Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
geknipst, Pyropro

Erster Versuch mit dem Zoom-in-Effekt

Ich habe neue Symbolbilder für meine Redaktion gemacht. Feuerwehr, Rettungsdienst (kommt noch) und Polizei. Da die Fotos eine gewisse Dynamik ausstrahlen sollten, habe ich mich zum ersten Mal am Zoom-in-Effekt…

weiterlesen
11. Mai 2019
gedacht, Pyrocontra

Ökozid: Ein für mich völlig neues Wort

Als Wortjägerin und jemand, der viel mit Sprache zu tun hat, bin ich so aufmerksam, dass mir neue Wörter immer sofort auffallen. Gerade habe ich wieder eines gefunden, das ich…

weiterlesen
25. Oktober 2020
gedacht, Pyrocontra

Reiten – Keine Tierquälerei, sondern ein toller Sport

Gerade ist wegen des Dramas beim Modernen Fünfkampf in Tokio das Reiten in Verruf geraten. Völlig zu Recht, angesichts der Bilder, die uns von dort erreichten. Jedenfalls diese Art zu…

weiterlesen
8. August 2021
geklickt, Pyropro

Fotomotive in der eigenen Wohnung finden

Ich habe selten so wenig fotografiert wie in diesem Jahr. Das liegt natürlich am Lockdown und an den fehlenden Reisemöglichkeiten. Ich war und bin einfach viel weniger unterwegs als in…

weiterlesen
16. November 2020
gelesen, Pyrocontra

Gesammelte Schwurbelwörter und Sprachmacken

Gerade überfluten sie mich wieder, die Sprachmarotten und Sprachmacken, die Schwurbelwörter und verquasten Formulierungen. Hier kommt eine kleine Sammlung der vergangenen Tage.

weiterlesen
1. Juli 2020
  • geknipst,  Pyropro

    Flickr: ein Tag, zwei Fotos in Explore

    19. Mai 2015 /

    Ich weiß gar nicht so recht, wie mir geschah. Ich habe am Sonntag nur mal kurz ein bisschen auf einem Reiterhof fotografiert, zwei Detailaufnahmen ein wenig mit Lightroom bearbeitet und beide Fotos auf Flickr hochgeladen. Und schwupps, gestern waren sie beide in Explore, der Flickr-Königsklasse. Da hin zu kommen, ist schwer, man weiß nicht so genau, wie es funktioniert, und bei mir hat es gleich zwei Mal gepasst. Nun stehe ich mit geschwellter Brust da. Und hier sind die solchermaßen geadelten Werke. [AFG_gallery id=’17‘]

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einsames haus an der Autobahn vor Windrädern

    Das Autobahnhaus – ein unmögliches Foto

    27. Januar 2018

    Weihnachtsbeleuchtung fotografieren: zu viel Störfeuer

    13. November 2021
    Leicht unscharf: Der von mir fotografierte Blutmond.

    Blutmond: erster Versuch und Scheitern

    28. Juli 2018
  • gedacht,  Pyrocontra

    Sozial schwach: Ein schwacher Begriff für ein komplexes Thema

    16. Mai 2015 /

    Etwa acht Prozent der deutschen Bevölkerung, so eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, gelten als arm, sozial schwach, asozial, als sogenanntes Prekariat. Egal, wie sehr sich der Staat in Sachen Bildung, Jugend- und Sozialbetreuung bemüht, diese Quote schwankt nur leicht nach oben oder unten, bleibt aber grundsätzlich stabil. Unabhängig davon kommt diese Gruppe häufig in Medienberichten vor. Aber wie soll man sie nennen? Darf man frank und frei sagen, um wen es sich hier handelt, oder müssen beschönigende und damit schonende Begriffe her?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gendern: Wirrwarr und seltsame Verkaufende

    15. Juli 2021

    Frauen: Warum ein „was für‘n Quatsch“ aus mir herausbrach

    22. November 2020

    40-Stunden-Woche: Wirklich so unmöglich?

    11. Februar 2024
  • gedacht,  Pyropro

    Wer 100 kann, kann auch 30 (Zeilen): kürzen leicht gemacht

    13. Mai 2015 /

    Wer Blähwörter und Füllwörter weglässt, schreibt nicht nur kürzer, sondern auch eleganter. Das ist gar nicht so schwer.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Touchiert oder gerammt: die Worte im Unfallbericht

    2. Oktober 2024
    Kleidung in bunten Farben auf einem Kleiderständer

    Farben – die Mode ist wieder bunt

    14. Mai 2023

    Autoaufkleber damals und heute

    29. Januar 2023
  • gelesen,  Pyrocontra

    Bolzen in B. – Die Kunst, eine Vereins-Pressemitteilung zu schreiben

    8. Mai 2015 /

    Eines vorweg: Das hier ist kein Vorwurf und keine Anklage. Es ist nur ein Beispiel. Ein Beispiel dafür, welche Mitteilungen, zumeist von Vereinen, aber auch von lokalen Veranstaltern, täglich in die Lokalredaktionen kommen. Und was am Ende daraus wird, damit es eine richtige Nachricht im Stil einer Nachricht wird, auch wenn die meisten Nachrichten eher Ankündigungen sind und keine wirklichen Nachrichten im Sinne von Neuigkeiten.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommersbuch: Ein Stück Familiengeschichte

    16. Oktober 2020

    Pressemitteilung: Verlobungsring verschluckt

    5. August 2020
    Auszug aus einem Wörterbuch von 1940 mit dem Wort "Fremdwörtelei".

    Notiert: Das Sammelsurium seltsamer Ausdrücke

    19. Dezember 2021
  • erlebt,  Pyropro

    Mein Mädel ist nur eine Schuheimprägniersprayverkäuferin

    5. Mai 2015 /

    Zunächst mal für alle, die oben bei der Überschrift gestolpert sind: Es geht um eine Schuhe-Imprägnierspray-Verkäuferin. Diese leichter lesbare Schreibweise bestätigt meine Begeisterung für Kopplungsstriche. Darum soll es hier aber gar  nicht gehen. Sondern um ein seltsames Phänomen im Schuhgeschäft, das ich schon seit Jahren beobachte.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kaputter Leergutautomat oder Die sprechende Schlange

    4. Januar 2020

    Seedorf, die Kanonen und der Raubritter

    31. Mai 2020

    Rutschpartie zum Rettungseinsatz

    22. Dezember 2011
  • geknipst,  Pyropro

    Details in Olivgrün

    4. Mai 2015 /

    Ich mag Bundeswehr-Termine. Da gibt es immer eine Reihe attraktiver Leute – immer noch zumeist Männer, was mich als Frau freut, wenn die Frauen auch auf dem Vormarsch sind – und viel Technik zu sehen und zu fotografieren. Gerade hatte ich wieder das Vergnügen, ausgiebig Übungsflüge mit Drohnen zu dokumentieren und darüber zu schreiben. Dabei fällt auch immer etwas fürs Fotografenauge ab, und weil ich in Foto-Netzwerken keine Menschen poste (es sei denn, sie sind einverstanden), habe ich mich diesmal auf Bundeswehr-Details gestürzt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Jahr 2021 in Fotos: eine eher magere Ausbeute

    2. Januar 2022

    Fotomontagen: eine schöne Spielerei

    19. Juni 2022

    Unschärfe weg: Spiegelvorauslösung bei der Canon 70D

    5. April 2021
  • gelernt,  Pyrocontra

    Wie schwer verletzt ist schwer verletzt?

    30. April 2015 /

    Gerade habe ich hier über den Wert von Unfallopfern geschrieben. Aber wer ist ein Unfallopfer und was bedeutet schwer oder leicht verletzt? Die Polizei unterscheidet Unfälle nach Kategorien, bei denen genau diese Fragen eine Rolle spielen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kennzeichen: Das bedeuten französische Nummernschilder

    5. August 2022

    Sommerungen: Wenn der Ackerbauer fachsimpelt

    2. Mai 2017

    Nigelnagelneu und Fisimatenten

    6. Februar 2022
  • gelernt,  Pyrocontra

    Ein Menschenleben ist fast eine Million Euro wert

    27. April 2015 /

    Überall in Deutschland veröffentlichen die Polizeidirektionen im Frühjahr die Verkehrsstatistik des Vorjahres, gemeinhin Verkehrssicherheitsbericht genannt. Am Anfang steht bei vielen der gleiche Text als Einführung, darin unter anderem die Definition einzelner Begriffe und ein Hinweis auf das Straßenverkehrsunfallstatistikgesetz – puh, was für ein Wort -, das die Polizeidirektionen zu diesem Bericht verpflichtet. Und dann kommen Definition und Wert von Unfallopfern.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zob – wer kennt ihn und wer die Abkürzung?

    5. Juni 2021

    Wägen – wenn Wörter ungewohnt klingen

    16. Juni 2022
    Brennendes Gebäude mit Flammen und Feuerwehrleuten.

    Nicht jede Brandstiftung ist eine Brandstiftung

    21. Oktober 2017
  • gedacht,  Pyropro

    Schieb oder Schub? Eine auf ewig ungelöste Frage

    21. April 2015 /

    Als ich vor über 30 Jahren nach Schleswig-Holstein kam, musste ich nicht nur Plattdeutsch verstehen lernen, sondern lernte auch eine Reihe neuer oder neu ausgesprochener oder verwendeter Begriffe kennen. Gerade auf dem Land gibt es ein paar Sprachmarotten, die für Zugezogene ungewöhnlich sind. So wird hier auf dem Saal und nicht im Saal gefeiert und getanzt – kommt vielleicht von Danz op de Deel – und die Saison wird Seison ausgesprochen. Da gibt es dann oft eine Tomboooola anstelle einer Tombola. Und dann ist da noch die Sache mit dem Schieben und dem Schub.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lesen – warum und was ist der Gewinn daran?

    30. Juni 2024

    Abgespeckt: BMI von 25,1 und dennoch zu dick

    14. März 2021

    Die Aufreger des Jahres

    14. Januar 2024
  • gesehen,  Pyropro

    Links ’ne Pappel, rechts ’ne Pappel . . .

    20. April 2015 /

    Die Definition einer Chaussee: Links ’ne Pappel, rechts ’ne Pappel, in der Mitte ’n Pferdeappel.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ferienhäuser im Wandel der Zeiten

    9. April 2025
    Die junge Frau und das Meer

    Mein bestes Foto 2011

    5. Januar 2012

    Die schönste Reklame der Welt

    18. September 2012
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Unter Patienten: Szenen aus dem Krankenhaus-Alltag
  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Dirk bei Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (2)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}