Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
erlebt, Pyropro

Neues Vogelhäuschen: Villa für die Piepmätze

Wir haben ein neues Vogelhäuschen. Ein sechseckiges und zweistöckiges. Also eine Villa für Piepmätze. Die ersten Vögel haben es bereits getestet.

weiterlesen
15. März 2025
gelesen, Pyropro

Kommersbuch: Ein Stück Familiengeschichte

Sie hießen Martha, Lotte und Else, die Damen, die sich irgendwann vor mehr als 100 Jahren in das Kommersbuch eintrugen. Das kleine, schon etwas zerfledderte Büchlein ist so etwas wie…

weiterlesen
16. Oktober 2020
gedacht, Pyropro

Autoaufkleber damals und heute

Der Autoaufkleber ist etwas aus der Mode gekommen. War vor zehn und mehr Jahren noch jedes zweite oder dritte Auto mit irgendeinem Aufkleber auf dem Heck unterwegs, sind es heute…

weiterlesen
29. Januar 2023
gedacht, Pyropro

Automodelle: Turbo-Ideen mit Einspritzung

Wer ein Auto kauft, wird oft von Freunden oder Bekannten gefragt, was für eins es denn sei. Die Marke ist noch leicht zu merken und zu benennen. Beim Modell wird…

weiterlesen
21. Juli 2021
erlebt, Pyrocontra

Die Kunst, ein Namensschild zu benutzen

Ein Namensschild auf dem Tisch vor einem Redner ist fein, um zu wissen, wer da spricht. Aber nicht alle können mit Namensschildern umgehen.

weiterlesen
4. April 2025
  • gedacht,  Pyropro

    Kurze Saison der weißen Eier

    28. März 2016 /

    Nun ist Ostern schon so gut wie vorbei, und flugs haben die weißen Eier ausgedient. Der Deutsche liebt braune Eier, nur einmal im Jahr greifen die meisten zu weißen Eiern. Kurz vor Ostern, wenn die Eier gefärbt oder bemalt werden, erleben weiße Eier ihre Hoch-Zeit. Und damit auch jeder weiß, wofür sie gut sind, steht es sogar auf der Packung.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Aufreger des Jahres

    14. Januar 2024

    Schuhe putzen ist aus der Mode gekommen

    6. Dezember 2020

    „Stadt Land zu Fuß“: Eine schöne Idee

    10. November 2024
  • gelesen,  Pyropro

    Paul Gerhardt: Wuchtige Worte nicht nur zum Karfreitag

    25. März 2016 /

    Kirchenmusik ist die Kunst, Botschaften des Wortes mittels Harmonien und den Klängen von Stimmen und Instrumenten in Gefühl umzuwandeln. Dabei sind diese Worte, vor allem wenn sie nicht aus der Bibel stammen, für uns heute nicht immer gefällig und manchmal sogar unverständlich. Doch es gibt einen Meister der Kirchenlieddichtung, dessen wenn auch manchmal altertümliche Sprache noch heute großen Eindruck macht und dessen Texte ohne Musik für sich allein stehen können: Paul Gerhardt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pressemitteilung: Verlobungsring verschluckt

    5. August 2020

    Pop-up: Ein Wort ploppt auf

    28. Juni 2020

    Porträt einer Fotografin: Die Zeit des Lichts

    6. März 2020
  • geklickt,  Pyropro

    Fotoschmaus: Klickempfehlungen zum Sonntag

    20. März 2016 /

    Und wenn du nicht mehr weiter weiß, dann gründe keinen Arbeitskreis. Fehlt ein Blogthema, dann guck dich bei andern Blogs um. Einfach empfehlen, und schon hast du selbst einen Blogpost. Nach diesem Motto lege in meinen Lesern nach einer stressigen Woche und einem ebensolchen Wochenende heute anderer Leute Texte und Bilder ans Herz, wieder mal teils etwas abgehangen, aber das macht nichts.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bildbeschreibung: Die KI kann helfen

    21. Dezember 2024

    Die Kiesgrube im „Ausblick“

    30. Mai 2020
    Immer noch überall gängig: Noten, in diesem Fall Klavierauszüge, auf Papier.

    Chorstimmen einüben mit Youtube

    9. Februar 2025
  • gestaunt,  Pyrocontra

    Pferdegedöns – ein Rausch in Glitzer und Pink

    15. März 2016 /

    Wir sind aufs Pferd gekommen. Zehn Jahre Reitunterricht fürs Kind und zehn Jahre Wiederaufstieg für mich – nach 28 Jahren Pause – mündeten jetzt im Besitz eines eigenen Reittieres. Aber damit ist es nicht getan: Pferde sind erstens wie Segelboote, auch sie brauchen einen Liegeplatz, besser Stellplatz, und ein nacktes Pferd bringt erst einmal gar nichts. Zubehör muss her. Das Stöbern im Reitsport-Shop und im Reitsport-Katalog aber eröffnet Design-Auswüchse besonderer Art.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Stromverbrauch: Von der Gans auf die Spitze getrieben

    24. Dezember 2011

    Die Wörter, die Corona hervorbrachte

    28. April 2020
    Blick über den mit Kopfsteinpflaster befestigten Innenhof des Eutiner Schlosses.

    Mein Schloss-Foto bei Getty Images

    9. Juli 2018
  • erlebt,  Pyropro

    Der Trick mit dem Parkschein

    13. März 2016 /

    Parken kostet Geld. Überall in den Städten muss für das Abstellen des Autos per Parkschein bezahlt werden. Aber es gibt kleine Tricks, um die Städte übers Ohr zu hauen und einen Parkschein mehrmals zu nutzen. Einen wende ich selbst manchmal an, die Weiterentwicklung dieses Tricks habe ich gerade kennengelernt.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Führerscheintausch: Das lange Warten

    5. Februar 2023

    Fürbitte zur Diamantenen Hochzeit

    3. September 2019

    Marqueyssac: Wo ich schon immer hin wollte

    7. August 2022
  • genervt,  Pyrocontra

    Lightroom, du Aas: Oh Schreck, oh Schreck, alle Fotos weg

    10. März 2016 /

    Seit gut einem Jahr nutze ich Lightroom und bin sehr zufrieden damit. Alles fein, bis jetzt. Plötzlich meldete mir das Programm, ein Zugriff auf meine Fotos sei nicht möglich. Dabei hatte ich doch gar nichts geändert. Aber Lightroom wollte und wollte die Ordner auf meinen externen Festplatten nicht finden. Welcher Schrecken, welche Panik. Die Lösung hieß: Laufwerkbuchstaben ändern. Aber wie?

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eine der Winkelspinnen, auch Eckenspinnen genannt, in unserem Badezimmer.

    Fru Öttenpötter vertellt: Invasion der Winkelspinnen

    4. September 2024

    Spammer treiben mit Email Subscription Schindluder

    14. Juli 2020

    Sehnsucht nach der guten alten Post

    3. Oktober 2023
  • gehört,  Pyrocontra

    Schönes Kauderwelsch: Die seltsame Sprache der Kosmetik-Industrie

    6. März 2016 /

    Wer schön sein will, muss leiden, hat meine Oma immer gesagt. Sie weiß gar nicht wie sehr. Wer heute schön sein will, muss entweder Fremdsprachen können oder leidvoll erfahren, dass er oder sie nicht mitreden kann. Heutzutage sind Lippenstift, Wimperntusche und Puder total mega-out. So etwas klatscht sich niemand mehr ins Gesicht, sorry, aufs Face. Um bei Kosmetik wirklich mitreden zu können, sind größere englische Sprachkenntnisse gefragt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Podcast-Kacheln bei Spotify.

    Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

    3. Juni 2024

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020
  • gedacht,  Pyropro

    Der „Tatort“: deutsche Biotope jenseits des eigenen Kirchturms

    1. März 2016 /

    Sonntagabend, 20.15 Uhr, „Tatort“-Zeit: Die ganze Familie ist auf dem Sofa versammelt, in Köln jagen Schenk und Ballauf ein durchgeknalltes junge Pärchen. Ein Tatort-Film aus einer mittlerweile Jahrzehnte dauernden Reihe. Dieser Tatort ist aber eher untypisch. Er spielt nur zum Teil in einer heilen Welt aus Designerhäusern, dicken Autos und schönen Menschen. Der größte Teil spielt in der Hochhaus-Siedlung Köln-Porz. Gegensätzlicher können Welten nicht sein.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rechte, Rechtsradikal, rechtextremistisch? – alles andere als egal

    20. Februar 2020
    Von wegen alles ist kaputt: Überall gibt es gepflegte und schmucke Dörfer und Städte.

    Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird

    4. Juli 2025

    Fru Öttenpötter vertellt: #Dorfkinder, deppert oder doch ganz plietsch?

    20. Januar 2020
  • erlebt,  Pyrocontra

    Fotohonorar – Ehre allein ist zu wenig

    28. Februar 2016 /

    Ich stehe vor einem Dilemma. Soll ich ein Foto verschenken, nur so für die Ehre und für die Freude, meinen Namen darunter zu lesen? Eine Frage, die viele Aspekte hat. Es gibt zu vieles zu bedenken. Aber zunächst das Foto, um das es geht: Rapsglanzkäfer auf Taglilienblüte, aufgenommen vor einigen Jahren.

    weiterlesen
    10 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Schiff im Raps

    Das Schiff im Raps

    1. Mai 2019

    Der herabgelassene Taufengel von Pronstorf

    20. April 2014
    Da baumelte das Glasfaserkabel noch draußen an der Hauswand. Mittlerweile ist es installiert.

    Plötzlich offline: Wenn dich das Internet im Stich lässt

    28. Februar 2021
  • gelesen,  Pyrocontra

    Stündigkeit und Tafelanschrieb – Wörter machen Schule

    23. Februar 2016 /

    Als Jägerin seltsamer Wörter fällt mir stets auf, wenn jemand besonders kreativ die deutsche Sprache verhunzt. Nun sollte man denken, dass die Schule als Ort von Lehre und Bildung besonders sorgfältig damit umgeht, den Schülern ein sprachliches Vorbild zu sein. Doch weit gefehlt. Gerade an Schulen finden sich die seltsamsten Wörter. Drei hübsche Exemplare habe ich gesammelt.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rezension: Handbuch Presse- und Medienarbeit im Krisenstab

    10. Juli 2020

    Möbel waschen im Möbelwaschbecken

    9. Mai 2020

    Lesebändchen: Zwei sind besser als eins

    2. März 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Dirk bei Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (1)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}