Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
Fru Öttenpötter

Fru Öttenpötter vertellt: Wenn das Reh ausschläft

Unser Haus steht mitten in der Natur, zwischen Feldern und nahe am Wald. Kein Wunder, dass immer wieder Rehe zu uns kommen, um es sich ein bisschen im Garten gemütlich…

weiterlesen
22. Mai 2022
erlebt, Pyropro

Ach Afghanistan: Erinnerung an einen kurzen Besuch

In diesen Tagen reden und schreiben alle über Afghanistan. Auch ich blicke mit Sorge auf das Land. Es liegt mir am Herzen, weil ich schon einmal da war und weil…

weiterlesen
15. August 2021
gesehen, Pyrocontra

Bäderarchitektur: Die optimale Ausnutzung des Platzes

Unter Bäderarchitektur versteht man üblicherweise hübsche Häuschen in Strandnähe, gerne mit Reet gedeckt oder mit verschnörkelten Giebeln und Balkonbrüstungen aus Holz. Doch es gibt noch eine andere Bäderarchitektur. Eine, die…

weiterlesen
11. Juli 2020
erlebt, Pyropro

Shoppen im Alster-Einkaufszentrum: Klamotten und Kunst

Ich war mit dem erwachsenen Kind im Alster-Einkaufszentrum in Hamburg: Das Kind wollte shoppen, ich habe Kunst geguckt. Und mich an eine andere Figur erinnert.

weiterlesen
9. März 2025
gedacht, Pyrocontra

Die Kultur stirbt leise: Ist sie nach Corona noch zu retten?

Seit einem Jahr habe ich nicht mehr in unserem Kirchenchor gesungen, mit Ausnahme von ein paar Proben im Pastoratsgarten und großzügig verteilt in der Kirche im Spätsommer 2020. Das letzte…

weiterlesen
6. März 2021
  • gelesen,  Pyropro

    Musiklexikon: Der Zerstörer im Konzertsaal

    25. März 2017 /

    Ich muss hier mal einen Linktipp loswerden: Freunde klassischer Musik sollten sich „Die Gemeine Enzyklopädie der Musik nicht entgehen lassen. Zu finden ist sie auf der bei „Musik – mit allem und viel scharf“. Herrlich. Da geht es um die vier Hauptgruppen der Applaudierer, um die Generation „Buttplug“ und um Musiknazis. Man muss es lesen – und lieben.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Porträt einer Fotografin: Die Zeit des Lichts

    6. März 2020
    Auszug aus einem Wörterbuch von 1940 mit dem Wort "Fremdwörtelei".

    Notiert: Das Sammelsurium seltsamer Ausdrücke

    19. Dezember 2021

    Juwelennächte – Ein Ahr-Krimi von Karin Joachim

    24. Oktober 2021
  • gelesen,  Pyrocontra

    Wortgeflügel: Beamte fliegen auf lange Wörter

    22. März 2017 /

    Die deutsche „Verwaltungs(sprache) hat eine Eigenart. Sie neigt zum langen, gerne überlangen Wort. Jüngstes Beispiel: Die Warnungen und Warnschilder vor der Vogelgrippe.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buch im Grab: Die Dinge unseres Lebens

    13. Februar 2022

    Rezension: „Wut und Wertung“ von Johannes Franzen

    9. Januar 2025

    Lesebändchen: Zwei sind besser als eins

    2. März 2025
  • Das Luftbild aus Bussière, aufgehängt in unserem Flur.
    erlebt,  Pyropro

    Foto-Geschäftsidee seit 50 Jahren: Luftbilder vom Bauernhof

    17. März 2017 /

    Ein Haus ist mehr als ein Zuhause, ein seit Generationen der Familie gehörender Bauernhof schon sowieso. Außerdem liegen Bauernhöfe nicht inmitten eines Häusermeers wie Stadthäuser. Von all diesen Komponenten lebt seit Jahrzehnten ein besonderer Zweig der Profi-Fotografie: Luftbild-Fotografen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mundorgel: Bolle reiste jüngst zu Pfingsten

    28. Mai 2023
    Fördewanderweg bei Möltenort ohne festen Belag.

    Zwei Stunden auf dem Fördewanderweg

    3. August 2024

    Gummistiefel am Ortsschild als Nest genutzt

    23. Juni 2024
  • Französisches Bauernhaus am Nordzipfel des Perigord
    Pyropro

    Mein Altersruhesitz ist zu verkaufen

    15. März 2017 /

    Es sollte mein Ruhesitz fürs Alter oder zumindest mein Zweithaus für später werden. Doch jetzt ist das alte Bauernhaus meiner französischen Famille zu verkaufen. Weg aus dem Familienbesitz ist es bereits seit zwei Jahren.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Regalfund: Künstlermappe Fritz von Uhde

    2. August 2020

    Drei Friesen auf dem Stoppelfeld

    6. September 2020
    Straße, die durch Lamspringe führt.

    Großstadt oder Dorfidylle: Warum nicht Kleinstadt?

    22. September 2024
  • geklickt,  Pyropro

    Gebrauchte Prallkugel – vier Tonnen schweres Schnäppchen

    11. März 2017 /

    Es gibt Welten, die liegen mir so fern und sind doch so interessant. Über eine Pressemitteilung bin ich jüngst auf eine Online-Börse gestoßen, die mich gleich begeistert hat: maschinensucher.de. Was es da nicht alles gibt? Das ist nicht nur sprachlich eine Fundgrube.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jahresrückblick mal anders: beste Blogs

    26. Dezember 2023
    Wer Dias sortieren will, sollte einen Leuchttisch haben.

    Dias digitalisieren: Ich habe es endlich in Angriff genommen

    17. Oktober 2021
    Von KI generiertes Bild einer Frau im Salon.

    KI und die Fotografie: ein Versuch

    5. November 2023
  • gehört,  Pyropro

    Kurt Moll: Ein Bass, besser als alle Bässe

    8. März 2017 /

    Wenn Popgrößen sterben, überschwemmen die R.I.P.-Einträge die Timelines bei Twitter und Facebook. Wenn ein Großer der klassischen Musik stirbt, sind die Reaktionen deutlich verhaltener bis kaum spürbar. Vor einigen Tagen ist Kurt Moll gestorben, gestern wurde es bekannt. Nur wenige haben es zur Kenntnis genommen. Dabei war er ein Bass, der besser war als die meisten Bässe. Diese Stimme, zum Niederknien schön.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020
    Podcast-Kacheln bei Spotify.

    Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

    3. Juni 2024

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020
  • gehört,  Pyrocontra

    Neues Hasskappen-Wort generiert

    3. März 2017 /

    Jahrzehnte sind wir so gut wie ohne es ausgekommen, jetzt macht ein neues Wort Karriere: generieren. Überall wo ich hinlese oder hinhöre, wird etwas generiert.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Podcast-Kacheln bei Spotify.

    Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

    3. Juni 2024

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020

    Bügeln mit Bach

    4. März 2020
  • genervt,  Pyrocontra

    Immer diese Darf-ich-mal-sehen?-Frage

    26. Februar 2017 /

    Ich fotografiere viel und fotografiere oft Menschen. Porträtfotos kommen in meiner Fotopraxis fast täglich vor. Ich will hier keinen dieser von mir fotografierten Menschen zeigen, deshalb habe ich mir das Ölbild meines Opas genommen, um zu zeigen, was ich mit der Darf-ich-mal-sehen?-Frage meine und was es „mit diesem roten auf meiner Nase“ auf sich hat.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kleiner E-Mail-Knigge: Das spart Nerven

    11. Juli 2022
    Eine Auflistung zeigt die anderen Dateien im Handyspeicher.

    Handyspeicher voll: Wo sind die anderen Dateien?

    23. März 2025
    Unsere glücklichen Cröllwitzer Puten: Erst Garten-Deko, dann Weihnachtsbraten

    Gut leben, gut sterben, gut schmecken: Wider den überzogenen Tierschutz

    5. Oktober 2011
  • gedacht,  Pyrocontra

    Omas Fuchs und die Pelz-Polizei

    22. Februar 2017 /

    Ich habe mir gerade ein Shitstörmchen bei Facebook eingehandelt. Es ging um die Pelz-Polizei. Dabei habe ich wieder einmal festgestellt, dass die Leute nicht lesen können. Sie haben mich für etwas runtergeputzt, das ich gar nicht geschrieben habe. Ein paar Gedanken zu Pelz, der Pelzpolizei und Omas Fuchs.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kleidung in bunten Farben auf einem Kleiderständer

    Farben – die Mode ist wieder bunt

    14. Mai 2023

    #SchreibenüberdasSchreiben: Meine Routine beim Schreiben

    6. Juni 2019

    Künstliche Intelligenz – Wie die KI dieses Blog beschreibt

    3. August 2025
  • geklickt,  Pyropro

    Zeit für Twitter-Perlen

    19. Februar 2017 /

    Es hat sich mal wieder einiges angesammelt in meiner „Gefällt-mir“-Rubrik bei Twitter. Deshalb kommen hier die edelsten Twitter-Perlen der vergangenen Wochen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ausschnitt aus der Karte in einem Atlas mit der deutsch-französischen Grenze

    Atlas versus Googel-Maps: Maps gewinnt

    24. August 2025
    Von KI generiertes Bild einer Frau im Salon.

    KI und die Fotografie: ein Versuch

    5. November 2023
    Immer noch überall gängig: Noten, in diesem Fall Klavierauszüge, auf Papier.

    Chorstimmen einüben mit Youtube

    9. Februar 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archive

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}