Zum Inhalt springen

Pyrolirium

  • vorgestellt
  • geknipst
    • Meine Fotogalerie
    • Die Eiche – Fotoprojekt zwölf2012
    • Fotolinks
  • gelesen
    • Lyrik
  • gereist
    • Abenteuer Island – vom Weg und vom Ziel
    • Afrika hautnah
    • Costa Rica: Über den Wipfeln
    • Malta – Mittelmeer very british
    • Spitzbergen: Wo die Sonne niemals schlafen geht
    • Frauenleben in Pakistan
    • Irlands lieblicher Südosten – Zwischen Historie und Haute Cuisine
    • Afrikanische Rezepte
  • Impressum & Datenschutz
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
Pyrolirium

Kategorie: Fru Öttenpötter

Fru Öttenpötter vertellt: Wenn das Korn im Lager liegt

18. Juli 2021 Susanne Fru Öttenpötter

Hier liegt das Getreide im Lager – unter freiem Himmel. Wie das? Ja, die Landwirtschaft kennt mitunter komische Bezeichnungen. Und Lager ist sowieso ein Wort, dass immer mal wieder in seltsamen Zusammenhängen verwendet wird. Wenn aber das Korn im Lager liegt, ist das gar nicht gut.

Weiterlesen

Fru Öttenpötter vertellt: Der Blühstreifen und die Insekten

11. Juli 2021 Susanne Fru Öttenpötter

Seit einigen Jahren haben die Felder hinter unserem Haus Blühstreifen. Zwischen Getreide und Wegen oder Knicks wachsen auf einem einige Meter breiten Streifen allerlei Pflanzen, die Insekten Nahrung bieten. Dass die das gerne annehmen, lässt sich sofort hören, wenn man jetzt in die Nähe eines dieser Blühstreifen kommt.

Weiterlesen

Fru Öttenpötter vertellt: Der Hafer ist wieder da

20. Juni 2021 Susanne Fru Öttenpötter

Hafer gehörte für mich immer als Kind zu meinem Lieblingsgetreide, neben Gerste. Beide Sorten konnte ich zuverlässig bestimmen, während ich bei Roggen und Weizen immer durcheinander gekommen bin. Irgendwann gab es aber keinen Hafer mehr zu sehen. Niemand baute ihn mehr an. Jetzt ist er wieder da.

Weiterlesen

Fru Öttenpötter vertellt: Feldscheunen

30. Mai 2021 Susanne Fru Öttenpötter

Die meisten Menschen fahren achtlos daran vorbei, wenn sie über Land unterwegs sind. Bei uns jedenfalls stehen noch an manchen Stellen Feldscheunen. Meistens sind sie schon etwas älter. Die Bauern nutzen sie immer noch gern, obwohl die Landwirtschaft inzwischen modernisiert ist.

Weiterlesen

Fru Öttenpötter vertellt: Endlich ist es mal wieder Winter

14. Februar 2021 Susanne Fru Öttenpötter

Anfang Januar wollte ich in der Zeitung noch titeln: Wann wird’s mal wieder richtig Winter? Offenbar ist mein Stoßseufzer erhört worden. Wir haben seit etwa einer Woche einen richtigen Winter hier in Norddeutschland. Der letzte liegt an die zehn Jahre zurück. Winter auf dem Land, das ist doch etwas anderes als Winter in der Stadt.

Weiterlesen

Fru Öttenpötter vertellt: Weihnachtsbaum mit Meisenknödeln

10. Januar 2021 Susanne Fru Öttenpötter

Wir kaufen unseren Weihnachtsbaum jedes Jahr bei einer kleinen Weihnachtsbaumplantage im Dorf. Die Bäume von dort sind nicht nur schön, sondern auch ungemein haltbar. Deshalb ist es schade, sie nach den Feiertagen einfach so auf den Kompost zu werfen. Was also damit anfangen?

Weiterlesen

Fru Öttenpötter vertellt: Holzernte oder das große Sägen

19. Dezember 2020 Susanne Fru Öttenpötter

Wir wohnen in unmittelbarer Nähe von zwei Wäldern. Seit einiger Zeit ist es dort nicht mehr beschaulich still, sondern ziemlich laut. Das liegt daran, dass die Holzernte in vollem Gang ist. Etliche große Bäume hauchen unter dem Kreischen der Säge ihr Leben aus.

Weiterlesen

Fru Öttenpötter vertellt: Schnipp-schnapp, Äste ab

3. Oktober 2020 Susanne Fru Öttenpötter, Pyropro

Als wir aufs Land zogen, haben wir uns bewusst für ein Haus mit alten Bäumen drumherum entschieden. Wir lieben Bäume, und wir wollten nicht nur Alibi-Bäumchen im Garten stehen haben. Ab und zu müssen aber auch die schönsten Bäume beschnitten und in Form gebracht, ihre Äste gekappt werden. Was bei der Größe nicht einfach ist.

Weiterlesen

Fru Öttenpötter vertellt: Allerlei Viecher und eine Bienenweide

23. August 2020 Susanne Fru Öttenpötter

Sage niemand, auf dem Land sei es langweilig. Im Garten und rund ums Haus tut sich so allerlei. Die Natur bietet so einiges, diverse Viecher sorgen für Abwechslung. Und dann ist da noch die große Bienenweide.

Weiterlesen

Fru Öttenpötter vertellt: Reiten auf dem Stoppelfeld

9. August 2020 Susanne Fru Öttenpötter

Es ist der Höhepunkt des Jahres für alle Reiter: das Reiten auf dem Stoppelfeld. Das macht Pferd und Mensch so viel Spaß wie kaum etwas anderes an diesem Sport. Aber die Sache hat ihre Tücken, und nichts geht über den richtigen Termin. Denn das Zeitfenster ist eng.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Naturverjüngung – wenn Kinder keine Kastanien sammeln
  • Taschentuch-Werbung – aus der Zeit gefallen
  • Einkaufen rund um die Uhr – sinnvoll oder nicht?
  • Pappbecher und Kurioses um den Coffee to go
  • Straßenbäume – was die Umgebung ausmacht
  • Schatten im Foto: Lange Suche nach der Ursache
  • Karfreitag: Die Worte zu den Bach-Chorälen
  • Schrankenzaun: gestreifte Warnung
  • Reinfeld: Rundgang um den Herrenteich
  • Macht der Bilder: Wie mit Wladimir Klitschko posieren?

Neueste Kommentare

  • Anja bei Brille kaufen: Sehhilfe und Accessoire in einem
  • Horst Schulte bei Schatten im Foto: Lange Suche nach der Ursache
  • Susanne bei Das Poesiealbum – ein Zeitdokument
  • Susanne bei Schatten im Foto: Lange Suche nach der Ursache
  • Susanne bei Was macht die Frage „Was macht das mit dir“ mit dir?

Schlagwörter

1000 Fragen Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Elsass Fernsehen Feuerwehr Flickr Foto Fotografie Fotografieren Fru Öttenpötter Geschlechter HDR Internet Justiz Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Literatur Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Mai 2022 (5)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (8)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)

Schlagwörter

1000 Fragen Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Elsass Fernsehen Feuerwehr Flickr Foto Fotografie Fotografieren Fru Öttenpötter Geschlechter HDR Internet Justiz Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Literatur Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Sprachmarotte Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}