Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
Pyrocontra, sinniert

Femizid – ein zu großes Wort

Ich verfolge seit einiger Zeit die Debatten um die Wörter Familiendrama und Femizid. Als Journalistin steht es mir gut an, darüber nachzudenken. Ja, ich finde auch, Familiendrama ist die falsche…

weiterlesen
11. September 2019
gedacht, Pyrocontra

Künstliche Intelligenz – Wie die KI dieses Blog beschreibt

Ich muss mich berufsbedingt zunehmend mit der KI befassen. Die Künstliche Intelligenz nimmt immer mehr Raum ein. Und sie hat inzwischen mein Blog entdeckt.

weiterlesen
3. August 2025
geklickt, Pyropro

Dias digitalisieren: Ich habe es endlich in Angriff genommen

Sie standen Jahre und Jahre im Regal: meine vielen Dias. Um die 1700 Stück. Darunter viele mit für mich wertvollen Erinnerungen. Ich wollte sie immer mal digitalisieren lassen. Jetzt endlich…

weiterlesen
17. Oktober 2021
gelernt, Pyropro

Konusgleiter: Das rätselhafte Ding in der Dusche

Sitzt gut. Diese positive Bewertung hat ein Kunde bei einem Online-Anbieter abgegeben. Nun ließe sich trefflich spekulieren, was hier gemeint ist. Jeans, ein Bürostuhl – wohl eher „sitzt sich gut“…

weiterlesen
7. Januar 2022
geliebt, Pyropro

Der Reiz der Noten

Ich habe etwas Wunderschönes geschenkt bekommen, um genau zu sein, habe ich es geerbt. Noten aus einem Nachlass. Und die geben mir endlich die Möglichkeit, Euch zu zeigen, dass es…

weiterlesen
7. Februar 2012
  • erlebt,  Pyrocontra

    Neuen PC angezogen: Noch kein Wohlfühl-Gefühl

    2. Januar 2015 /

    Alte Computer sind wie alte Pullover. Alles passt und sitzt da, wo es sitzen soll. Wer sie nutzt, fühlt sich darin (im Pullover) und daran (am Rechner) sofort wohl. Aber alte Computer sind auch in anderer Hinsicht wie alte Pullover. Irgendwann sind sie auf und müssen ersetzt werden. Neue Computer sind wie neue Pullover. Man muss erst einmal hineinwachsen, sie müssen sich nach und nach anpassen. Dieses Anpassen war bei mir allerdings ein mehr als schmerzhafter Prozess. Das wird jetzt eine lange Geschichte.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kleines Warder: Rundweg im Urwald

    2. Juni 2023

    Jahresrückblick: Wenige Fotos und viel Aufregung

    27. Dezember 2020
    Fördewanderweg bei Möltenort ohne festen Belag.

    Zwei Stunden auf dem Fördewanderweg

    3. August 2024
  • gedacht,  Pyropro

    Vom Leben nach der Geburt und anderen Denkwürdigkeiten

    30. Dezember 2014 /

    Nein, ich schreibe jetzt hier keinen der Jahresrückblicke, die heute in meinen Feedreader geflossen sind. Aber ein bisschen zurückschauen muss ich doch, weil mir WordPress heute wie vielen Bloggern den Jahresrückblick zugestellt hat. Der gibt Auskunft darüber, wie es um mein kleines Blog hier steht. Daran lässt sich auch ablesen, welches die meistbesuchten Posts waren und welches die eifrigsten Kommentatoren. Und schließlich gibt es noch ein Leben jenseits des Netzes, das neben dem Privaten noch einen Blick zurück verdient.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Death Cleaning: Aufräumen vor dem Tod

    2. Dezember 2023

    Virus, Verbot, Verantwortung – das V ist der Buchstabe des Jahres

    29. November 2020

    Newsletter – muss man den jetzt haben?

    9. Juli 2024
  • gesehen,  Pyropro

    Komische Kanister am Wegesrand

    28. Dezember 2014 /

    Wer draußen zwischen den Feldern unterwegs ist oder über Land fährt, wird sie schon gesehen habe. Weiße Kanister, aus denen eine lange Stange ragt. Ich habe mich lange gefragt, wozu das gut sein soll. Die Antwort hat mir ein Landwirt gegeben. Überall an den Feldrändern und auch auf den Feldern stehen diese komischen Kanister.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Marlene: Eine Straßenlampe verschwindet nach und nach

    10. Dezember 2021
    Der faltbare Einkaufsbeutel heißt neudeutsch Faltshopper

    Faltshopper und Manikürist: neue #Wortbeute

    9. März 2023

    Bäderarchitektur: alt und modern

    20. Oktober 2022
  • geklickt,  Pyrocontra

    Trotz Captcha: Die Spammer sind wieder los

    26. Dezember 2014 /

    Es ist zum Verzweifeln: Wochenlang hatte ich dank Captcha Ruhe, nun überschwemmen wieder Spam-Kommentare mein kleines Blog. Irgendwie sind mir die Spammer immer einen Schritt voraus beziehungsweise nur so knapp hinter mir, dass sie mich wieder einholen. Dabei habe ich schon alles versucht, um sie auf Abstand zu halten.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Warum ich meinen Account bei Instagram lösche

    26. Januar 2021

    Die Kiesgrube im „Ausblick“

    30. Mai 2020

    Jahresrückblick mal anders: beste Blogs

    26. Dezember 2023
  • Pyropro

    Der letzte Drücker: Beobachtungen auf dem Weihnachtsbaum-Markt

    23. Dezember 2014 /

    Er ist da: Auf den letzten Drücker habe ich heute Vormittag einen Weihnachtsbaum gekauft. Auf den letzten Drücker? Nein, der Last-Minute-Baumkauf sieht ganz anders aus.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Abendspaziergang an der Ostsee

    10. November 2020

    Zob – wer kennt ihn und wer die Abkürzung?

    5. Juni 2021

    Faguswerk Alfeld: Weltkulturerbe, Fabrik und lohnendes Ausflusziel

    19. Juli 2020
  • erlebt,  Pyropro

    Weinachtslieder singen: Die unbekannteren Alternativen

    21. Dezember 2014 /

    Ich freue mich auf den Nachmittag: Weihnachtslieder singen steht auf dem Programm, unser Kirchenchor gibt sein alljährliches Weihnachtskonzert. Es sind Klassiker dabei, doch es gibt auch ein paar unbekanntere, aber dennoch wunderbar weihnachtliche Stücke im Repertoire. Natürlich klingt beim Thema Weihnachtskonzert das allseits bekannte Glo-o-o-o-r-i-a aus dem Lied „Hört der Engel helle Lieder“ in jedem von uns an. Aber es gibt lohnende Alternativen zum Singen und Zuhören.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Alte Handys: Ab damit zum Recyclinghof

    7. November 2021
    Ein Rastplatz in Frankreich: Sauber und gepflegt.

    Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern

    22. Oktober 2025

    Jahresrückblick 2024: Foto-Schlagzahl wieder nicht erhöht

    26. Dezember 2024
  • gelesen,  Pyrocontra

    Die Kunst, Chloride sprachlich hübsch zu verpacken

    16. Dezember 2014 /

    Die Hersteller von Duschgel, Flüssigseife und Kräutertees verfallen im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter in einen Kreativrausch. Dann gibt es die jahreszeitlich angepassten Produkte, Sommernacht oder Kaminfeuer, je nachdem, ob draußen brütende Hitze herrscht oder ein Schneesturm übers Land zieht. Was da aber tatsächlich in der Flasche ist – die Tees nehme ich hier mal aus – das klingt ganz anders und nicht gerade appetitlich.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buch im Grab: Die Dinge unseres Lebens

    13. Februar 2022

    Frau? Mann? Bin ich oder werde ich gelesen

    28. März 2021

    Wenn PR-Agenturen schwurbeln: Traumpfädchen in Startlöchern

    6. Juni 2020
  • gesehen,  Pyropro

    Frisch aufgetischt: Rowdys und andere kreative Kennzeichen

    14. Dezember 2014 /

    Mein Zweitblog ist mangels Zeit ein bisschen eingeschlafen. Auf Tumblr sammele ich kreative Kennzeichen. Also Kombinationen aus Buchstaben auf Autokennzeichen, die ein Wort ergeben. Ein Rowdy hat mich nun bewogen, dieses Kennzeichen-Blog mal wieder frisch zu bestücken.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    "Die Fremden" von Thomas Schütte

    Kunst auf dem Bau: Die Fremden

    4. Juli 2012

    Die schönste Reklame der Welt

    18. September 2012

    Caspar David Friedrich in Hamburg: Rückenansicht mit Rückenansicht

    31. März 2024
  • geklickt,  Pyropro

    Online-Shoppen im Knast: Geschenke made in Santa Fu

    10. Dezember 2014 /

    Wer ein ungewöhnliches Weihnachtsgeschenk sucht, sollte mal hinter Gittern gucken. Das Hamburger Gefängnis Santa Fu bietet seit Jahren ausgefallene Geschenkideen in seinem Gefängnis-Shop an. Witzige und besondere Gaben, die sich Häftlinge und ihre Betreuer gemeinsam ausgedacht und entwickelt haben. Aber auch in anderen Gefängnissen wird nicht nur für die Industrie gefertigt, sondern entstehen auch witzige Geschenke.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fotokunst oder warum Fotos an die Wand gehören

    16. September 2020
    Von KI generiertes Bild einer Frau im Salon.

    KI und die Fotografie: ein Versuch

    5. November 2023

    Das Geisterschiff: Eine kleine Foto-Spielerei

    1. Mai 2021
  • erlebt,  Pyrocontra

    Teuer, teuer: Wie ich mich selbst übers Ohr gehauen habe

    6. Dezember 2014 /

    Man könnte es eigene Dummheit nennen. Ich bin einfach nicht ausgebufft genug. Das habe ich jetzt wieder schmerzlich festgestellt. Es hat mich sogar Geld gekostet. Und das kam so.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Radio hören – ein Medium für mein Leben

    11. April 2021

    Finissage mit Mailiedern

    5. Mai 2024
    Bei einem Wildunfall beschädigter Kühlergrill an meinem Volvo.

    Wildunfall: Plötzlich kommt ein Reh von rechts

    15. Juni 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Unter Patienten: Szenen aus dem Krankenhaus-Alltag
  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden

Neueste Kommentare

  • Dirk bei Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (2)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}