Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
erlebt, Pyrocontra

Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern

Auf unserer Frankreich-Reise haben wir Rastplätze in Deutschland und in Frankreich aufgesucht. Dazwischen liegen Welten. Frankreich gewinnt beim Parkplatz und beim Klo.

weiterlesen
22. Oktober 2025
gelernt, Pyrocontra

Die Sache mit dem Durchkoppeln

In diesen Coronazeiten – ja, ich weiß, schlimme Floskel – steht Tag für Tag das Robert-Koch-Institut im Mittelpunkt. Oder das Robert Koch-Institut? So schreiben die sich selber. Das hat auf…

weiterlesen
6. April 2020
erlebt, Pyropro

Magnolie: Langes Warten auf die Blüte

Gerade haben wieder überall die Tulpenbäume geblüht. Wir haben Jahre auf die erste Blüte unserer Magnolie warten müssen.

weiterlesen
21. April 2025
erlebt, Pyropro

Mieterhöhung: Nicht alle Vermieter sind böse

Ich bin ein böser Vermieter. Ein Miethai. Ich muss eine Mieterhöhung aussprechen. Es geht nicht anders. In meinem Fall dürfte es aber nachvollziehbar sein. Das will ich gerne erklären. Warum…

weiterlesen
24. März 2022
gelernt, Pyropro

Trauerfeier: Welche Musik soll es sein?

Ich in seit eineinhalb Jahren vermehrt auf Trauerfeiern. Das scheint ab einem gewissen Alter so zu sein. Dabei beobachte ich nicht nur, wie sie gestaltet werden, höre, wie der Pastor…

weiterlesen
8. April 2023
  • erlebt,  Pyropro

    Es lebe das Überall-W-Lan

    7. Oktober 2012 /

    Smartphone heißt warten. Klar gibt es mobiles Internet, sogar bei uns auf dem Lande. Aber wer es nutzen will, muss sich meistens in Geduld üben, bis sich Seiten aufbauen oder Mails abrufen lassen. Es lebe die Eieruhr! Wie langsam ein mobiles Internet ist, ist vor allem dann spürbar, wenn es alternativ einen W-Lan-Zugang gibt. Aber die sind rar gesäht in Deutschland. Im Ausland sieht das ganz anders aus.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weihnachten: Mit Traditionen gebrochen

    24. Dezember 2023
    Da baumelte das Glasfaserkabel noch draußen an der Hauswand. Mittlerweile ist es installiert.

    Plötzlich offline: Wenn dich das Internet im Stich lässt

    28. Februar 2021

    Jahresrückblick: Wenige Fotos und viel Aufregung

    27. Dezember 2020
  • erlebt,  Pyropro

    Haut Koenigsbourg: Eine Burg als politisches Symbol

    6. Oktober 2012 /

    Sie heißt heute französisch Haute Koenigsbourg, die riesige Festungsanlage nahe Selestat im Südelsass. Erste Station meiner Reise mit dem St.-Johannes-Cor aus Lübeck ins Elsass. Die Burg ist ein politisches Symbol und seit ihrem Wiederaufbau 1908 ein Museum.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weihnachten: Mit Traditionen gebrochen

    24. Dezember 2023

    Naturverjüngung – wenn Kinder keine Kastanien sammeln

    15. Mai 2022
    Querflöte und Noten: Ausdruck für Musik, wie sie der Deutche Musikrat versteht.

    Ein Abend im Konzertsaal

    17. November 2024
  • gedacht,  Pyrocontra

    Manchmal brandheiß: Feuerwehr und Presse

    3. Oktober 2012 /

    Es ist ein Dauerbrenner, das Verhältnis von Feuerwehren und Presse. Wobei ich hier nicht von den Berufsrettern schreiben möchte, sondern von den Freiwilligen Feuerwehren, mit denen eigentlich alle Lokalredakteure ihr Berufsleben lang zu tun haben. Ein Verhältnis, das irgendwo zwischen Langeweile und Konflikt liegt und sich im Laufe der Jahre sehr gewandelt hat.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kurz vor Seniorenkaffee

    26. November 2019
    Silvester-Böller in der Auslage eines Supermarktes.

    Silvester-Böller: Sprache, Design und Kritik

    28. Dezember 2024
    Aufführung der Oper Aida auf der Eutiner Freilichtbühne

    Nicht E und nicht U: Der neue Kulturblick (#kultblick) im Feuilleton

    19. Oktober 2017
  • gesehen,  Pyropro

    Der Islandpullover – ein nationales Heiligtum

    2. Oktober 2012 /

    Ich hatte als Jugendliche einen Islandpullover. Ich friere immer, und ich kann mich gut daran erinnern, dass er schön warm hielt. Als ich jetzt in Island war, musste natürlich unbedingt ein Islandpullover her. Am Ende ist es eine Strickjacke geworden, weil sich die einfach besser überziehen lässt. Bei meiner Suche und meiner Reise habe ich nicht nur eine Islandjacke erstanden, sondern auch viel über diese Kleidungsstücke und ihr Geheimnis gelernt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bismarck-Gedächtnis-Kirche – ein schöner Raum

    20. August 2023

    Die schönste Reklame der Welt

    18. September 2012
    "Die Fremden" von Thomas Schütte

    Kunst auf dem Bau: Die Fremden

    4. Juli 2012
  • geklickt,  Pyropro

    Wann ist denn nun Erntedankfest?

    29. September 2012 /

    Heute wird Erntedank gefeiert. Jedenfalls in vielen Kirchen in unserer Region. In anderen wird dieses Fest erst in einer Woche gefeiert, am 7. Oktober. Ja, wann ist denn nun Erntedank. Darüber gehen die Meinungen offenbar doch auseinander.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Kiesgrube im „Ausblick“

    30. Mai 2020

    Fotobearbeitung: Meine erste Challenge

    26. Oktober 2019

    Mastodon versus Twitter: Zu viel für einen Kopf?

    2. November 2022
  • geklickt,  Pyrocontra

    Der Jammerlappen schlägt zurück

    27. September 2012 /

    Nun ist es aber langsam mal gut: Ich habe keine Lust mehr, mich als gestrig, unbeweglich, zu alt für etwas Neues diffamieren zu lassen. Zugegeben, ich bin 52 Jahre alt und nicht mehr die Jüngste. Das heißt aber nicht, dass auch mein Kopf schon alt ist. Schließlich ist er seit Jahrzehnten bestens darauf trainiert, sich mit immer neuen Techniken und Medien auseinander zu setzen. Aber das glaubt mir offenbar niemand.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Kiesgrube im „Ausblick“

    30. Mai 2020
    Ansicht des Feedreaders Inoreader auf dem Bildschirm.

    Inoreader statt Feedly: Warum ich den Feedreader wechsele

    17. Januar 2025
    Ausschnitt aus der Karte in einem Atlas mit der deutsch-französischen Grenze

    Atlas versus Googel-Maps: Maps gewinnt

    24. August 2025
  • Pyropro,  sinniert

    Kein Einsatz ohne Alarm

    26. September 2012 /

    Es ist ein Standardsatz in Pressemeldungen und in der Presse: Die alarmierten Feuerwehrleute löschten den Brand (wahlweise: befreiten den Verletzten aus dem Autowrack etc.). Ich streiche ja das alarmierte immer sofort und ersatzlos, denn wie sollten Feuerwehrleute oder Rettungsassistenten oder von mir aus auch Polizeibeamte zum Einsatzort kommen, wenn sie gar nicht alarmiert wurden. Ohne Alarm kein Einsatz, es sei denn, da sind Hellseher am Werk. Dass es auch andere Wendungen geben kann, darüber hat mein geschätzter Kollege Tonio Keller mal eine wunderbare Glosse geschrieben.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kaiserpfalz, Luchse und Riesenwindbeutel

    10. Juni 2019

    Mutters Rezeptbuch und die Plätzchen

    11. Dezember 2022

    Mundorgel: Bolle reiste jüngst zu Pfingsten

    28. Mai 2023
  • erlebt,  Pyropro

    Shirehorses – Begegnung mit den sanften Riesen

    23. September 2012 /

    1,88 Meter Stockmaß – das ist die Rückenhöhe am Widerrist – und eine gute Tonne Gewicht: Kevin ist ein ganzer Kerl. Der Shirehorse-Hengst zog beim Landmarkt an diesem Wochenende auf dem Landgestüt Traventhal (Kreis Segeberg) alle Blicke auf sich. Shirehorse sind die größten Pferde der Welt und tragen den Beinamen Gentle Giants (sanfte Riesen).

    weiterlesen
    5 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Autotransporter fahren: Was für ein Job

    14. August 2022

    Schnöggersburg – die Geisterstadt

    29. September 2019

    Die Allerweltsdecke – gehäkelte Kindheit

    16. August 2023
  • gesehen,  Pyropro

    Aus dem Pixel-Notizbuch: Der Herbst kommt

    22. September 2012 /

    Mein Job bringt es mit sich, dass ich ab und zu mal ein Stündchen am Strand verbringen darf. Bei meinem letzten Aufenthalt an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste in Scharbeutz war es zwar kalendarisch gerade noch Sommer, aber der Herbstbeginn deutete sich unmissverständlich an. An der Küste wird eingepackt. Einige sind noch schneller und haben bereits Winterpause.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Entdeckt: der lebende Stuhl

    4. April 2020

    Bäderarchitektur: alt und modern

    20. Oktober 2022
    Zwei Frauen im Tschad, fotografiert von Walter Zürcher

    Menschen im Tschad: Eine Fotoausstellung von Walter Zürcher

    20. Juli 2025
  • erlebt,  Pyropro

    Das Monster: Meine erste Digitalkamera

    20. September 2012 /

    Das digitale Foto-Zeitalter begann für mich mit einem Monster. Dieses Monster hat mich jetzt wieder angesprungen. Da werden Erinnerungen wach an den Tag, als die Fotografie für mich – und für viele andere – revolutioniert wurde. Zunächst mit erheblichen Problemen. Denn der Mensch hat nur zwei Hände.

    weiterlesen
    8 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hildesheim: Kurzer Besuch in zwei Kirchen

    20. Februar 2022

    Homeoffice: Ein paar Vorteile und viele Nachteile

    2. November 2020

    Badsanierung: Kalte Duschen und neue Erkenntnisse

    17. Juli 2020
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}