Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
geknipst, Pyrocontra, Pyropro

Fotos in der Stadt: Immer stört ein Verkehrsschild

Ich fotografiere gerne in Städten. Landschaft habe ich genug um mich herum und bereits in jeder Jahreszeit ausgiebig fotografiert. Als Landei freue ich mich über jedes städtische Motiv. Wenn bloß…

weiterlesen
22. Dezember 2021
gelernt, Pyrocontra

Unfälle: Das Leid der Ersthelfer

Es ist eine erschütternde Geschichte, die ich hier erzähle. Es ist eine von einem Ersthelfer bei einem schweren Unfall und den Folgen für sein Leben. Darüber, wie sehr er alleingelassen…

weiterlesen
10. April 2020
geklickt, Pyropro

Inoreader statt Feedly: Warum ich den Feedreader wechsele

Seit jetzt zehn Jahren nutze ich den Feedreader Feedly, um über Veröffentlichungen meiner Lieblingsblogs auf dem Laufenden zu bleiben. Als ich jetzt las, dass sich neue Quellen nur noch in…

weiterlesen
17. Januar 2025
gedacht, Pyropro

Die Aufreger des Jahres

Es geht wieder los: Mit Beginn des neuen Jahres beginnt sich der Jahreskreis erneut zu drehen. Der Ablaufplan steht und ist immer gleich. Ein kurzer Abriss.

weiterlesen
14. Januar 2024
gestaunt, Pyropro

Taschentuch-Werbung – aus der Zeit gefallen

Wer einen Haushalt auflösen muss, stößt manchmal auf sehr seltsame Dinge. Dinge, die es heute so nicht mehr gäbe. Etwa Taschentuch-Werbung. Wer nutzt heute noch Stofftaschentücher? Ich. Aber wer würde…

weiterlesen
14. Mai 2022
  • erlebt,  Pyropro

    Das digitale Leben und die reale Käsesuppe

    7. Oktober 2014 /

    Was hat Käsesuppe mit dem digitalen Leben zu tun? Oder anders gefragt: Macht Käsesuppe ein Blog persönlicher? Wie ich darauf komme? Da muss ich ein wenig ausholen. Nur Geduld, die Auflösung kommt weiter unten.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hildesheim: Kurzer Besuch in zwei Kirchen

    20. Februar 2022

    Ein Spaziergang entlang der Kanaltrave

    19. April 2023

    Finissage mit Mailiedern

    5. Mai 2024
  • gedacht,  Pyropro

    Mein #digitalLEBEN – zehn Antworten, über die ich erstmal nachdenken musste

    4. Oktober 2014 /

    Die SPD hat eine Blogparade zum Thema digitales Leben – ich schreib’s hier mal ohne diese seltsame Klein-Groß-Schreibweise – auf den Weg gebracht. Anlass ist ein Beteiligungsprozess zum diesem Thema. Dazu gibt es einen Fragenkatalog, der ein breites Spektrum abdeckt. Vor allem aber sind dort einige Fragen dabei, die einen dazu zwingen, den Blick gezielter als im Alltag auf das eigene digitale Leben zur richten. Das ist nämlich für mich mittlerweile so selbstverständlich, dass ich kaum einen Gedanken darauf verschwende.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Corona zwischen Kontaktsperre und Denunzianten

    23. März 2020

    Marginalisierte: Was genau soll das sein?

    17. Januar 2021
    Füllfederhalter auf alter Schrift.

    E-Mail statt Briefe: Was bleibt davon?

    6. Januar 2024
  • geknipst,  Pyropro

    Udo oder nicht Udo? Mein Foto dieses Sommers

    2. Oktober 2014 /

    Manchmal fällt es schwer, aus den eigenen Fotos einen Favoriten herauszusuchen. Manchmal ist es ganz leicht, weil sich ein Bild einfach so  ins Herz schleicht. Das ist mir in diesem Sommer so ergangen, und deshalb wusste ich sofort, welches mein Foto dieses Sommers ist. Genau dieses Foto sucht das von mir sehr geschätzt Online-Fotomagazin kwerfeldein.de bei seiner jüngsten Leseraktion.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unfall - der Klassiker für Polizei-Symbolbilder.

    Erster Versuch mit dem Zoom-in-Effekt

    11. Mai 2019

    Das Jahr 2021 in Fotos: eine eher magere Ausbeute

    2. Januar 2022

    Wassertropfen: wenn im Zauberwald die Kamera runterfällt

    10. Dezember 2020
  • gestaunt,  Pyrocontra

    Verpixeln für Anfänger: Schnurrbärte mit Filzstift

    30. September 2014 /

    Die Regeln sind eindeutig: Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei haben im Einsatz kein Recht am eigenen Bild. Sie können nicht verweigern, von Pressevertretern fotografiert zu werden, ebenso wenig, wie sie die Veröffentlichung der Fotos verhindern können. Alles kein Problem also, wenn die Presse von Einsätzen berichten will? Grundsätzlich ja. Aber manchmal treibt der angebliche Schutz der Persönlichkeitsrechte schon seltsame Blüten, vor allem, wenn er nicht von der Presse vorgenommen wird.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Viecher, Viecher, Viecher

    23. Juni 2018

    Heldinnen an der Wespenfront

    22. August 2011

    Waldbaden oder warum bin ich so unsensibel

    20. April 2019
  • erlebt,  Pyrocontra

    Wenn das Blog krankgeschrieben ist

    29. September 2014 /

    Dieses kleine Blog besteht jetzt seit drei Jahren. Aber so lange wie jetzt hat es hier noch nie eine Pause gegeben: zehn Tage lang hat sich nichts getan. Das hat einen Grund. Eine Grippe hat mich niedergestreckt, und wer nicht arbeiten kann, kann auch nicht bloggen. So ist das bei uns Hobbybloggern. Geht nichts, geht auch das Bloggen nicht. Mal ganz abgesehen, dass ich nur Schlaggerbamm im Kopf hatte, wie eine Kollegin so schön sagt. Klar denken? Fehlanzeige. So viel als kleiner Zwischenstand, und in diesen Tagen gibt es hier wieder richtige Texte zu lesen.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von der Kunst, einen Pfau zu halten

    26. Februar 2012

    Besuch im Bauernmarkt

    15. Januar 2012

    Vor zehn Jahren: Als Daisy übers Land fegte

    10. Januar 2020
  • gelesen,  Pyrocontra

    Vielschichtige Wörter für viele Straßenschichten

    18. September 2014 /

    Wir Redakteure schlagen uns Tag für Tag mit Pressemitteilungen herum, die hohe Werte auf der nach oben offenen Blähwort- und Unverständlichkeitsskala haben. Besonders Verwaltungen neigen dazu, Wörter möglichst komplizierter zu machen, als sie sein müssten. Kommt dann noch spezielles Fachwissen dazu, werden Pressemitteilungen zur sprachlichen Katastrophe. Besonders negativ fallen die Mitteilungen der Straßenbauer auf. Verfasser sind natürlich nicht die Männer mit der Schippe und der Walze, sondern die Mitarbeiter der Straßenbauverwaltungen.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buch im Grab: Die Dinge unseres Lebens

    13. Februar 2022

    Pop-up: Ein Wort ploppt auf

    28. Juni 2020

    Lesebändchen: Zwei sind besser als eins

    2. März 2025
  • gesehen,  Pyropro

    So geht gute Fernsehwerbung

    16. September 2014 /

    Ich hatte gestern frei und deshalb Zeit, rund um die Heute-Nachrichten um 19 Uhr das Apothekenfernsehen zu sehen. Mittendrin zwischen Werbung für Rheuma-Salbe, Nicht-mehr-müssen-müssen-Tabletten und Einschlafpillen gab’s dann eine Sternstunde der Fernsehwerbung. Einen Spot, der so ungewöhnlich ist, das er zumindest bei mir sofort ins Herz und ins Hirn geht. Ganz wie es die Macher versprechen.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schön anzusehen: Die Lübecker Klughafenbrücke

    28. März 2020
    Blick in die Hamburger Kunsthalle.

    Kunst gucken in der Hamburger Kunsthalle

    24. Juli 2024

    Entdeckt: der lebende Stuhl

    4. April 2020
  • geknipst,  Pyropro

    Langzeit-Fotoprojekt Knick: Mehr Grün als erwartet

    13. September 2014 /

    Im März habe ich mein Langzeit-Fotoprojekt Knick begonnen. Die schleswig-holsteinischen Wallhecken werden alle sieben bis zehn Jahre gestutzt und wachsen dann nach und nach wieder zu dichten natürlichen Zäunen und Windbrechern heran. Ich will einen Knick vom Stutzen bis zur erneuten vollen Pracht über die Jahre begleiten.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seebrücken bei Nacht fotografiert

    3. November 2024

    Rosen regen zum Fotografieren an

    24. Juni 2023

    Warum #Brückenfoto trenden sollte

    20. September 2020
  • Pyropro

    Ich saß auf einem Steine: Das fotografierte Gedicht

    10. September 2014 /

    Ich habe seit meiner Schulzeit ein Lieblingsgedicht, eines von wenigen absoluten Lieblingsgedichten. „Ich saß auf einem Steine“ von Walther von der Vogelweide. Es stammt aus dem späten 12. oder frühen 13. Jahrhundert. 800 Jahre später ist mir dazu das passende Foto gelungen. Ein Schnappschuss, ein bisschen bearbeitet, der sich langsam aber sicher zu einem meiner Lieblingsbilder des Jahres entwickelt.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seebrücken bei Nacht fotografiert

    3. November 2024

    Das neue Auto ist gerade noch rechtzeitig da

    10. Juli 2022

    Wann wird’s mal wieder richtig Winter?

    8. Februar 2023
  • geknipst,  Pyropro

    Weg und Wisch: Von der Kunst, Feuerwehrleute zu fotografieren

    7. September 2014 /

    Ich war wieder los: Mitten in der Nacht kam die SMS, mit der die Leitstelle die Presse informiert. Großbrand. Immer eine Herausforderung für Reporter. Und vor allem für Fotografen. Gar nicht so leicht, im Dunkeln einen Großbrand ordentlich zu fotografieren. Licht, schnelle Bewegungen, viel Blaulicht und die reflektierenden Streifen auf der Einsatzkleidung fordern das gesamte Können, um vernünftige Fotos zu bekommen. Dazu ein paar Beispiele von früheren Reporter-Einsätzen dieser Art.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fischer-Fotos ohne Fische

    18. August 2019

    Fotoproblem: Der überstrahlte Schriftzug

    1. Dezember 2024

    Kiesgruben – ein wunderbarer Platz zum Fotografieren

    19. Juni 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Unter Patienten: Szenen aus dem Krankenhaus-Alltag
  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden

Neueste Kommentare

  • Dirk bei Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (2)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}