Pyrolirium

  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • vorgestellt
  • geknipst
  • gereist
  • Zur Frühgeschichte von Gandersheim
gehört, Pyropro

Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

Es hat lange gedauert, bis ich Podcasts für mich entdeckt habe. Mittlerweile haben sich ein paar Lieblings-Podcasts herausgeschält. Das sind sie.

weiterlesen
3. Juni 2024
gestaunt, Pyrocontra

Waldbaden oder warum bin ich so unsensibel

Ich war im Wald. Der liegt gleich hinter unserem Haus und ist ein richtig schöner Buchenwald, wie aus dem Bilderbuch. Ich habe die Ruhe, das Zwitschern der Vögel genossen. Aber…

weiterlesen
20. April 2019
genervt, Pyrocontra

Tokenism, ageistisch, misogyn – Wenn woke Leute reden

Ich bin eine alte weiße Frau. Ich komme nicht mehr mit. An sich hatte ich immer gedacht, eine einigermaßen umfassende Allgemeinbildung zu haben. Aber seitdem es Leute gibt, die woke…

weiterlesen
13. Juni 2021
1000 Fragen

1000 Fragen an mich selbst: Reiseziele und Katzentyp

Weiter geht’s mit den 1000 Fragen an mich selbst, die Frau Pinkepank empfiehlt. Diesmal geht es weiter mit Frage 141 bis 170. Wer die vorherigen Fragen und Antworten lesen möchte,…

weiterlesen
13. Oktober 2019
gedacht, Pyropro

Vom Zauber alter Familienfotos

Es gibt nichts schöneres,  als in alten Familienfotos zu wühlen. Vor allem, wenn man weiß, wie die darauf abgebildeten Menschen heute aussehen. Besonders schöne Exemplare dieser Fotos machen sich gut…

weiterlesen
20. September 2017
  • gehört,  Pyrocontra

    Die h-moll-Messe und die Sünd der Welt

    12. April 2018 /

    Ich sitze viel im Auto. Damit es nicht so langweilig wird, höre ich unterwegs Hörbücher. Meistens Krimis. Dabei habe ich einen Fehler entdeckt, einen sachlichen Fehler. Nicht in der Beweiskette, sondern in der Musik, die eine der Hauptfiguren hört: die h-moll-Messe von Johann Sebastian Bach.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Podcast-Kacheln bei Spotify.

    Entdeckt und für gut befunden: Lieblings-Podcasts

    3. Juni 2024
    Landschaft in Island mit altem Vulkan.

    Vulkan auf Island und die Zungenbrecher

    11. November 2023

    Der Mitarbeitende: Wie gendern die deutsche Sprache verschwurbelt

    22. Juli 2020
  • gestaunt,  Pyropro

    Fast gar nicht verschwurbelt: der Koalitionsvertrag

    8. April 2018 /

    Als Wortjägerin traue ich amtlichen Papieren zunächst grundsätzlich nichts Gutes zu was Verständlichkeit und schlankes Deutsch angeht. Als ich jüngst etwas im gerade abgeschlossenen Koalitionsvertrag nachsehen wollte, war ich doch überrascht. Er ist deutlich schlanker formuliert, als ich erwartet hatte, enthält aber auch ein paar Schwurbelwörter.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Wörter, die Corona hervorbrachte

    28. April 2020
    Steak und Messer mit Kräutern

    Bratkartoffeln, Madame de Brats und Graf Stroganoff

    18. Februar 2024

    Heldinnen an der Wespenfront

    22. August 2011
  • erlebt,  Pyrocontra

    Amtsverwaltung mit Verspätung

    4. April 2018 /

    Es ist Frühjahr. Im Frühjahr kommt von unserer Amtsverwaltung immer der Abgabenbescheid. Leider kommt er immer zu spät, um noch rechtzeitig reagieren zu können. Und so habe ich eben 7,20 Euro nachgezahlt. Sozusagen hinterhergeschickt.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Neues sechseckiges Vogelhäuschen in unsere Garten

    Neues Vogelhäuschen: Villa für die Piepmätze

    15. März 2025

    Der Tod der Kaffeekannen und der Kaffeemütze

    30. Oktober 2022

    40 Jahre Journalismus: Mein Rückblick

    11. August 2019
  • Eine selbstgemachte Einhorntorte mit gekauftem Wiener Boden.
    erlebt,  Fru Öttenpötter

    Fru Öttenpötter vertellt: Sahnetorte und sozialer Druck

    31. März 2018 /

    Eine Sahnetorte kann ein Statement sein. Das Statement, angekommen zu sein auf dem Dorf. Wer keine Sahnetorte backen kann oder will, gehört nicht dazu. Sahnetorte liefern reicht nicht. Selbstgebacken muss sie sein. Tiefkühltorten zählen nicht. Wer Tiefkühltorten auftischt, gehört nicht dazu.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Jahresrückblick 2024: Foto-Schlagzahl wieder nicht erhöht

    26. Dezember 2024

    Burgtiefe auf Fehmarn: Moderne Architektur

    1. Juli 2022
    Denkmal für die ermordeten Juden Europas - Holocaust-Mahnmal

    Berlin – ein Rummelplatz

    17. August 2012
  • gedacht,  Pyropro

    Tiefenerder und Rohrerder

    27. März 2018 /

    Wie vertreibt man sich langweilige Wartezeiten auf Bahnsteigen? Mein Tipp: Hinweistafeln und Schilder lesen. Also nicht die, wo steht, wann der Zug wohin abfährt, sondern die, die für den internen Betriebsablauf gemacht sind. Die Bahn beglückt uns dort mit sehr schönen Wörtern, etwa dem Tiefenerder.

    weiterlesen
    Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weil die Polizei den Zugang gesperrt hat: Einsatzfoto aus der Ferne.

    Feuerwehr und Presse: Leitlinien vom grünen Tisch

    9. Dezember 2012
    Wetterstation zeigt 28 Grad Hitze draußen an.

    Hitze: Die Last mit der Belastung

    17. August 2025

    Pferde auf den Teller, aber nicht auf die Steuererklärung

    14. Februar 2013
  • gelernt,  Pyropro

    Paul Gerhardt und der Sorgenstein

    23. März 2018 /

    Ich muss noch einmal nachlegen zu den Telemann-Texten. Im ersten Blogpost habe ich über das Wort Sorgenstein gerätselt. Das Rätsel ist jetzt dank der Recherche einer Mitsängerin gelöst.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Seliges WoO: Das Werk ohne Opus

    24. November 2019

    Tee ist nicht gleich Tee: Matsche mit Umami

    30. Januar 2022
    Neue Minen für den Lamy-Kugelschreiber

    Kugelschreiber und ihre Strichstärken

    28. Januar 2024
  • Entkräfteter Bussard im Katzen-Tragekorb
    erlebt,  Fru Öttenpötter

    Fru Öttenpötter vertellt: Hoffnungslose Wildtierrettung

    19. März 2018 /

    Der Winter ist auf dem Rückzug. Zurück lässt er, wie jedes Mal, wenn er hart mit Frost, Schnee und eisigem Wind daher kommt, Todesopfer in der Tierwelt. Zwei Mal haben wir versucht, entkräftete Wildtiere zu retten. Es hat nicht funktioniert. Die Wildtierrettung ist beide Male hoffnungslos verlaufen.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mundorgel: Bolle reiste jüngst zu Pfingsten

    28. Mai 2023
    Wer Dias sortieren will, sollte einen Leuchttisch haben.

    Es lebe der Leuchttisch

    2. Juni 2019

    Abgestaubt: In zarte Frauenhand

    5. November 2019
  • erlebt,  Pyropro

    Lukas, Telemann und Tränen

    16. März 2018 /

    Es steht wieder ein großes Konzert des St.-Johannes-Chores Kücknitz an. Diesmal ist es die Lukas-Passion von Georg Philipp Telemann aus dem Jahr 1744. Die ist anspruchsvoll für den Chor. Außerdem hält sie ein paar sprachliche Perlen bereit.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blick aus der Standseilbahn Dresden während der Fahrt.

    Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden

    4. September 2025

    Faguswerk Alfeld: Weltkulturerbe, Fabrik und lohnendes Ausflusziel

    19. Juli 2020

    Ikea, die Pappe und der Recyclinghof

    4. Februar 2020
  • gedacht,  Pyrocontra

    Kunden, Wasserhennen und nervendes Gendern

    14. März 2018 /

    Leute, haltet doch mal die Füße still. Werdet erwachsen. Benehmt euch wie normale Menschen und lässt endlich mal das Sensibelchen in euch zu Hause,  nicht nur beim Thema gendern. Befindlichkeiten gehören in den privaten, nicht in den öffentlichen Raum. Egal, ob Kunde, Kundin oder Lacklederstiefel mit hohem Absatz.

    weiterlesen
    0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Abgespeckt: BMI von 25,1 und dennoch zu dick

    14. März 2021
    Der "Journalist"-Titel zur geschlechtergerechten Sprache.

    Minderheiten: Wie viel Rücksicht darf’s denn sein?

    19. Januar 2020

    Erzwungene Blogpause: Wenn die Gesundheit nicht mitspielt

    10. Februar 2021
  • erlebt,  Pyropro

    Der Paternoster und die Regenbogenfarben

    11. März 2018 /

    Er gehört zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen: der Paternoster. Diesem nostalgischen Umlaufaufzug bin ich gerade mal wieder begegnet. Es war auch noch ein besonders schöner: der im Kieler Landeshaus. Die Fahrkabinen sind in allen Farben des Regenbogens gestrichen. Es macht einfach Spaß, dem Aufzug und den Farbspielen beim Fahren zuzuschauen.

    weiterlesen
    2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Noten gibt es jetzt auch im Großdruck

    4. Februar 2024
    Marderschaden vermeiden durch Draht unterm Auto

    Teilkasko zahlt bei Marderschaden

    6. April 2017

    Armbanduhr: Freier Fall durch Raum und Zeit

    20. März 2021
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Abonnieren mit Feedly

Folge mir auf feedly

RSS Feed

  • Autobahn-Parkplatz und Klo: zwei Welten in zwei Ländern
  • Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Senf-Manufaktur Fallot: Klein, aber fein
  • Cité des Climats et Vins: Ein Museum zum Schnuppern
  • Essen in Frankreich II: Schnecken, Nasensalat und Andouillette
  • Essen in Frankreich I: Das Erbe von Jean-Claude Métais
  • Philippe Leclerc und sein Monument bei Dompaire
  • Meine Fahrt mit der Standseilbahn in Dresden
  • Boomer: Das neue Feindbild?
  • Funken knistern, Zäune schlagen

Neueste Kommentare

  • Frank bei Der Kater aus der Mauer: Kein Weg, um ein Tier zu finden
  • Susanne bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Heike Günther bei Solo für Weiss und die Strandvilla in Heikendorf
  • Michaela bei Tchibo und die Weihnachtsliederhefte
  • Elke bei Tchibo-Weihnachtshefte für alle

Schlagwörter

1000 Fragen Architektur Ausflugstipp Autofahrer Blog Buchsouvenir Bücher Chor Dorfspaziergang Feuerwehr Foto Fotografie Fotografieren Fotos Frankreich Fru Öttenpötter Geschlechter Internet Journalismus Kirche Klassik Klassische Musik Konzert Kultur Kunst Lesen Museum Namen Natur online Pferde Polizei Polizeideutsch Presse Redaktion Reisen Reiten Schreiben Schule Sprache Stil Straßenverkehr Tiere Twitter Vornamen

Archiv

  • Oktober 2025 (4)
  • September 2025 (5)
  • August 2025 (5)
  • Juli 2025 (5)
  • Juni 2025 (5)
  • Mai 2025 (5)
  • April 2025 (5)
  • März 2025 (5)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (5)
  • Dezember 2024 (5)
  • November 2024 (4)
  • Oktober 2024 (5)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (5)
  • Juli 2024 (6)
  • Juni 2024 (6)
  • Mai 2024 (6)
  • April 2024 (4)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (5)
  • Januar 2024 (6)
  • Dezember 2023 (5)
  • November 2023 (5)
  • Oktober 2023 (6)
  • September 2023 (5)
  • August 2023 (6)
  • Juli 2023 (6)
  • Juni 2023 (5)
  • Mai 2023 (7)
  • April 2023 (4)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (5)
  • Januar 2023 (6)
  • Dezember 2022 (6)
  • November 2022 (6)
  • Oktober 2022 (7)
  • September 2022 (5)
  • August 2022 (5)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (6)
  • Mai 2022 (7)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (5)
  • Februar 2022 (7)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (7)
  • November 2021 (7)
  • Oktober 2021 (6)
  • September 2021 (7)
  • August 2021 (7)
  • Juli 2021 (7)
  • Juni 2021 (7)
  • Mai 2021 (8)
  • April 2021 (7)
  • März 2021 (7)
  • Februar 2021 (5)
  • Januar 2021 (8)
  • Dezember 2020 (7)
  • November 2020 (9)
  • Oktober 2020 (9)
  • September 2020 (7)
  • August 2020 (7)
  • Juli 2020 (9)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (9)
  • April 2020 (7)
  • März 2020 (9)
  • Februar 2020 (7)
  • Januar 2020 (8)
  • Dezember 2019 (9)
  • November 2019 (8)
  • Oktober 2019 (10)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (7)
  • Juli 2019 (10)
  • Juni 2019 (9)
  • Mai 2019 (8)
  • April 2019 (9)
  • März 2019 (7)
  • Februar 2019 (8)
  • Januar 2019 (7)
  • Dezember 2018 (8)
  • November 2018 (8)
  • Oktober 2018 (8)
  • September 2018 (9)
  • August 2018 (7)
  • Juli 2018 (9)
  • Juni 2018 (6)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (7)
  • März 2018 (10)
  • Februar 2018 (7)
  • Januar 2018 (7)
  • Dezember 2017 (9)
  • November 2017 (9)
  • Oktober 2017 (11)
  • September 2017 (7)
  • August 2017 (8)
  • Juli 2017 (9)
  • Juni 2017 (10)
  • Mai 2017 (9)
  • April 2017 (9)
  • März 2017 (9)
  • Februar 2017 (8)
  • Januar 2017 (7)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (8)
  • Oktober 2016 (10)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (7)
  • Juli 2016 (9)
  • Juni 2016 (8)
  • Mai 2016 (9)
  • April 2016 (8)
  • März 2016 (9)
  • Februar 2016 (9)
  • Januar 2016 (9)
  • Dezember 2015 (10)
  • November 2015 (10)
  • Oktober 2015 (10)
  • September 2015 (10)
  • August 2015 (8)
  • Juli 2015 (12)
  • Juni 2015 (10)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (12)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (9)
  • Januar 2015 (13)
  • Dezember 2014 (11)
  • November 2014 (10)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (9)
  • August 2014 (13)
  • Juli 2014 (8)
  • Juni 2014 (15)
  • Mai 2014 (14)
  • April 2014 (15)
  • März 2014 (14)
  • Februar 2014 (13)
  • Januar 2014 (17)
  • Dezember 2013 (16)
  • November 2013 (14)
  • Oktober 2013 (15)
  • September 2013 (14)
  • August 2013 (16)
  • Juli 2013 (15)
  • Juni 2013 (16)
  • Mai 2013 (14)
  • April 2013 (13)
  • März 2013 (15)
  • Februar 2013 (14)
  • Januar 2013 (15)
  • Dezember 2012 (13)
  • November 2012 (11)
  • Oktober 2012 (14)
  • September 2012 (13)
  • August 2012 (13)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (11)
  • Mai 2012 (16)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (11)
  • Februar 2012 (11)
  • Januar 2012 (13)
  • Dezember 2011 (19)
  • November 2011 (11)
  • Oktober 2011 (9)
  • September 2011 (12)
  • August 2011 (13)
  • Juli 2011 (11)
  • Juni 2011 (12)
  • Mai 2011 (4)
Ashe Theme von WP Royal.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}