Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
erlebt, Pyropro

Priwall in Travemünde: Wie sich ein Ort verändern kann

Urlaub in der Pandemie heißt, sich im Umkreis des eigenen Zuhauses rumzutreiben. Ich habe das gute Wetter für ein paar Tagesausflüge genutzt. Einer führte mich nach Travemünde auf den Priwall.…

weiterlesen
29. April 2021
erlebt, Pyropro

Ehrenfriedhof: Kriegskitsch und Hinkelsteine

Umtost vom Verkehr großer Straßen, liegt in Lübeck ein Waldstück mit alten Bäumen. Darin viele, viele Gedenksteine. Es ist der Ehrenfriedhof. Ein Spaziergang durch diesen Wald lohnt sich.

weiterlesen
4. September 2023
erlebt, Pyropro

Karfreitag: Die Worte zu den Bach-Chorälen

Heute ist Karfreitag. Zum ersten Mal seit zwei Jahren besingt unser Chor wieder die Sterbestunde Jesu am Nachmittag. In diesem Jahr ist die Andacht ein Wechsel zwischen Worten und Chorälen…

weiterlesen
15. April 2022
Fru Öttenpötter

Fru Öttenpötter vertellt: Wenn das Korn im Lager liegt

Hier liegt das Getreide im Lager – unter freiem Himmel. Wie das? Ja, die Landwirtschaft kennt mitunter komische Bezeichnungen. Und Lager ist sowieso ein Wort, dass immer mal wieder in…

weiterlesen
18. Juli 2021
gesehen, Pyrocontra

Gestüt Hochstetten: Wenn Städter Pferdekitsch verzapfen

Ich bin nicht der Typ, der sich Herz-Schmerz-Filme anguckt. Manchmal landet man aber doch unversehens auf einem Sender, der so etwas ausstrahlt. So ging es mir mit dem ARD-Vierteiler Gestüt…

weiterlesen
28. Januar 2018
  • erlebt,  Pyrocontra

    Diesel: Suchen nach der Schadstoffklasse

    3. August 2017 /

    Ich fahre Diesel. Das ist hier auf dem Lande so üblich. Außerdem lohnt es sich für mich bei etwa 30000 Kilometern jährlicher Fahrleistung. Doch jetzt ist die Diesel-Krise da und mit ihr die große Verunsicherung.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kieler Schleuse: Besuch auf der Aussichtsplattform

    8. März 2024

    Badsanierung: Kalte Duschen und neue Erkenntnisse

    17. Juli 2020

    Autos – mein Leben auf vier Rädern

    5. März 2022
  • gestaunt,  Pyrocontra

    Als ich noch ein Fräulein war

    31. Juli 2017 /

    Ich habe aus gutem Grund mal wieder meinen Führerschein hervorgeholt. Das kommt sehr selten vor, denn ich bin schon seit Jahren nicht mehr in eine Polizeikontrolle gekommen. Und wenn, dann habe ich keine Zeit, mir meinen alten Lappen mal genau anzugucken. Ich habe nämlich noch ein graues Exemplar, immer noch den, für den ich 1978 eine Fahrprüfung gemacht habe.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Skandal: Spuren von Kuhmilch im Käse

    28. Februar 2013

    Mobilfunkmast mit Schilderwald

    23. Mai 2019

    Viecher, Viecher, Viecher

    23. Juni 2018
  • erlebt,  Pyrocontra

    Mein Handtaschenraub

    27. Juli 2017 /

    Ich habe alte E-Mails aussortiert. Ab und zu muss man mal durch das Mailarchiv gucken und überholten und unnützen Kram rauswerfen. Dabei bin ich auf eine berufliche Mail von der Polizei gestoßen, die ich aus gutem Grund aufgehoben habe. Es war die OTS-Meldung über meinen Handtaschenraub und die Dokumentation darüber, dass ich ein einziges Mal in meinem Leben auf offener Straße die Contenance verloren habe.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    #tourdemuseum: Augustusburg, Nibelungenhalle und Drachenburg

    18. Juli 2019

    Ey, Wohnung noch frei?: Vermieter und Ebay-Kleinanzeigen

    31. Januar 2021
    Das Cockpit im Auto zeigt an, dass Waschflüssigkeit nachgefüllt werden muss.

    Mein Auto: Kaffeekochende Wollmilchsau auf Rädern

    18. Februar 2025
  • Pyropro

    Mondohr und Elefantenrüssel

    24. Juli 2017 /

    Heute gibt es mal einen kurzen Linktipp. Das Blog mokkaauge.de von Janina erzählt uns etwas über das @-Zeichen. Sehr witzig, wie es in anderen Ländern genannt wird, das reicht von Mondohr bis Elefantenrüssel. Ich bevorzuge Klammeraffe, aber das höre ich immer seltener. Scheint aus der Mode zu kommen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Soldat gesucht: Das Projekt einer Grundschule in Frankreich

    20. Dezember 2020

    Einkaufszentren: Die Kunstwelt unter Dach

    6. Mai 2021
    Zeitstrahl im Cité des Climats et vins in Beaune mit Besuchern.

    Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern

    5. Oktober 2025
  • gedacht,  Pyropro

    Der Diercke-Weltaltlas: Deal mit der Geschichte

    22. Juli 2017 /

    Mal war er grün, mal braun, zuletzt und bis heute ist er blau. Jeder kennt ihn, darauf wette ich. Gerade sind mir zwei Exemplare davon wieder in die Hände gefallen, ein brauner und ein blauer: der Diercke-Weltaltlas, der Schulatlas schlechthin, dessen Namen beinahe jedem Kind geläufig sein dürfte.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Lage des Schenkels ist beim Reiten besonders wichtig.

    Reiten – Keine Tierquälerei, sondern ein toller Sport

    8. August 2021

    Fru Öttenpötter vertellt: #Dorfkinder, deppert oder doch ganz plietsch?

    20. Januar 2020

    Abgespeckt: BMI von 25,1 und dennoch zu dick

    14. März 2021
  • erlebt,  Pyrocontra

    Es lebe der Blinker

    18. Juli 2017 /

    Schock fürs Kind. Es hat das Wort Fahrtrichtungsanzeiger gelernt und ist ganz erschüttert. Warum heißt das so? Warum sagen die nicht einfach Blinker?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Blaue Fenster oder das verschwundene Hakenkreuz

    23. Mai 2020

    Rutschpartie zum Rettungseinsatz

    22. Dezember 2011

    Altar und Kraftort: Der mystische Wald hinterm Haus

    10. März 2021
  • gedacht,  Pyropro

    Die Ehe für alle ist angekommen

    13. Juli 2017 /

    Ich muss mich korrigieren. Ich bin eines besseren belehrt worden. Die „Ehe für alle“ ist nicht mehr unverständlich. Zum Glück.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    #SchreibenüberdasSchreiben: Meine Routine beim Schreiben

    6. Juni 2019
    Eine Frau fotografiert sich selbst im Spiegel.

    Titelbilder: Kommt es auf die Fotografin an?

    16. März 2023
    Zuckerdose mit Blümchenmuster und Rumkännchen auf einem gedeckten Tisch

    Zwischen den Generationen: Ikea-Möbel und Blümchengeschirr

    3. Februar 2022
  • gesehen,  Pyropro

    Traktor-Design: Glanzvoll auf den Acker

    11. Juli 2017 /

    Ich war letztens auf einer landwirtschaftlichen Ausstellung, bei der neben vielem anderen die neuesten Modelle von Deutz Fahr, John Deere und Fendt präsentiert wurden. Über die unglaubliche Größe dieser Ackerbiester, bei denen ein Rad höher ist als ein ausgewachsener Mann, will ich hier gar nicht reden. Sondern darüber, dass das Auge mitkauft. Was bei Autos gilt, gilt auch bei Traktoren: Gutes Design ist der halbe Verkaufserfolg.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Entdeckt: Das Arschloch-Mahnmal

    25. Mai 2024

    Gesammelte Werke von der Klotür

    21. März 2020

    Marlene: Eine Straßenlampe verschwindet nach und nach

    10. Dezember 2021
  • gedacht,  Pyrocontra

    Schleicherin und Kriecherin

    6. Juli 2017 /

    Ich bin ein ungeduldiger Mensch. Mir geht meistens alles viel zu langsam. Doch meiner inneren Unruhe hat die moderne Technik jetzt einen kräftigen Dämpfer versetzt. Ich bin eine Schnecke, eine Schleicherin und Kriecherin.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bloggen – wieso, warum, weshalb?

    28. August 2023
    Wetterstation zeigt 28 Grad Hitze draußen an.

    Hitze: Die Last mit der Belastung

    17. August 2025

    Der 60. Geburtstag: Jetzt droht der Seniorenkaffee

    2. Juni 2020
  • gedacht,  Pyrocontra

    Das Fotografieren und die Hausordnung

    4. Juli 2017 /

    Soeben ist mir eine Hausordnung in die Hände gefallen. Sie stammt von einem Krankenhaus und wird allen Patienten überreicht, damit sie wissen, was sie im Haus dürfen und was nicht. Eine Regelung dieser Hausordnung ist mir sofort aufgefallen: die fürs Fotografieren. Da sträuben sich mir nicht nur die Nackenhaare, sondern darin sehe ich auch einen Verstoß gegen geltendes Recht.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Müssen Statuen fallen? Und welche?

    14. Juni 2020

    „Stadt Land zu Fuß“: Eine schöne Idee

    10. November 2024
    Plastikzaun, Metallzaun mit sogenannten Sichtschutzblättern in Steinoptik.

    Plastikzaun – die Ergänzung zum Schottergarten

    15. Juli 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}