Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gedacht, Pyrocontra

Feuerwehr und Presse: Leitlinien vom grünen Tisch

„Ach, da kommen wieder die Geier.“ Manchmal werde ich so begrüßt, wenn ich zur Arbeit komme. Genauer: Zum Ort von Katastrophen und Tragödien. Es ist mein Job ab Journalistin, Bericht…

weiterlesen
9. Dezember 2012
geklickt, Pyrocontra

Warum ich meinen Account bei Instagram lösche

Ich bin seit etwa zwei Jahren bei Instagram. Ich werde meinen Account jetzt löschen. Das hat viele Gründe. Vor allem den, dass ich meine Aufmerksamkeit nicht so weit aufsplittern kann,…

weiterlesen
26. Januar 2021
gedacht, Pyrocontra

Gendern: Wirrwarr und seltsame Verkaufende

Ich bin kein Freund des Genderns, aus inhaltlichen, aber auch aus formalen Gründen. Aber wie immer man dazu stehen mag: Es fällt auf, dass das Gendern in Schriftform mittlerweile zu…

weiterlesen
15. Juli 2021
erlebt, Pyrocontra

Pressestelle – ganz anders als früher

Journalisten haben oft mit Pressestellen zu tun. Das ist gut so und kann die Arbeit ungemein erleichtern. Vor allem, wenn Profis in der Pressestelle sitzen. Aber die Zusammenarbeit mit vielen…

weiterlesen
13. November 2022
erlebt, Pyropro

Gottorf: Ein Museum voller Geschichte

Die bedeutendsten Museen Schleswig-Holsteins sind an einem Ort vereint: im Schloss Gottorf und seinen Nebengebäuden auf der Museumsinsel in Schleswig. Ein großartiges Museum voller einzigartiger Artefakte. Ein nicht ganz unvollständiger…

weiterlesen
19. Mai 2023
  • erlebt,  Pyrocontra

    Zehn Flüchtlinge starben: 20 Jahre Brand an der Lübecker Hafenstraße

    18. Januar 2016 /

    Es gibt Tage im Leben, die vergisst man nicht. Niemals. Dieser eine, herausragende Tag in meinem Berufsleben ereignete sich heute vor 20 Jahren: An der Lübecker Hafenstraße brannte ein Asylbewerberheim, zehn Menschen starben, 35 wurden verletzt, viele von ihnen schwer. Ich war damals Polizeireporterin in Lübeck, und der Tag wurde zu meiner größten beruflichen Herausforderung.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von der Kunst, einen Pfau zu halten

    26. Februar 2012

    Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn

    27. Juli 2022

    Kieler Schleuse: Besuch auf der Aussichtsplattform

    8. März 2024
  • geklickt,  Pyropro

    Who’s der interessanteste Mensch für die Deutschen? Nelson Mandela

    17. Januar 2016 /

    Die Wikipedia ist nicht alles. Wenn es um Menschen geht, Prominente und ihre Lebensläufe, gibt es noch eine andere Online-Quelle: Who’s Who Deutschland, das deutsche People-Lexikon. Ich bin eher durch Zufall darauf gestoßen und habe mich dann mal durch diverse Angebote geklickt. Sehr interessant.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ansicht des Feedreaders Inoreader auf dem Bildschirm.

    Inoreader statt Feedly: Warum ich den Feedreader wechsele

    17. Januar 2025

    Soldat gesucht: Das Projekt einer Grundschule in Frankreich

    20. Dezember 2020

    Bildbeschreibung: Die KI kann helfen

    21. Dezember 2024
  • gedacht,  Pyropro

    Gutmensch – eine gute Wahl

    13. Januar 2016 /

    Die 1991 gegründete sprachkritische Aktion „Unwort des Jahres“ hat ihr aktuelles Unwort gekürt: Gutmensch. Ein Wort mit langer Geschichte und eines, dass sehr unterschiedlich verstanden wird und wurde. Als Unwort des Jahres 2015 ist es eine gute Wahl. Als Unwort anderer Jahre wäre es ein schlechtes Wort gewesen. Denn Gutmensch hat eine Wandlung hinter sich.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    40-Stunden-Woche: Wirklich so unmöglich?

    11. Februar 2024

    Überempfindlich: Lernen wir, die Zähne zusammenzubeißen

    4. November 2021

    Erzwungene Blogpause: Wenn die Gesundheit nicht mitspielt

    10. Februar 2021
  • geklickt,  Pyrocontra

    Panoramafreiheit und übersensiblen Hausbesitzer

    12. Januar 2016 /

    Ich fotografiere Häuser. Nicht oft, aber manchmal. Immer dann, wenn sie mir gefallen. Probleme habe ich dabei noch nie gehabt. Aber das ist nicht selbstverständlich. Anderer Leute Häuser zu fotografieren, sehen deren Besitzer manchmal als Angriff. Dabei ist es nicht verboten.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jahresrückblick mal anders: beste Blogs

    26. Dezember 2023

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017

    Die Kiesgrube im „Ausblick“

    30. Mai 2020
  • gedacht,  Pyropro

    Gute Vorsätze: Nur noch Spaghetti aus artgerechter Haltung

    7. Januar 2016 /

    Neues Jahr, neue Vorsätze. Ich will besser auf mein Essen achten, Heutzutage muss man als problembewusster Verbraucher sehr genau aufpassen, was auf den Teller kommt. Niemals dürfen Hausfrau oder Hausmann vergessen, was sie mit dem Servieren eines bestimmten Gerichtes anrichten könnten.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Death Cleaning: Aufräumen vor dem Tod

    2. Dezember 2023

    Frauen: Warum ein „was für‘n Quatsch“ aus mir herausbrach

    22. November 2020

    Haltung im Journalismus: Wie viel darf’s sein?

    1. Januar 2023
  • gesehen,  Pyropro

    Privatkredit emotionalisieren: So geht es

    4. Januar 2016 /

    Ein technisches Produkt emotionalisieren. So hat es gerade eine Marketingexpertin genannt, die sich daran machte zu erreichen, dass der Zielgruppe bei schlichten Metallteilen warm ums Herz wird. Der Privatkredit-Vermittler auxmoney.de hat es jetzt ähnlich gemacht. Anstatt auf Fakten setzt er auf Emotionen – und das sehr gekonnt. Ich empfehle hier nur ab und zu Werbung, aber die von auxmoney.de ist so schön, dass ich sie hier zeigen will.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gesammelte Werke von der Klotür

    21. März 2020

    Design im Feinkostregal: Das Auge isst mit

    30. Juli 2019

    Ferienhäuser im Wandel der Zeiten

    9. April 2025
  • geklickt,  Pyropro

    Eine Art Jahresrückblick mit Blick auf meine liebsten Blogs

    31. Dezember 2015 /

    Jahresrückblick: Beim Durchsehen des Feedreaders gibt’s kaum noch etwas anderes auf den Blogs meines Herzens. Einige blicken aus beruflicher, andere aus privater Warte auf das ermüdete und nur noch wenige Stunden dauernde Jahr 2015 zurück. Mein Jahr gibt’s über die Monate verteilt in meinen Blogposts, das will ich nicht alles wiederholen. Deshalb stellte ich lieber meine liebsten Blogs vor. Was habe ich dieses Jahr gerne gelesen, wem neigt sich mein Herz zu, welche Blogs haben mich gefesselt? Und danach gibt es dann doch noch ein kleines bisschen Jahresrückblick.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von KI generiertes Bild einer Frau im Salon.

    KI und die Fotografie: ein Versuch

    5. November 2023
    Immer noch überall gängig: Noten, in diesem Fall Klavierauszüge, auf Papier.

    Chorstimmen einüben mit Youtube

    9. Februar 2025

    Fotokunst oder warum Fotos an die Wand gehören

    16. September 2020
  • gedacht,  Pyrocontra

    Silvester – Tag des erhobenen Zeigefingers

    30. Dezember 2015 /

    Morgen ist Silvester. Feiern ist Pflicht, und natürlich wird wieder viel Geld in Form von Feuerwerk in die Luft geschossen. Der letzte Tag des Jahres ist nicht nur der Tag der schönen, aber sinnlosen Knallerei, sondern auch geprägt von erhobenen Zeigefingern. In diesem Jahr noch mehr als sonst.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Aufkleber Tempo 130 auch ohne Gesetz

    Wie Schlagzeilen und Realität auseinander klaffen

    16. November 2023

    Der Popanz um Weihnachten – ist der real?

    24. Dezember 2020
    Zuckerdose mit Blümchenmuster und Rumkännchen auf einem gedeckten Tisch

    Zwischen den Generationen: Ikea-Möbel und Blümchengeschirr

    3. Februar 2022
  • gehört,  Pyropro

    Frohe Weihnachten mit den besten Verhörern zum Fest

    25. Dezember 2015 /

    Wortkünstler und Kindermund – Weihnachten ist wie alle Feste und alle anderen Lebenslagen auch ein Quell für schöne Versprecher, Verhörer und Kalauer. Ein paar sind im Laufe meines Lebens zusammengekommen. Und so wünsche ich allen ein frohes Fest mit einer Putzfrau, einem Holger und Lars.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020
    Podcast-Kacheln bei Spotify.

    Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

    3. Juni 2024

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020
  • erlebt,  Pyropro

    Der Bodenbeutel, das unbekannte Wesen

    23. Dezember 2015 /

    Es gibt Dinge, die braucht man im Alltag, aber wie sie heißen, fällt uns auf Anhieb – und manchmal selbst mit etwas Nachdenken – nicht ein. Man denke nur an den sogenannten Warentrenner, dieses Ding, das man auf das Supermarkt-Kassenband legt, damit die Kassiererin weiß, wann welche Ware zum nächsten Kunden gehört. Man könnte ja auch mit ihr sprechen, aber nein, es muss ein Trennklötzchen her. Reden ist ein gutes Stichwort: Das reden mit einer Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes hat uns jetzt zum Bodenbeutel geführt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eine Bronze in Wismar: Auf der Schweinsbrücke räkeln sich Schweine.

    Die Bronzen von Wismar

    23. März 2023

    Fürbitte zur Diamantenen Hochzeit

    3. September 2019

    Burgtiefe auf Fehmarn: Moderne Architektur

    1. Juli 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Dirk bei Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (1)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}