Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gelernt, Pyrocontra

Die Sache mit dem Durchkoppeln

In diesen Coronazeiten – ja, ich weiß, schlimme Floskel – steht Tag für Tag das Robert-Koch-Institut im Mittelpunkt. Oder das Robert Koch-Institut? So schreiben die sich selber. Das hat auf…

weiterlesen
6. April 2020
Dorfspaziergang

Dorfspaziergang: Schlamersdorf hat alles, was ein Dorf braucht

Auf meinem jüngsten Dorfspaziergang bin ich durch Schlamersdorf im Kreis Segeberg gelaufen. Das liegt gleich hinter Berlin, also Dorf Berlin. Weshalb es dort natürlich eine Berliner Straße gibt. Ansonsten ist…

weiterlesen
5. Oktober 2021
geliebt, Pyropro

Endlich wieder Konzert: Brosig, Bach und Mendelssohn

Es hat lange gedauert, und ich hatte schon die Hoffnung verloren, dass das Singen im Kirchenchor je wieder so wird, wie es vor Corona war. Aber ich habe mich getäuscht.…

weiterlesen
13. September 2022
genervt, Pyrocontra

Gut leben, gut sterben, gut schmecken: Wider den überzogenen Tierschutz

Ja, auch Tiere haben Menschenrechte. Oder anders ausgedrückt: Niemand hat das Recht, Tiere zu quälen, ihnen Futter, Wasser und eine  angemessene Unterkunft zu verweigern, sie verwahrlosen zu lassen oder unsachgemäß…

weiterlesen
5. Oktober 2011
erlebt, Pyropro

Festival: Wenn du die einzige bist, die nicht fotografieren darf

Provokante Überschrift, aber so war es auf einem Festival, das ich gerade beruflich besuchen musste. In der Hausordnung stand: keine professionellen Foto- und Filmaufnahmen.

weiterlesen
19. Juli 2025
  • geknipst,  Pyrocontra

    Fotos: Immer irgendwie schief

    7. März 2018 /

    Ich war gestern im Kieler Landeshaus, das über einen wunderbaren farbenfrohen Paternoster verfügt. Dazu demnächst mehr an dieser Stelle. Natürlich habe ich den Paternoster fotografiert. Er ist richtig schön gerade. Aber etliche meiner Fotos sind irgendwie schief. Ein bekanntes Phänomen.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das alte Gefängnis meiner Heimatstadt

    19. Februar 2023

    Drei Friesen auf dem Stoppelfeld

    6. September 2020

    Sonnenblumen: Da komme ich nicht dran vorbei

    25. Juli 2021
  • geknipst,  Pyropro

    Fotoausflug an die Eisküste

    4. März 2018 /

    Es kommt nur alle paar Jahre vor und es ist Hardcore-Fotografie: Frost, Frost, Frost und Ostwind an der Ostseeküste. Dann peitscht der Wind die Wellen auf, schleudert das Wasser gegen die Seebrücken und überzieht sie mit Eis. Sie wird die Küste zur Eisküste. Ein grandioses Schauspiel.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wassertropfen: Wie fotografiere ich Millionen von ihnen?

    28. Februar 2022
    Feuerwerk über Lübeck, links die Altstadt, rechts die Wallhalbinsel, in der Mitte die Trave.

    Feuerwerk fotografieren: gelungener Versuch

    1. Januar 2024

    Jedes Jahr im Mai: Fototour in den Raps

    5. Mai 2020
  • geklickt,  Pyropro

    Best of Twitter

    2. März 2018 /

    Ach, es hat sich so viel angesammelt in meinem Archiv für die besten Tweets bei Twitter. Es ist höchste Zeit, Euch teilhaben zu lassen an dem, was mir dort in den vergangenen Wochen Freude gemacht hat. Los geht’s.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Geisterschiff: Eine kleine Foto-Spielerei

    1. Mai 2021

    Soldat gesucht: Das Projekt einer Grundschule in Frankreich

    20. Dezember 2020
    Wer Dias sortieren will, sollte einen Leuchttisch haben.

    Dias digitalisieren: Ich habe es endlich in Angriff genommen

    17. Oktober 2021
  • erlebt,  Pyrocontra

    ÖPNV: Notizen aus der Provinz

    22. Februar 2018 /

    Die Bushaltestelle vor unserem Haus wäre für einen fußlahmen Wanderer keine Rettung. Sie ist symptomatisch für den Öffentlichen Nahverkehr, ÖPNV auf dem Land. Angesichts der Debatten um fahrscheinlosen, also für die Fahrgäste zunächst kostenlosen Nahverkehr, kann ich nur müde lächeln.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Mimir-Brunnen von Zoyr vor dem Alster-Einkaufszentrum in Hamburg

    Shoppen im Alster-Einkaufszentrum: Klamotten und Kunst

    9. März 2025
    Ein Rastplatz in Frankreich: Sauber und gepflegt.

    Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern

    22. Oktober 2025

    Jahresrückblick 2019 in Bildern: Viele Reisen, viele Erlebnisse

    29. Dezember 2019
  • Fru Öttenpötter,  genervt

    Fru Öttenpötter vertellt: Boxenschild und Schilddesign

    18. Februar 2018 /

    Ein Pferd hat einen Namen, und der steht üblicherweise auf dem Schild, das außen an seiner Box angeschraubt ist. Ein Boxenschild zu designen, kann aber durchaus kompliziert sein. Davon können wir ein Lied singen, wir haben es gerade hinter uns gebracht.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pferdezahnarzt, in diesem Fall eine Ärztin, arbeitet im Maul.

    Fru Öttenpötter vertellt: Der Pferdezahnarzt war da

    30. März 2025

    Fru Öttenpötter vertellt: Schnipp-schnapp, Äste ab

    3. Oktober 2020

    Fru Öttenpötter vertellt: Feldscheunen

    30. Mai 2021
  • gedacht,  Pyropro

    Unnützes Wissen: Eiskalte Katze im Hals

    15. Februar 2018 /

    Wir sind mit Wissen vollgestopft. Da ist das wertvolle und hilfreiche Wissen. Wir kennen die Verkehrsregeln, haben die Notrufnummer 112 im Kopf, wissen unseren Heimweg auswendig und haben verinnerlicht, dass ein weichgekochtes Ei etwa drei Minuten braucht. Aber es gibt auch viel Wissen, was nichts nützt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Werbung: Wenn die Diversität in Spots explodiert

    31. Dezember 2021

    Kurz vor Seniorenkaffee

    26. November 2019
    Von wegen alles ist kaputt: Überall gibt es gepflegte und schmucke Dörfer und Städte.

    Uns geht’s doch gut: Wie Deutschland kaputt geredet wird

    4. Juli 2025
  • gedacht,  Pyrocontra

    Bachkantate: Darf man den Text verbessern?

    11. Februar 2018 /

    Heute ist Sonntag, heute war Gottesdienst, Kantatengottesdienst. Mein St.-Johannes-Chor hatte bei einer Bachkantate auch ein bisschen was zu singen. Nein, mir war ganz und gar nicht langweilig. Dennoch sind mir im Gottesdienst ein paar Gedanken durch den Kopf gegangen. Überlegungen, wie man mit Text umspringen, wie viel Wahnsinn im Bemühen um gerechte Sprache stecken kann und dass Bach ein Realist war.

    weiterlesen
    3 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Corona zwischen Kontaktsperre und Denunzianten

    23. März 2020

    Einkaufen rund um die Uhr – sinnvoll oder nicht?

    8. Mai 2022
    Füllfederhalter auf alter Schrift.

    E-Mail statt Briefe: Was bleibt davon?

    6. Januar 2024
  • Acker und Knicks im Schnee
    gedacht,  Pyrocontra

    Fru Öttenpötter vertellt: Still ruht der Acker

    9. Februar 2018 /

    Nach Monaten mit Regen können die Bauern endlich wieder auf den Acker. Dafür entschuldigen sie sich. Es gibt Beschwerden von Zugezogenen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Noch jemand ohne E?

    15. Oktober 2023
    Plastikzaun, Metallzaun mit sogenannten Sichtschutzblättern in Steinoptik.

    Plastikzaun – die Ergänzung zum Schottergarten

    15. Juli 2024

    Weck und Römertopf: Die Nostalgie ist pleite

    19. April 2024
  • geknipst,  Pyropro

    Der Erfolg der großen Eiche

    4. Februar 2018 /

    Ich glaube es ja nicht: Ein Tweet von mir hat 1140 „Gefällt-mir“-Angaben und 246 Retweets bekommen. Zu verdanken habe ich das der großen Eiche hinter unserem Haus, die ich im Jahr 2012 zwölf Monate lang fotografiert hat.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Ukleisee in der Holsteinischen Schweiz

    Bildbearbeitungen: der Ukleisee in sechs Varianten

    3. April 2017
    Einsames haus an der Autobahn vor Windrädern

    Das Autobahnhaus – ein unmögliches Foto

    27. Januar 2018

    Fotoproblem: Der überstrahlte Schriftzug

    1. Dezember 2024
  • gestaunt,  Pyrocontra

    Der König der Bandwurmsätze

    1. Februar 2018 /

    104 Wörter, 891 Zeichen: Ich glaube, ich habe ihn gefunden, den König der Bandwurmsätze. So lang ist eine einzige Frage, die ich in Unterlagen des schleswig-holsteinischen Landestages gefunden habe. Da wundern sich Politiker, dass sie vom Wähler nicht mehr verstanden werden.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Goldenes Klo mit goldener Klobrille, generiert per KI

    Goldene Klobrille: Edel zu Potte kommen

    2. Juni 2024

    Heldinnen an der Wespenfront

    22. August 2011

    Stromverbrauch: Von der Gans auf die Spitze getrieben

    24. Dezember 2011
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}