Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
genervt, Pyrocontra

Spammer treiben mit Email Subscription Schindluder

Die Mail hat mich erschreckt: Mein Webspace-Anbieter hat mir mitgeteilt, ich sei als Spammer gemeldet worden. Anlass war eine der E-Mails, mit denen ich meine Leser über neue Blogposts informiere.…

weiterlesen
14. Juli 2020
geknipst, Pyropro

Einbeck zur Blauen Stunde: diesmal knackscharf

Ich hatte wieder mal die Gelegenheit, abends mit dem Stativ durch Einbeck zu ziehen. Diesmal zur Blauen Stunde, und es hat im Gegensatz zum letzten Mal dort diesmal geklappt. Alle…

weiterlesen
1. Mai 2025
erlebt, Pyropro

Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden

Unser Kater Maxi hat eine besondere Geschichte. Die will ich hier erzählen, aber auch, wie man an ein Haustier kommen kann ohne so viel Dramatik.

weiterlesen
19. Oktober 2025
gesehen, Pyropro

Reisende Riesen: Öffentliche Kunst in Westerland

Ich war gerade zum ersten Mal in meinem Leben auf Sylt. Vor dem Bahnhof von Westerland steht ein Kunstwerk, das diesen öffentlichen Raum prägt: Reisende Riesen, überdimensionale giftgrüne Figuren, die…

weiterlesen
31. Oktober 2019
gesehen, Pyropro

Die schönste Reklame der Welt

Werbung ist allüberall. Vor allem die Flughäfen der Welt sind gepflastert mit riesigen Werbetafeln. Da ist es schwer, sich aus der Masse abzuheben und den flüchtigen Blick der vorüber Eilenden…

weiterlesen
18. September 2012
  • gehört,  Pyrocontra

    Sich über die Achtsamkeit ehrlich machen

    21. Februar 2016 /

    Sie tauchen auf aus dem Nichts: Neue Wörter oder Formulierungen, die jahrzehntelang kaum jemand gebraucht hat und die plötzlich  – Achtung! Floskel! – in aller Munde sind. Zwei Beispiele fallen mir zurzeit besonders auf.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020
    Landschaft in Island mit altem Vulkan.

    Vulkan auf Island und die Zungenbrecher

    11. November 2023
  • gelesen,  Pyrocontra

    Wer will schon erst morgen gepflegt werden?

    15. Februar 2016 /

    Die besten Ideen kommen einem oft unter der Dusche. Oder kurz danach. Die Nach-Dusch-Phase hat mir diesen Blogpost beschert. Seit ich lesen kann, lese ich alles, was mir in die Finger kommt – auch das, was auf der Cremetube steht. Das Versprechen ist schon großartig: Sofortpflege.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Elektrisches Kochen: ein populäres Kochbuch

    4. September 2022

    „Herzliche Einladung“: Die beliebteste Kirchenfloskel

    22. April 2019
    Pause für die Sprach-Polizei. Wenn es um Unwörter geht, ist sie nicht gefragt.

    Wie aus einer Polizeimeldung ein Nachrichtentext wird

    10. Januar 2024
  • geklickt,  Pyropro

    Die schönsten Twitter-Fundstücke mit Bildern

    14. Februar 2016 /

    Ich habe hier lange nicht mehr gezeigt, was mir so über die Wochen auf Twitter an Fotos und Grafiken begegnet ist. Deshalb kommen sie hier, die schönsten Twitterfundstücke der vergangenen Zeit – und es sind nicht nur Wochen, sondern Monate. Das kommt davon, wenn man etwas liegen lässt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der rote Trecker im Raps

    12. Mai 2024

    Die Kiesgrube im „Ausblick“

    30. Mai 2020

    Fotokunst oder warum Fotos an die Wand gehören

    16. September 2020
  • gelesen,  Pyrocontra

    Der lange und der kurze Grünkohl: Einem Text die Luft rauslassen

    9. Februar 2016 /

    Seit sich Texte leicht per Mail verbreiten und einfach ins Internet schreiben lassen, wird mehr Text abgesondert als in allen Jahrhunderten zuvor. Ich habe keine Belege dafür, aber ich nehme es einfach mal an. Wenn der Computer die Schreibmaschine abgelöst hat, heißt das aber nicht automatisch, dass bessere Schreiber daran sitzen und gute Texte schreiben. Täglich begegnen mir Texte, die viel zu viele angeblich wichtige Informationen enthalten. Sie zu kürzen, macht sie nicht nur besser, sondern auch verständlicher. Mal ganz abgesehen davon, dass manche Leute vor dem Lesen langer Texte zurückschrecken.

    weiterlesen
    4 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pressemitteilung: Verlobungsring verschluckt

    5. August 2020

    Lesebändchen: Zwei sind besser als eins

    2. März 2025

    Regalfund: Künstlermappe Fritz von Uhde

    2. August 2020
  • geklickt,  Pyropro

    Hoffnung im Rotstift-Milieu

    7. Februar 2016 /

    Wir Sprachnörgler können Hoffnung schöpfen. Offenbar stoßen sich immer mehr Menschen an albernem Dummdeutsch, falschen Übersetzungen aus dem Englischen und flapsigen Formulierungen,  genauso wie an falsch gesetzte Apostrophen und Bullshit-Sprache. Ich bin in jüngster Zeit auf zwei Beiträge gestoßen, die diese Hoffnung nähren.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Online zu Orten der öffentlichen Kunst

    23. Oktober 2017

    Fotos färben mit Photoshop

    2. Oktober 2022
    Ausschnitt aus der Karte in einem Atlas mit der deutsch-französischen Grenze

    Atlas versus Googel-Maps: Maps gewinnt

    24. August 2025
  • gedacht,  Pyrocontra

    Stimmt das falsche Frauenbild doch?

    3. Februar 2016 /

    Jüngst an der Supermarkt-Kasse. Während der Wartezeit blickte ich versonnen auf das Zeitschriftenregal an der Seite. Und verstand die Welt nicht mehr. Wer liest das alles? Sind die Interessen von Frauen wirklich so eingeschränkt, wie es die Abteilung „Frauen/Unterhaltung“ vorgaukelt? Beauty, Promis, Kochen und sonst nichts? Das kann doch nicht sein. Ist es aber offenbar doch.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Erzwungene Blogpause: Wenn die Gesundheit nicht mitspielt

    10. Februar 2021

    Duzen oder siezen: Eine Frage mit vielen Facetten

    26. Juni 2021

    Bloggen – wieso, warum, weshalb?

    28. August 2023
  • geknipst,  Pyropro

    Die 10-mm-Autos

    1. Februar 2016 /

    Auto/Autos heißt das Thema für den Februar in der geschlossenen Facebook-Gruppe „Selbsthilfegruppe für Fotowettbewerbsüchtige“. Kein Problem, Autos stehen – leider – überall herum, wie Fotografen aus leidvoller Erfahrung wissen. Warum also nicht mal die Überall-Autos zum Thema machen? Und da ich ein Fan von Details bin, sozusagen am liebsten Pars pro Toto fotografieren, habe ich mir als erstes Details vorgenommen. Die Schnauzen haben es mir angetan, und damit es richtig gut aussieht, habe ich das 10-mm-Objektiv aufgeschraubt. Hier kommen sie also, die Doppelniere (BMW), der Lächler (Toyota) und die anderen. [AFG_gallery id=’31‘]

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weihnachtsbeleuchtung fotografieren: zu viel Störfeuer

    13. November 2021

    Warum #Brückenfoto trenden sollte

    20. September 2020

    Streifzug durch den Holsteiner Herbst

    1. November 2020
  • gelesen,  Pyropro

    Der Ohrwurm Kikeriki

    31. Januar 2016 /

    Ich habe einen Ohrwurm. Die kann man nicht nur von Liedern bekommen, sondern auch von Gedichten. Ich weiß nicht warum, aber gerade kam mir wieder ein Kindergedicht in den Kopf, an das ich lange nicht mehr gedacht hatte. Und es ging nicht wieder weg, sondern wand sich wie ein Ohrwurm immer wieder durch mein Gehirn. Es ist das Gedicht vom Schneider Kiriki.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Elektrisches Kochen: ein populäres Kochbuch

    4. September 2022

    Frau? Mann? Bin ich oder werde ich gelesen

    28. März 2021
    Auszug aus einem Wörterbuch von 1940 mit dem Wort "Fremdwörtelei".

    Notiert: Das Sammelsurium seltsamer Ausdrücke

    19. Dezember 2021
  • gedacht,  Pyrocontra

    Wörter als Waffen: wortgewaltige Windkraftgegner

    27. Januar 2016 /

    Wer sich mit Sprache beschäftigt, der weiß, dass mit Wörtern Stimmung gemacht wird. Ein sehr schönes Beispiel dafür liefern gerade die Windkraftgegner. Da werden Windräder zu etwas viel schlimmerem.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Kultur stirbt leise: Ist sie nach Corona noch zu retten?

    6. März 2021

    Werbung: Wenn die Diversität in Spots explodiert

    31. Dezember 2021

    Schreiben mit Musik: lieber nicht

    2. Februar 2025
  • erlebt,  Pyropro

    Recherche in Vor-Google-Zeiten

    24. Januar 2016 /

    Ich bin inzwischen im „Damals“-Alter. Das ist das Alter, in dem man Jüngeren erzählt, wie es damals war. Ich habe viel von damals zu erzählen, denn seit diesem „Damals“ hat sich einiges in meiner beruflichen Tätigkeit verändert. Wie haben wir Journalisten nur im Vor-Google-Zeitalter recherchiert? Anlässlich des Lübecker Hafenstraßen-Brandes vor 20 Jahren ist mir dieser Gedanke wieder gekommen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Abgestaubt: In zarte Frauenhand

    5. November 2019

    Der herabgelassene Taufengel von Pronstorf

    20. April 2014
    Hunde im Büro? Nein, lieber draußen

    Hundekacke: Zum Glück ist sie selten geworden

    11. November 2022
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Dirk bei Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (1)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}