-
Zehn Flüchtlinge starben: 20 Jahre Brand an der Lübecker Hafenstraße
Es gibt Tage im Leben, die vergisst man nicht. Niemals. Dieser eine, herausragende Tag in meinem Berufsleben ereignete sich heute vor 20 Jahren: An der Lübecker Hafenstraße brannte ein Asylbewerberheim, zehn Menschen starben, 35 wurden verletzt, viele von ihnen schwer. Ich war damals Polizeireporterin in Lübeck, und der Tag wurde zu meiner größten beruflichen Herausforderung.
-
Who’s der interessanteste Mensch für die Deutschen? Nelson Mandela
Die Wikipedia ist nicht alles. Wenn es um Menschen geht, Prominente und ihre Lebensläufe, gibt es noch eine andere Online-Quelle: Who’s Who Deutschland, das deutsche People-Lexikon. Ich bin eher durch Zufall darauf gestoßen und habe mich dann mal durch diverse Angebote geklickt. Sehr interessant.
-
Gutmensch – eine gute Wahl
Die 1991 gegründete sprachkritische Aktion „Unwort des Jahres“ hat ihr aktuelles Unwort gekürt: Gutmensch. Ein Wort mit langer Geschichte und eines, dass sehr unterschiedlich verstanden wird und wurde. Als Unwort des Jahres 2015 ist es eine gute Wahl. Als Unwort anderer Jahre wäre es ein schlechtes Wort gewesen. Denn Gutmensch hat eine Wandlung hinter sich.
-
Panoramafreiheit und übersensiblen Hausbesitzer
Ich fotografiere Häuser. Nicht oft, aber manchmal. Immer dann, wenn sie mir gefallen. Probleme habe ich dabei noch nie gehabt. Aber das ist nicht selbstverständlich. Anderer Leute Häuser zu fotografieren, sehen deren Besitzer manchmal als Angriff. Dabei ist es nicht verboten.
-
Gute Vorsätze: Nur noch Spaghetti aus artgerechter Haltung
Neues Jahr, neue Vorsätze. Ich will besser auf mein Essen achten, Heutzutage muss man als problembewusster Verbraucher sehr genau aufpassen, was auf den Teller kommt. Niemals dürfen Hausfrau oder Hausmann vergessen, was sie mit dem Servieren eines bestimmten Gerichtes anrichten könnten.
-
Privatkredit emotionalisieren: So geht es
Ein technisches Produkt emotionalisieren. So hat es gerade eine Marketingexpertin genannt, die sich daran machte zu erreichen, dass der Zielgruppe bei schlichten Metallteilen warm ums Herz wird. Der Privatkredit-Vermittler auxmoney.de hat es jetzt ähnlich gemacht. Anstatt auf Fakten setzt er auf Emotionen – und das sehr gekonnt. Ich empfehle hier nur ab und zu Werbung, aber die von auxmoney.de ist so schön, dass ich sie hier zeigen will.
-
Eine Art Jahresrückblick mit Blick auf meine liebsten Blogs
Jahresrückblick: Beim Durchsehen des Feedreaders gibt’s kaum noch etwas anderes auf den Blogs meines Herzens. Einige blicken aus beruflicher, andere aus privater Warte auf das ermüdete und nur noch wenige Stunden dauernde Jahr 2015 zurück. Mein Jahr gibt’s über die Monate verteilt in meinen Blogposts, das will ich nicht alles wiederholen. Deshalb stellte ich lieber meine liebsten Blogs vor. Was habe ich dieses Jahr gerne gelesen, wem neigt sich mein Herz zu, welche Blogs haben mich gefesselt? Und danach gibt es dann doch noch ein kleines bisschen Jahresrückblick.
-
Silvester – Tag des erhobenen Zeigefingers
Morgen ist Silvester. Feiern ist Pflicht, und natürlich wird wieder viel Geld in Form von Feuerwerk in die Luft geschossen. Der letzte Tag des Jahres ist nicht nur der Tag der schönen, aber sinnlosen Knallerei, sondern auch geprägt von erhobenen Zeigefingern. In diesem Jahr noch mehr als sonst.
-
Frohe Weihnachten mit den besten Verhörern zum Fest
Wortkünstler und Kindermund – Weihnachten ist wie alle Feste und alle anderen Lebenslagen auch ein Quell für schöne Versprecher, Verhörer und Kalauer. Ein paar sind im Laufe meines Lebens zusammengekommen. Und so wünsche ich allen ein frohes Fest mit einer Putzfrau, einem Holger und Lars.
-
Der Bodenbeutel, das unbekannte Wesen
Es gibt Dinge, die braucht man im Alltag, aber wie sie heißen, fällt uns auf Anhieb – und manchmal selbst mit etwas Nachdenken – nicht ein. Man denke nur an den sogenannten Warentrenner, dieses Ding, das man auf das Supermarkt-Kassenband legt, damit die Kassiererin weiß, wann welche Ware zum nächsten Kunden gehört. Man könnte ja auch mit ihr sprechen, aber nein, es muss ein Trennklötzchen her. Reden ist ein gutes Stichwort: Das reden mit einer Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes hat uns jetzt zum Bodenbeutel geführt.



























