Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
geknipst, Pyrocontra

Fotoproblem: Der überstrahlte Schriftzug

Ich war mal wieder mit Stativ und Kamera unterwegs, um jetzt endlich die beleuchtete Seebrücke von Haffkrug zu fotografieren. Dabei habe ich mich mit einem Fotoproblem konfrontiert gesehen, dass ich…

weiterlesen
1. Dezember 2024
geknipst, Pyropro

Fotos im Blog: Wenn das richtige fehlt

Ich halte es hier im Blog normalerweise so, dass ich nur eigene Fotos verwende. Alles andere ist mir zu gefährlich, wer weiß, welche Rechte ich verletzten könnte. Immer eigene Fotos…

weiterlesen
21. Juli 2023
erlebt, Pyropro

Ein Spaziergang entlang der Kanaltrave

Ich bin immer auf der Suche nach Spazierwegen in der Nähe. Am liebsten am Wasser entlang. Dafür muss es nicht immer das Meer sein, obwohl es nicht weit weg ist.…

weiterlesen
19. April 2023
gelernt, Pyropro

Park, See, Boot: Synonyme, die keine sind

Es gibt eine Reihe von Wörtern, die als Synonyme verwendet werden, aber gar keine sind. Ich habe mal eine kleine Auswahl zusammengestellt. Freue mich über Ergänzungen.

weiterlesen
1. Oktober 2023
gelesen, Pyropro

Möbel waschen im Möbelwaschbecken

Unser Projekt Badrenovierung nimmt an Fahrt auf. Ich will hier nicht in die Details einsteigen und schon gar nicht über die Kosten lamentieren, sondern ein bisschen etwas aus der weiten…

weiterlesen
9. Mai 2020
  • erlebt,  Pyrocontra

    Vodafone: Wie man seine Kunden möglichst effektiv vergrault

    26. Januar 2015 /

    Es gibt Webseiten mit Kunden-Login, die funktionieren ganz prima. Und es gibt welche, die den Kunden in den Wahnsinn treiben. Gerade eben schlage ich mich mit so einer Seite herum. Schlimmer geht’s nimmer. Ich suche mir einen Wolf und komme nur schrittweise bis gar nicht weiter.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wenn der Impfpass schöne Erinnerungen weckt

    23. Mai 2021

    Autotransporter fahren: Was für ein Job

    14. August 2022

    Denkmal auf vier Hufen

    12. September 2011
  • gelesen,  Pyrocontra

    Sprachspaß mit der Bundespolizei: Hubschrauber stellt Bahnsteigkante

    23. Januar 2015 /

    Pressesprecher von Polizeidienststellen schicken täglich Meldungen vom Einsatzgeschehen an die Redaktionen. Dem Polizeideutsch der Landespolizei habe ich mich bereits ausgiebig gewidmet. Die Bundespolizei steht dem in nichts nach, täglich erfreuen mich ihre Pressemitteilungen mit Stilblüten und falschen Bezügen. Die schönsten habe ich gesammelt. Sie sind alle im Original so verschickt worden, mit Ausnahme von Kürzungen und Abkürzungen (bei Orten).

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regalfund: Künstlermappe Fritz von Uhde

    2. August 2020

    Pressemitteilung: Verlobungsring verschluckt

    5. August 2020

    Rezension: „Wut und Wertung“ von Johannes Franzen

    9. Januar 2025
  • gedacht,  Pyrocontra

    Päpstliches Karnickelgate: Wie rammelig sind Kaninchen?

    20. Januar 2015 /

    Ist es Satire oder ernst gemeint? Egal. Die Karnickel-Meldung von heute ist das beste, was ich seit langem gelesen habe. Amüsant, witzig und vor allem sehr erhellend. Ob der Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzüchter das nun gewollt hat oder nicht: Es ist ihm gelungen, endlich mal in die ganz große Presse zu kommen.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Überempfindlich: Lernen wir, die Zähne zusammenzubeißen

    4. November 2021

    Oma, Opa und der goldene Ehering

    30. August 2023

    Death Cleaning: Aufräumen vor dem Tod

    2. Dezember 2023
  • geklickt,  Pyropro

    Vor dem Abrutschen in der TL gerettet: Die besten Tweets

    19. Januar 2015 /

    Nun ja, die besten aller Zeiten sind es nicht, aber die besten Tweets der vergangenen Tage und Wochen, die ich hier davor bewahren will, in der Timeline nach unten wegzurutschen. Es ist mal wieder eine bunte Mischung aus Fotos, Texten und Bonmots, die weite Twitterwelt halt. Da sind sie, meine jüngsten Favoriten:

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mastodon versus Twitter: Zu viel für einen Kopf?

    2. November 2022

    Fotokunst oder warum Fotos an die Wand gehören

    16. September 2020

    Fotomotive in der eigenen Wohnung finden

    16. November 2020
  • gedacht,  Pyrocontra

    1000 Peitschenhiebe: Das grausame Schicksal des Raif Badawi

    15. Januar 2015 /

    Ich habe Albträume. Und ich blicke mit Schaudern auf den morgigen Freitag. Es ist das Schicksal eines Mannes aus Saudi-Arabien, das mir schlaflose Nächte bereitet. Seitdem ich das erste Mal davon gelesen habe, dass der Blogger Raif Badawi zu 1000 Peitschenhieben verurteilt worden ist und nun jeden Freitag in aller Öffentlichkeit mit 50 Schlägen malträtiert wird, geht mir das nicht mehr aus dem Kopf. Welche Grausamkeit! Viele Menschen setzen sich für ihn ein. Bisher offenbar ohne Erfolg.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einsames haus an der Autobahn vor Windrädern

    Schöner spalten: Wenn Städter auf Dorfkartoffeln eindreschen

    8. Dezember 2019

    Negative – wegwerfen? Und dann? In welchen Müll?

    22. Januar 2021

    Die Aufreger des Jahres

    14. Januar 2024
  • gehört,  Pyropro

    Feuerwehrsprech: Glosse frech über Einsatz groß

    14. Januar 2015 /

    Die Stürme „Elon“ und „Felix“ haben mir als Reporterin unruhige Tage und Nächte beschert. Unablässig, manchmal im Minutentakt, gingen die SMS bei mir ein, mit denen die Leitstelle automatisiert neben den Feuerwehren auch uns Pressevertreter über Einsätze informiert. Diese Nachrichten nennen ein Einsatzstichwort. Beim Sturm war es immer „Unwetter klein“, was im Klartext abgebrochene Äste, umgefallene Bäume oder abgerissene Dachteile bedeutet. Außerdem gibt es noch viele weitere Stichwörter. Interessant aus sprachlicher Sicht ist dabei, dass das Adjektiv immer dem Substantiv nachgestellt wird. Diese Eigenart habe ich mal auf die Schippe genommen.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Landschaft in Island mit altem Vulkan.

    Vulkan auf Island und die Zungenbrecher

    11. November 2023

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020
    Podcast-Kacheln bei Spotify.

    Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

    3. Juni 2024
  • gehört,  Pyropro

    Musikersprüche: senza kratz und con Kinn am Bauchnabel

    11. Januar 2015 /

    Jede Branche hat ihre Sprüche, jede Sportart auch. Und die Musiker haben ebenfalls Witzchen, Bonmots oder Äußerungen, die immer mal wieder kommen und ausgesprochen witzig sind. Ich habe selbst viele davon in meinem langen Hobbymusiker-Leben gehört und etliche andere gelesen. Nach und nach habe ich eine Reihe davon gesammelt. Hier kommt als Musikersprech, Orchestersprech. Chorleitersprech und allerlei ähnliche Sprüche.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020
    Podcast-Kacheln bei Spotify.

    Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

    3. Juni 2024
    Landschaft in Island mit altem Vulkan.

    Vulkan auf Island und die Zungenbrecher

    11. November 2023
  • gedacht,  Pyropro

    Inklusion – die schwierige Definition eines Karriere-Wortes

    9. Januar 2015 /

    Ich glaube, die Wette gewinne ich. Ich wette, dass immer noch etwa 80 Prozent der Zeitungsleser nicht wissen, was Inklusion genau ist. Obwohl das Wort sei einiger Zeit eine beispiellose Karriere gemacht hat, kann bis heute niemand kurz und bündig erklären, was damit gemeint ist. Nicht einmal die Behindertenverbände, wie etwa die „Aktion Mensch“.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lesen – warum und was ist der Gewinn daran?

    30. Juni 2024

    Die zwei Seiten der Meinungsfreiheit

    9. November 2019

    Duzen oder siezen: Eine Frage mit vielen Facetten

    26. Juni 2021
  • gesehen,  Pyropro

    Auflösung vom Quiz: Immer die Strömung im Blick

    6. Januar 2015 /

    Mein kleines Ratespiel über seltsame Icons auf Ver- und Gebotsschildern harrt noch der Auflösung. Ich beschränkte mich einfach darauf, den Tweet zu zeigen, mit dem schon wenige Minuten nach der Veröffentlichung das Rätsel gelöst wurde. Voila, das ist die richtige Lösung: @Pyrolim 1. Musik abspielen verboten, 2. Strandmuscheln verboten, 3. Vorsicht vor starker Strömung, 4. Auf badende (Kinder) achten — Franziska Echelmeyer (@FEchelmeyer) 4. Januar 2015

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Marlene: Eine Straßenlampe verschwindet nach und nach

    10. Dezember 2021

    Die schönste Reklame der Welt

    18. September 2012
    "Die Fremden" von Thomas Schütte

    Kunst auf dem Bau: Die Fremden

    4. Juli 2012
  • Pyropro

    Kleines Ratespiel: Wer kennt diese Zeichen?

    4. Januar 2015 /

    Deutschland ist gespickt mit Ver- und Gebotsschildern. Viele sind geläufig, aber es gibt auch ein paar seltene, deren Bedeutung nicht jedem sofort klar ist. Bei den folgenden Beispielen ist jeweils darunter geschrieben, was sie bedeuten sollen. Diesen Text habe ich auf den Fotos abgeschnitten. Jetzt dürft ihr mal raten: Was wollen uns diese Schilder sagen?

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Briefbeschwerer – meine Paperweight-Sammlung

    19. September 2022

    Fotomontagen: eine schöne Spielerei

    19. Juni 2022
    Der "Journalist"-Titel zur geschlechtergerechten Sprache.

    Wie Journalisten heute arbeiten: ein Vortrag

    7. Juni 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Unter Patienten: Szenen aus dem Krankenhaus-Alltag
  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden

Neueste Kommentare

  • Dirk bei Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird
  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (2)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}