Podcast-Kacheln bei Spotify.
gehört,  Pyropro

Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

Es hat lange gedauert, bis ich Podcasts für mich entdeckt habe. Mittlerweile haben sich ein paar Lieblings-Podcasts herausgeschält. Das sind sie.

Ich bin Reporterin bei den Lübecker Nachrichten. Deshalb kommt hier als Erstes ein Lübecker-Nachrichten-Podcast, nämlich True Crime Lübeck. Es gab bisher mehrere Staffeln, die aktuelle läuft gerade. Ich höre den Podcast gerne, weil ich mich an viele der behandelten Fälle erinnere und weil sie in der Region spielen und manche hier und sogar überregional viel Staub aufgewirbelt haben. Einen dieser Fälle durfte ich selbst erzählen, nämlich den vom Brand an der Hafenstraße, bei dem zehn Flüchtlinge ums Leben kamen. Einen weiteren, lange zurückliegenden Fall, den ich erzählen durfte, war der vom Pferdekoppelmord.

Der Podcast für Medienleute

Wenn Holger anruft, höre ich fast immer zu. „Holger ruft an“ heißt der Podcast von Übermedien. Die jüngste Folge beschäftige sich mit dem sogenannten Sylt-Video. Mittlerweile gibt es 159 Folgen, und Holger nimmt sich stets ein gerade aktuelles Thema. Für Medienleute absolut hörenswert.

Miniaturen der klassischen Musik

Wunderbare Podcast-Miniaturen sind die Meisterstücke von WDR 3. Häufig nicht länger als 15 Minuten, geben sie jeweils einen spannenden Einblick in die Geschichte berühmter klassischer Musikstücke. Michael Lohse erzählt pointiert und mit vielen Hörbeispielen gespickt die Pointen und Geschichten hinter den Ohrwürmern der Klassik. Die Werkauswahl ist weit gespannt und reicht von Bachs Johannes-Passion über Schostakowitschs zehnte Symphonie bis zu Schuberts Forellenquintett.

Kunst mit geschlossenen Augen sehen

Kann man über bildende Kunst reden, ohne sie zu sehen? Kann man, und vielleicht heißt der Kunst-Podcast von Zeit-online deshalb „Augen zu“. Florian Illies und Giovanni di Lorenzo reden über Künstler und deren Werke und blicken hinter die Leinwände und Paletten. Beim Hören des Podcasts ist es jedoch trotz des Titels ganz gut, den einen oder anderen Kunst-Bildband zur Hand zu haben. Selbst wenn einem wie mir viele der beschriebenen Bilder vor dem inneren Auge stehen.

Kunst kann ein Verbrechen sein

Kunst und Verbrechen vereint der NDR-Podcast Kunstverbrechen. Gerade habe ich eine alte Folge gehört, die vom Kunstfälscher Lothar Malskat handelt, der 1951 die Marienkirche in Lübeck mit original mittelalterlichen Heiligenbildern ausschmückte. Dazu gibt es noch eine zweite Folge. Weitere spannende Folgen handeln etwa von den Grabräubern der Himmelsscheibe von Nebra und vom Diebstahl der Mona Lisa aus dem Louvre.

Sehr gerne habe ich auch den mehrteiligen Podcast „Die Faschojägerin?!“ vom Mitteldeutschen Rundfunk gehört. Sehr ausführliche und informative Folgen über Lina E. Solche Themen finde ich eher per Zufall, bin aber sehr dankbar dafür.

Da draußen gibt es noch so viele hörenswerte Podcasts, aber leider fehlt mir die Zeit, sie alle zu hören. Im Auto höre ich Hörbücher, da fallen die Hör-Reportagen aus. Sie kommen immer dann zum Zug, wenn ich putze, spazieren gehe oder im Garten arbeite. Was alles nur ein paar Stunden pro Woche vorkommt, denn ich habe ja auch noch einen Vollzeitjob. Da bleibt leider nicht viel Zeit für Podcasts.

Susanne Peyronnet *1960 Wurzeln in Niedersachsen Leben in Schleswig-Holstein Redakteurin seit 1981 Hobbys: Reisen, Lesen, Reiten Musik: Klassik, Klassik, Klassik (Ausnahme Kammermusik) Länder: Deutschland, Frankreich

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert