Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gedacht, Pyrocontra

Der Popanz um Weihnachten – ist der real?

Als ich ein Teenager war, da habe ich noch ab und zu in Frauenzeitschriften geguckt. Was mir angesichts der Debatten um Weihnachten in der Pandemie wieder eingefallen ist, ist der…

weiterlesen
24. Dezember 2020
geknipst, Pyropro

Feuerwerk fotografieren: gelungener Versuch

Ich habe mich nie ernsthaft mit dem Thema Feuerwerk fotografieren befasst. Klar habe ich im Rahmen meiner Reportertätigkeit ab und zu mal zentrales Feuerwerk fotografiert, aber nicht so richtig gut.…

weiterlesen
1. Januar 2024
erlebt, Pyropro

Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern

Der Ort Beaune in Burgund verfügt über ein ungewöhnliches neues Museum. In der Cité des Climats geht es nicht nur um Wein.

weiterlesen
5. Oktober 2025
Fru Öttenpötter

Fru Öttenpötter vertellt: Wenn das Korn im Lager liegt

Hier liegt das Getreide im Lager – unter freiem Himmel. Wie das? Ja, die Landwirtschaft kennt mitunter komische Bezeichnungen. Und Lager ist sowieso ein Wort, dass immer mal wieder in…

weiterlesen
18. Juli 2021
gedacht, Pyropro

Oma, Opa und der goldene Ehering

Es gibt eine Geschichte von meinen Großeltern mütterlicherseits, die mich immer wieder berührt. Die vom goldenen Ehering. Er ist ein Symbol für ein arbeitsreiches Leben von Oma und Opa. Genau…

weiterlesen
30. August 2023
  • gedacht,  Pyropro

    Ich mach‘ mir meine Fotowelt, wie sie mir gefällt

    2. Mai 2016 /

    Der Streit ist fast so alt wie die Fotografie selbst: Dürfen Fotos bearbeitet werden oder sollen sie so gezeigt werden, wie sie aus der Kamera kommen? Zeigen die Fotos die Welt so, wie sie ist, oder so, wie sie sein soll oder gar so, wie sie schöner ist als das Original?

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gendern: Wirrwarr und seltsame Verkaufende

    15. Juli 2021
    Bücher kann man nie genug haben.

    Gefährdet, aber wichtig: die Bücherei

    17. März 2024

    Energiewende: Am Sonntag kommt es zum Schwur

    4. Dezember 2021
  • gesehen,  Pyropro

    Sexy Stimme, kreative Filmchen: Die Kunst der Créateurs d’Automobiles

    27. April 2016 /

    Ich nenne ihn liebevoll Kolossos: Seit eineinhalb Jahren fahre ich einen Renault Koleos, gebraucht natürlich, denn so einen SUV (bitte nicht Suff aussprechen, das finde ich fürchterlich) braucht man hier auf dem Lande und neu sind die exorbitant teuer. Mit dem Auto davor musste ich mich etliche Male vom Bauern aus Schneewehen ziehen lassen, weil der Winterdienst bei uns nach 17 Uhr nicht unbedingt eifrig ist. So weit die Rechtfertigung für den Kolossos. Nun gibt es eine neue Variante des Modells. Die muss natürlich gekonnt vermarktet werden.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hunde im Büro? Nein, lieber draußen

    Der Hund von Welt trägt Gassi-Box

    15. Januar 2025

    Entdeckt: Das Arschloch-Mahnmal

    25. Mai 2024
    Kitschig schön: Pferdeauge im abendlichen Gegenlicht.

    Gestüt Hochstetten: Wenn Städter Pferdekitsch verzapfen

    28. Januar 2018
  • gedacht,  Pyrocontra

    Heute schon vor Ort gewesen?

    22. April 2016 /

    Es gibt Formulierungen, die liest man ständig und immer häufiger und irgendwann geht einem auf, wie blöd sie sind. Dazu gehört für mich „vor Ort“. Das zu sagen oder zu schreiben ist einerseits oft überflüssig und kündet andererseits von einer gewissen Denkfaulheit.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Aufführung der Oper Aida auf der Eutiner Freilichtbühne

    Nicht E und nicht U: Der neue Kulturblick (#kultblick) im Feuilleton

    19. Oktober 2017

    Flickr: Follower fangen mit Favoriten

    22. September 2019

    Pressegespräch: Wann es wirklich sinnvoll ist

    4. Juni 2022
  • geklickt,  Pyropro

    Klick-Tipp: Bilder von Europas Verantwortung

    20. April 2016 /

    Je länger die Debatte um Flüchtlinge dauert, desto mehr geht die Empathie verloren. Das ist jedenfalls mein Eindruck, und davon nehme ich mich nicht aus. Für alle, die sich nicht vorstellen können, was es heißt, auf der Flucht zu sein, gibt es eine preisgekrönte Fotostrecke, die es dem Betrachter mehr als deutlich vor Augen führt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fotos färben mit Photoshop

    2. Oktober 2022

    Der rote Trecker im Raps

    12. Mai 2024

    Mastodon versus Twitter: Zu viel für einen Kopf?

    2. November 2022
  • erlebt,  Pyrocontra

    Werbeanruf aus der Hölle: Zoff am Telefon

    16. April 2016 /

    So etwas habe ich noch nie erlebt. Ich habe einen offensichtlichen Werbeanruf bekommen, der mich ziemlich erbost hat. Nicht nur, dass mir dort jemand etwas aufschwatzen wollte, der Mann war auch noch unhöflich und pampig. Ist das die neue Art, Kunden zu gewinnen? Da kann die Erfolgsquote nicht besonders hoch sein.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einkaufszentren: Die Kunstwelt unter Dach

    6. Mai 2021

    Seedorf, die Kanonen und der Raubritter

    31. Mai 2020

    Das Blaue Fenster oder das verschwundene Hakenkreuz

    23. Mai 2020
  • gelernt,  Pyropro

    Gute Nachricht für Friedhofs-Fotografen

    12. April 2016 /

    Friedhöfe sind wunderbare Orte, um zu fotografieren. Zu jeder Jahreszeit bieten sie dankbare Motive. Aber wie steht es mit den Namen auf den Grabsteinen? Darf ich die einfach so zeigen oder muss ich sie verpixeln. Ich habe mich bisher fürs Verpixeln der Nachnamen entschieden. Das aber ist unnötig, wie ein Gericht entschieden hat.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der unbekannte Franz Schmidt und andere Entdeckungen

    23. November 2020

    Wägen – wenn Wörter ungewohnt klingen

    16. Juni 2022

    Kürzen: Werden Texte durchs Streichen wirklich besser?

    7. November 2020
  • geklickt,  Pyropro

    Bestnoten: Die schönsten Musik-Tweets

    9. April 2016 /

    Auf der Suche nach dem einen, vor Ewigkeiten von mir gefavten Link für den vorhergehenden Post über Schwurbeldeutsch in der Musik ist mir aufgefallen, dass ich eine Reihe von Tweets mit Noten und zur Musik für mich gesichert habe. Deshalb kommt hier die Galerie der schönsten Musik-Tweets.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Soldat gesucht: Das Projekt einer Grundschule in Frankreich

    20. Dezember 2020

    Das Geisterschiff: Eine kleine Foto-Spielerei

    1. Mai 2021

    Mastodon versus Twitter: Zu viel für einen Kopf?

    2. November 2022
  • gelesen,  Pyrocontra

    Schwurbeldeutsch in der Musik: Instrumentalismen und Ausblühung

    7. April 2016 /

    Sage niemand, verquastes und verschwurbeltes Deutsch sei eine Erscheinung unserer Zeit. Auch vor einigen Jahrzehnten gab es das schon, obwohl es nicht so oft vorkam. Besonders das Feuilleton und vor allem Autoren für Texte zur klassischen Musik haben sich schon immer durch blumige Formulierungen und geschwollene Wortwahl hervorgetan.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Gesammelte Schwurbelwörter und Sprachmacken

    1. Juli 2020

    Lesebändchen: Zwei sind besser als eins

    2. März 2025

    Lieblingsgedicht: Mal dies, mal das, aber immer irgendeines

    12. September 2021
  • gesehen,  Pyropro

    PS-Speicher Einbeck: Streifzug durch die Geschichte der Mobilität

    4. April 2016 /

    Das ist nicht nur ein Männer-Traum: In Einbeck hat ein Motorrad- und Autosammler seine Fahrzeuge aus mehr als 100 Jahren der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der PS-Speicher ist nicht nur ein ungewöhnliches Bauwerk, sondern beherbergt auch eine sehenswerte, liebevoll gestaltete Ausstellung. Sie dokumentiert den europäischen Traum – vom Zweirad zum eigenen Auto.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ferienhäuser im Wandel der Zeiten

    9. April 2025
    "Die Fremden" von Thomas Schütte

    Kunst auf dem Bau: Die Fremden

    4. Juli 2012

    Spielplatz: Das Rätsel der Piktogramme

    3. Juli 2022
  • gehört,  Pyrocontra

    Rückbau – doch nur ein Euphemismus

    30. März 2016 /

    Entsorgungspark, Kunden (im Jobcenter) und thermische Verwertung – Politik und Wirtschaft überschütten uns mit Euphemismen, Wörtern, die besser klingen als das, was damit gemeint ist. In genau dieser Reihe habe ich bisher auch den Rückbau gesehen, der umgangssprachlich Abriss heißt. Allerdings musste ich mich jüngst belehren lassen: Ein Rückbau ist mitnichten ein Abriss. Oder vielleicht doch?

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020
    Landschaft in Island mit altem Vulkan.

    Vulkan auf Island und die Zungenbrecher

    11. November 2023
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Sticker auf Schildern und Masten: Was für ein Dreck
  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?

Neueste Kommentare

  • Susanne bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Dirk bei Wenn der Mieter nervt – das Leiden der Vermieter
  • Dirk bei Salz ist nicht gleich Salz: Marketing macht den Preis
  • Susanne bei Boomer: Das neue Feindbild?
  • Dirk bei Tempolimit und Abstand – Notizen von der Autobahn

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • November 2025 (1)
  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}