa die Kleinstadt oder die…

weiterlesen
22. September 2024
gedacht, Pyrocontra

Überempfindlich: Lernen wir, die Zähne zusammenzubeißen

Manchmal denke ich, es ist eine Frage des Alters: Ich verstehe nicht, warum viele Menschen so empfindlich sind. Überempfindlich. Jede Kleinigkeit, die ein bisschen unangenehm ist oder sein könnte, wird…

weiterlesen
4. November 2021
gesehen, Pyropro

Mein bestes Foto 2011

Schwieriger kann eine Aufgabe nicht sein: „Euer bestes Foto“ möchte Martin von visuellegedanken.de in seiner Blogparade  von uns sehen. Ich habe die Aufgabe für mich gelöst und mein bestes Foto…

weiterlesen
5. Januar 2012
  • gesehen,  Pyrocontra

    August: Die Blätter werden bunt

    24. August 2012 /

    Ja, haben wir denn schon Herbst? Es fing vor zwei Wochen an, Mitte August, als mir auffiel, dass an unserer Hauseiche die Blätter an den Spitzen der Äste bunt geworden sind. Eindeutig rot-orange. Mittlerweile beobachte ich das Phänomen des verfrühten Herbest auch an anderen Baumarten. Hier bei uns im Norden sieht es entlang der Straßen so aus wie Ende September, Anfang Oktober. Herbst im August? Wie kommt das?

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    #tourdemuseum: Felix Nussbaum und Felka Platek

    4. Juli 2019
    Hunde im Büro? Nein, lieber draußen

    Der Hund von Welt trägt Gassi-Box

    15. Januar 2025
    Blick in die Hamburger Kunsthalle.

    Kunst gucken in der Hamburger Kunsthalle

    24. Juli 2024
  • gedacht,  Pyrocontra

    Weg mit to go: Kaffee marsch

    23. August 2012 /

    Kaffee gehört in die Kehle. Mein letzter „Coffee to go“ ging jedoch nicht den üblichen Weg in den Schlund, sondern tröpfelte auf die Jacke. Nicht, dass ich des Trinkens nicht mächtig wäre. Es lag am Becher. Der bot überraschenden Lesestoff, und schon war’s passiert. In dem Becher, so stand es draußen drauf, war nicht Coffee-to-go, sondern Kaffee-hurtig, Geh-Kaffee, Kaffee marsch oder Fersenkaffee, so die auf den Behälter gedruckten Vorschläge für lebendiges Deutsch statt „Denglish“. Die Ideen stammen von den Leserinnen und Lesern der Seite www.aktionlebendigesdeutsch.de, und da finden sich auch allerlei skurrile Vorschläge, wie englische Begriffe durch deutsche ersetzt werden können. Daraus lässt sich eine nette Geschichte basteln. Etwa so:…

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einkaufen rund um die Uhr – sinnvoll oder nicht?

    8. Mai 2022
    Altes Kinderfoto aus den 1930er-Jahren mit zwei Jungen und einem Mädchen.

    Vom Zauber alter Familienfotos

    20. September 2017

    Ökozid: Ein für mich völlig neues Wort

    25. Oktober 2020
  • geklickt,  Pyrocontra

    Twitter mir nicht dazwischen!

    19. August 2012 /

    Ich mag Twitter, diese wunderbar einfache, kurze und knappe Kommunikation mit Leuten, die man zwar nie gesehen hat, aber irgendwie interessant, nett oder klug findet. Da ergeben sich im Laufe der Twitterei nette Kontakte, und den einen oder anderen Twitterer habe ich auch schon persönlich getroffen. Dabei hat sich dann immer herausgestellt, dass der gute Draht vom Twittern auch im persönlichen Kontakt hält. Das schönste am Twittern ist aber diese Offenheit. Ich kann folgen, wem ich will, muss nicht denen folgen, denen ich nicht folgen will, muss nicht mal denen folgen, die mir folgen, kann aber trotzdem mit allen in einen Dialog treten. Kann, wohlgemerkt. Aber darf ich das auch? Einige…

    weiterlesen
    5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Geisterschiff: Eine kleine Foto-Spielerei

    1. Mai 2021
    Kutsche vor der Kaiserpfalz in Goslar

    Ferienwohnungen im Harz: Alles andere als spießig

    28. März 2017

    Fotos färben mit Photoshop

    2. Oktober 2022
  • Denkmal für die ermordeten Juden Europas - Holocaust-Mahnmal
    erlebt,  Pyrocontra

    Berlin – ein Rummelplatz

    17. August 2012 /

    So ein Berlinbesuch bietet viel Stoff für Geschichten und Gedanken. Nach langer, langer Zeit war ich jetzt mal wieder in der Hauptstadt – und bin erschüttert und ein bisschen schockiert. Berlin ist zum Rummelplatz geworden. Auf den Resten von unendlich viel Leid, von Kaltem Krieg und unzähligen Toten wuchert Touristen-Kitsch. Damit habe ich persönlich Probleme. Andere offenbar nicht. Und damit meine ich nicht nur die Touristen selbst, die diesen Kitsch befördern.

    weiterlesen
    5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schloss Gottorf in Schleswig.

    Gottorf: Ein Museum voller Geschichte

    19. Mai 2023

    Radio hören – ein Medium für mein Leben

    11. April 2021

    Kahlschlag im Bücherregal

    16. Oktober 2011
  • Mähdrescher bei der Ernte
    Pyrocontra,  sinniert

    Konzert für Mähdrescher und Streicher

    13. August 2012 /

    Sommerzeit ist Erntezeit. Und Sommerzeit ist Festivalzeit. Gerne auch auf dem Lande, wie beim Schleswig-Holstein Musik-Festival, bei dem es seit Jahrzehnten gute Tradition ist, im Sommer in Scheunen und auf Gutshöfen zu musizieren. So mancher Hof- und Gutsbesitzer hat Veranstaltungen als zweites Standbein für seinen einst rein landwirtschaftlichen Betrieb entdeckt. Aber nicht immer ergeben Konzerte und Ernte eine harmonische Einheit.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Virus, Verbot, Verantwortung – das V ist der Buchstabe des Jahres

    29. November 2020

    Gendern: Wirrwarr und seltsame Verkaufende

    15. Juli 2021

    Schatten im Foto: Lange Suche nach der Ursache

    18. April 2022
  • erlebt,  Pyropro

    Reichstagskuppel – der Trick mit dem Käfer

    11. August 2012 /

    Ich habe bereits berichtet, dass ich gerade meinen Reichstag und seine berühmte Kuppel besucht habe. Und das ganz ohne Warteschlange, obwohl Berlin von Touristen überschwemmt ist. Es gibt aber einen sehr einfachen Trick, sich ohne schlechtes Gewissen an der Schlange vorbeizumogeln. Ich habe ihn ja schon genutzt, deshalb verrate ich ihn jetzt hier. Zur Nachahmung empfohlen.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    40 Jahre Journalismus: Mein Rückblick

    11. August 2019
    Wer Dias sortieren will, sollte einen Leuchttisch haben.

    Es lebe der Leuchttisch

    2. Juni 2019
    Ausstellung Christo und Jeanne-Claude im Schloss Gottorf in Schleswig.

    Christo und Jeanne-Claude: eine Ausstellung

    21. Mai 2023
  • gesehen,  Pyropro

    Kleine Tonmapping-Spielerei mit Umfrage

    10. August 2012 /

    Ich war in Berlin und habe mir mal meine Reichstagskuppel angeguckt. Meine Kuppel? Na klar, meine Kuppel, schließlich habe ich sie mit bezahlt und über dem Reichstagsportal und unter der Kuppel steht ja auch „Dem deutschen Volke“. Laut Geburtsurkunde, Personalausweis und Reisepass bin ich eine aus diesem deutschen Volke. Ich war also in meiner Kuppel und auf der Aussichtsterrasse rundherum, und ich musste gar nicht warten, um dort hinzukommen. Wie das geht? Das verrate ich in den nächsten Tagen hier im Blog. Gerade habe ich nicht genug Zeit, um die Geschichte ausführlich aufzuschreiben. Um euch hier aber doch mal wieder etwas neues zu bieten, poste ich mal drei Fotos. Die…

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spielplatz: Das Rätsel der Piktogramme

    3. Juli 2022

    #tourdemuseum: Felix Nussbaum und Felka Platek

    4. Juli 2019

    Die Renaissance der Schwarzweiß-Fotografie

    13. Februar 2012
  • erlebt,  Pyrocontra

    Die Schlacht im Schreibwarenladen

    6. August 2012 /

    Heute war wieder der Tag des Horrors für Eltern schulpflichtiger Kinder. Am ersten Tag des neuen Schuljahres gab es die obligatorische Einkaufsliste. Mit der Pflicht, das aufgelistete Material möglichst schnell, also heute noch, zu besorgen. Wie Hunderte und Tausende anderer Eltern und aufgeregte Kinder auch. Zeit für die Schlacht im Schreibwarenladen.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Füller gefüllt: Was ist Königsblau?

    23. Februar 2020

    Zulassungsstelle: Das moderne Auto-Abenteuer

    26. Juni 2022
    Kleiner schlagender Kater auf einer Wolldecke

    Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden

    19. Oktober 2025
  • erlebt,  Pyrocontra

    Verräterische Schuhe bitte pixeln

    4. August 2012 /

    Die Meldung passt ins Bild, das sich mir immer mehr bietet: Das Münchner Boulevardblatt „tz“ muss einer Frau wegen schwerer Verletzung der Persönlichkeitsrechte 1200 Euro zahlen. Sie war bei einem Prozess anhand ihrer Schuhe erkannt worden. Die Redaktion hatte zwar das Gesicht der Frau wie in solchen Fällen üblich verpixelt, ihr Schuhe machten sie aber dennoch erkennbar. Auch Schuhe haben Persönlichkeitsrecht. Das habe ich gerade erst selbst erfahren.

    weiterlesen
    6 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Noten gibt es jetzt auch im Großdruck

    4. Februar 2024

    Klopapier – die Rolle zum Runterspülen

    7. August 2014
    Beim Festival üblich: Alle Filmen oder fotografieren, was das Zeug hält.

    Festival: Wenn du die einzige bist, die nicht fotografieren darf

    19. Juli 2025
  • erlebt,  Pyropro

    Das blaue Wunder von Berlin

    2. August 2012 /

    Mein letzter Berlinbesuch hatte einen besonderen Anlass: Christo und Jeanne-Claude und ihr „Wrapped Reichstag“, ihr verhüllter Reichstag. Das ist jetzt 17 Jahre her – höchste Zeit also, der Hauptstadt mal wieder einen Besuch abzustatten. Ich habe – nicht nur was das Verpackungswunder von 1995 betrifft – allerbeste Erinnerungen an Berlin. Aber offenbar haben sich mich getäuscht. Ich habe einen Rummel vorgefunden, den ich so nicht in Erinnerung hatte. Bestes Beispiel: die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blick aus der Standseilbahn Dresden während der Fahrt.

    Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden

    4. September 2025

    Travemünde: Nach Feierabend noch schnell ans Meer

    15. September 2020

    Die Wiederkehr des Augenlichtes

    13. Juli 2011
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}