-
Fotos: Immer irgendwie schief
Ich war gestern im Kieler Landeshaus, das über einen wunderbaren farbenfrohen Paternoster verfügt. Dazu demnächst mehr an dieser Stelle. Natürlich habe ich den Paternoster fotografiert. Er ist richtig schön gerade. Aber etliche meiner Fotos sind irgendwie schief. Ein bekanntes Phänomen.
-
Fotoausflug an die Eisküste
Es kommt nur alle paar Jahre vor und es ist Hardcore-Fotografie: Frost, Frost, Frost und Ostwind an der Ostseeküste. Dann peitscht der Wind die Wellen auf, schleudert das Wasser gegen die Seebrücken und überzieht sie mit Eis. Sie wird die Küste zur Eisküste. Ein grandioses Schauspiel.
-
Best of Twitter
Ach, es hat sich so viel angesammelt in meinem Archiv für die besten Tweets bei Twitter. Es ist höchste Zeit, Euch teilhaben zu lassen an dem, was mir dort in den vergangenen Wochen Freude gemacht hat. Los geht’s.
-
ÖPNV: Notizen aus der Provinz
Die Bushaltestelle vor unserem Haus wäre für einen fußlahmen Wanderer keine Rettung. Sie ist symptomatisch für den Öffentlichen Nahverkehr, ÖPNV auf dem Land. Angesichts der Debatten um fahrscheinlosen, also für die Fahrgäste zunächst kostenlosen Nahverkehr, kann ich nur müde lächeln.
-
Fru Öttenpötter vertellt: Boxenschild und Schilddesign
Ein Pferd hat einen Namen, und der steht üblicherweise auf dem Schild, das außen an seiner Box angeschraubt ist. Ein Boxenschild zu designen, kann aber durchaus kompliziert sein. Davon können wir ein Lied singen, wir haben es gerade hinter uns gebracht.
-
Unnützes Wissen: Eiskalte Katze im Hals
Wir sind mit Wissen vollgestopft. Da ist das wertvolle und hilfreiche Wissen. Wir kennen die Verkehrsregeln, haben die Notrufnummer 112 im Kopf, wissen unseren Heimweg auswendig und haben verinnerlicht, dass ein weichgekochtes Ei etwa drei Minuten braucht. Aber es gibt auch viel Wissen, was nichts nützt.
-
Bachkantate: Darf man den Text verbessern?
Heute ist Sonntag, heute war Gottesdienst, Kantatengottesdienst. Mein St.-Johannes-Chor hatte bei einer Bachkantate auch ein bisschen was zu singen. Nein, mir war ganz und gar nicht langweilig. Dennoch sind mir im Gottesdienst ein paar Gedanken durch den Kopf gegangen. Überlegungen, wie man mit Text umspringen, wie viel Wahnsinn im Bemühen um gerechte Sprache stecken kann und dass Bach ein Realist war.
-
Fru Öttenpötter vertellt: Still ruht der Acker
Nach Monaten mit Regen können die Bauern endlich wieder auf den Acker. Dafür entschuldigen sie sich. Es gibt Beschwerden von Zugezogenen.
-
Der Erfolg der großen Eiche
Ich glaube es ja nicht: Ein Tweet von mir hat 1140 „Gefällt-mir“-Angaben und 246 Retweets bekommen. Zu verdanken habe ich das der großen Eiche hinter unserem Haus, die ich im Jahr 2012 zwölf Monate lang fotografiert hat.
-
Der König der Bandwurmsätze
104 Wörter, 891 Zeichen: Ich glaube, ich habe ihn gefunden, den König der Bandwurmsätze. So lang ist eine einzige Frage, die ich in Unterlagen des schleswig-holsteinischen Landestages gefunden habe. Da wundern sich Politiker, dass sie vom Wähler nicht mehr verstanden werden.

























